Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Vorlesung: Orte multireligiöser Praxis - eine Vorlesungsreise durch Berlin (Di, 16 - 18 Uhr)
gemeinsam mit Prof. Dr. Ruth Conrad und Dr. Christopher Zarnow
weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer
Religionspädagogisches Seminar: Kinder und Theologie (Mi, 8 - 10 Uhr)
Vorlesung: Grundfragen der Praktischen Theologie und Religionspädagogik (Mi, 10 - 12 Uhr)
Seminar: What to Say to an (Intelligent) Atheist (Do, 14 - 16 Uhr)
gemeinsam mit Prof. Dr. Marcia Pally
Interuniversitäres Oberseminar: Religiöse Bildung in der Kultur der Digitalität (17./18.06.22)
gemeinsam mit Prof. Dr. Martina Kumlehn und Prof. Dr. Michael Domsgen
Forschungskolloquium (01./02.07.22)
Wintersemester 2021/22
Repetitorium: Praktische Theologie (Di, 12 - 14 Uhr)
Fachdidaktisches Seminar: Globales Lernen im Religionsunterricht (Di, 14 - 16 Uhr)
Seminar: Pluralitätsfähige Schulseelsorge in der multireligiösen Situation (Mi, 8:30 - 10 Uhr)
gemeinsam mit Prof. Dr. Tuba Isik
Vorlesung: Religionsunterricht denken: Bahnbrechende Ansätze in Geschichte und Gegenwart (Mi, 10 - 12 Uhr)
Sozietät: Konfessions- und religionssensibler Religionsunterricht. Bestandaufnahme und Entwicklungsperspektiven für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg (Termin wird noch bekannt gegeben)
gemeinsam mit Prof. Dr. Teresa Schweighofer
Sommersemester 2021
Prof. Henrik Simojoki befindet sich im Sommersemester 2021 in einem Forschungssemester und bietet deswegen keine Lehrveranstaltungen an.
Wintersemester 2020/2021
Vorlesung: Grundfragen der Praktischen Theologie und Religionspädagogik (Mi, 10 - 12 Uhr)
Fachdidaktisches Seminar: Ökumene lernen (Di, 14 - 16 Uhr)
Hauptseminar: Kirche - relevant in der Krise? Doing Public Theology: systematische und praktische Perspektiven (Do, 14 - 16 Uhr)
Repetitorium: Praktische Theologie (Di, 12 - 14 Uhr)
Sommersemester 2020