Humboldt-Universität zu Berlin - Praktische Theologie und Religionspädagogik

Nachrichten


 

Ulrike Häusler zur stellvertretenden Direktorin der Professional School of Education (PSE) gewählt!

 

PSE Logo 1.jpg

 

PSE Logo 2.jpg

Der Institutsrat der Professional School of Education (PSE) hat Ulrike Häusler ins Direktorium der PSE gewählt. Sie wird in dieser Funktion die Leitung der Kommission Praxissemester übernehmen.

Die Berliner Lehrerbildung steht angesichts des Lehrkräftemangels vor großen Herausforderungen, denen u.a. durch eine Flexibilisierung des Praxissemesters begegnet werden soll.

Wir wünschen Ulrike Häusler viel Freude und Kraft für die neuen Aufgaben in der Funktion als stellvertretende Direktorin der PSE. 

 

 

 


 
Spitzengespräch der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland und der Evangelischen Kirche in Deutschland: Ökumenische Handreichung zur christlichen Bildung feierlich unterzeichnet

 

Am 20. März 2024 kamen Delegationen der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD), geleitet vom Vorsitzenden der OBKD Metropolit Dr. hc. mult. Augoustinos (Labardakis), und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), geleitet von der amtierenden Ratsvorsitzenden Bischöfin Kirsten Fehrs, in den Räumen der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Bonn zusammen. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung der Handreichung „Christliche Bildung gemeinsam ermöglichen – Eine ökumenische Ermutigung“.

Diese wurde in den Jahren 2021-2023 von einer gemischten orthodox-evangelischen Arbeitsgruppe erstellt und vom Rat der EKD und der Orthodoxen Bischofskonferenz angenommen. Themen, die in dieser Handreichung angesprochen werden, sind das gemeinsame Grundverständnis religiöser Bildung und die konfessionellen Spezifika, die Herausforderung der Kontextualität einer ökumenisch sensiblen Bildung mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen und biografischen Veränderungen und exemplarische Einblicke in zentrale Handlungsfelder religiöser Bildungsarbeit in beiden Kirchen.

Im Schlusskapitel der Handreichung werden auf der einen Seite orientierende Leitperspektiven für eine gemeinsame Weiterentwicklung kirchlichen Bildungshandelns entwickelt. Auf der anderen Seite werden diese Leitperspektiven in Form von Ermutigungen konkretisiert, die sich an verschiedene Verantwortliche orthodoxer und evangelischer Bildungsarbeit richten. Henrik Simojoki war mitfederführend an der Entstehung der Handreichung beteiligt.

 

Der Text ist online kostenlos abrufbar unter: www.ekd.de/bildung-ermoeglichen.

 

Eine Bericht zur Unterzeichnung findet sich unter: https://www.ekd.de/spitzengespraech-der-orthodoxen-bischofskonferenz-in-deutschland-83436.htm.

 

 
Nachruf auf Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns

 

Am 1. März 2024 ist Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns im Alter von 84 Jahren verstorben. Auf der hier verlinkten Seite finden Sie den Nachruf auf den Praktischen Theologen, der zwischen 1981 und 1999 an der Berliner Theologischen Fakultät lehrte und forschte.

 

Traueranzeige Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns.png

 


 
Internationale Konferenz: Ergebnisse der 3. bundesweiten und internationalen Studie zur Konfi-Arbeit in Europa vorgestellt

 

Vom 4. bis 6. März 2024 wurden auf einer internationalen Konferenz an der Humboldt-Universität zu Berlin die Ergebnisse der 3. bundesweiten und internationalen Studie zur Konfi-Arbeit in Europa vorgestellt. Mit mehr als 11.000 Befragten aus acht europäischen Ländern handelt es sich um eine der wenigen Jugendstudien, die während der Pandemiejahre mit einem so umfangreichen Sample durchgeführt wurden. Die Tagung fand bei bestem Wetter an der Theologischen Fakultät statt und wurde von etwa 70 Teilnehmer:innen aus elf Ländern besucht.

Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, würdigte in ihrem Grußwort die weitreichenden Implikationen der Studienergebnisse, die nicht nur für die Konfi-Arbeit, sondern auch für eine an Jugendlichen orientierte Kirchenentwicklung von Bedeutung seien. In zahlreichen Vorträgen und Workshops wurden vor dem Hintergrund der Studienergebnisse Herausforderungen und Perspektiven für die Weiterentwicklung der Konfi-Arbeit nach der Pandemie diskutiert.

Die Befunde der Studien werden in zwei von der DFG geförderten Open-Access-Publikationen zugänglich sein: Die deutschsprachige Monografie zur bundesweiten Studie wird im Juni 2024 erscheinen, die englischsprachige Veröffentlichung zur internationalen Studie wenige Monate später (siehe: https://www.penguin.de/Paperback/Konfi-Arbeit-in-und-nach-der-Corona-Pandemie/Henrik-Simojoki/Guetersloher-Verlagshaus/e624809.rhd).

 

240305-berlin-005 Internationale Forschungsgruppe.jpeg

 

240305-berlin-113 Eröffnungsvortrag.jpg240305-berlin-161 Grußwort Kirsten Fehrs.jpg

 

240305-berlin-111 Auditorium.jpg

 


 
Tagung (4.-6. März 2024): Konfi-Arbeit nach der Corona-Pandemie weiterentwickeln

 

Ergebnisse und Konsequenzen aus der dritten bundesweiten und europäischen Konfi-Studie

 
Flyer_Konfi-Tagung 2024_290224.pdf
 
 

 
Neuerscheinung: M. Rothgangel, H. Simojoki, C. Gerber & A. Michel (Hrsg.) (2024). Elementare Bibeltexte. Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 2). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 
Eine Einführung in elementare Bibeltexte: subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagog:innen des deutschen Sprachraums.

 

Bild Elementare Bibeltexte.jpg

Elementare Bibeltexte bilden den Inhalt des zweiten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe „Theologie für Lehrerinnen und Lehrer“. Die Autor:innen erschließen anhand von 37 Begriffen zentrale Inhalte der Bücher des Alten und Neuen Testaments. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplänen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus subjektorientierter, biblisch-theologischer und didaktischer Perspektive. Die Artikel sind den biblischen Büchern folgend angeordnet. Sie ermöglichen eine klare Übersicht sowie eine verständliche Grundlage für eine biblische Bildung im Religionsunterricht. Für das Alte Testament finden sich Beiträge zu den Themenbereichen Tora/Pentateuch, Geschichte, Weisheitsbücher und Psalmen sowie Prophetie. Für das Neue Testament sind die Themenbereiche Jesus-Überlieferung, die frühe Kirche, Paulus sowie prophetisch-apokalyptische Literatur abgedeckt. Den Abschluss des Bandes bilden Anfragen von Kindern und Jugendlichen an die Bibel. Religionsunterricht soll Schüler:innen zu einer mündigen Lebensführung und solidarischen Weltgestaltung befähigen. In diesem Band finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen für einen theologisch fundierten sowie an Kindern und Jugendlichen orientierten Unterricht.

 

Weitere Infos finden sich unter: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/theologie-und-religion/praktische-theologie/58535/elementare-bibeltexte

 

Zu den bisherigen Bänden der Neuausgabe der TLL-Reihe:

Rothgangel, H. Simojoki & U. H. J. Körtner (Hrsg.) (2019). Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch-systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 1). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Simojoki, M. Rothgangel & U. H. J. Körtner (Hrsg.) (2022). Ethische Kernthemen. Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd. 4). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 


 
Die Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin lädt ein zur
Akademischen Festveranstaltung anlässlich des 70. Geburtstages von

 

Prof. Dr. Rolf Schieder

zum Thema

Hegels Vermächtnis – für Rechtswissenschaft, Philosophie und Theologie

am Freitag, den 13. Oktober 2023

 

Veranstaltungsort:

Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Burgstraße 26, 10178 Berlin

Raum 117

 

Das Programm finden Sie nachstehend und auf der hier verlinkten Seite.

  • 14:00 Begrüßung und Grußworte
  • 14:15 Über Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, Prof. Dr. Bernhard Schlink (HU Berlin)
  • 15:00 The God of Theodicy. A Philosophical Perspective, Dr. Kirill Chepurin (Universität Hamburg)
  • 15:45 Kaffeepause
  • 16:15 Hegels Gott. Eine Provokation für Philosophie und Theologie gleichermaßen, Prof. Dr. Rolf Schieder (HU Berlin)
  • 16:45 Die Provokation weiterdenken – eine religionspädagogische Response, Prof. Dr. Henrik Simojoki (HU Berlin)
  • 17:15 Diskussion
  • 17:45 Abschlussworte, Prof. Dr. Rolf Schieder
  • Die Veranstaltung schließt mit einem geselligen Ausklang.
 

 
Wir freuen uns: DFG-Projekt „Gelebte Theologie der engagierten Ökumene“ bewilligt
 
Ökumenische Theologie „von unten“:
das DFG-Projekt „Gelebte Theologie der engagierten Ökumene. Eine multiperspektivische empirische Erkundung“ (GeT#Ö)

 

Logo_GeT#Ö.jpg

In Öffentlichkeit, Kirche und Theologie ist immer wieder von „Basisökumene“ die Rede. Jedoch ist diese Basis in der ökumenischen Theologie bislang kaum mit eigener Stimme vertreten. Daher zielt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt darauf, die Perspektiven ökumenisch engagierter Akteur:innen mehrdimensional zu erschließen und als „gelebte Theologie“ zu profilieren. Für die ökumenische Theologie bedeutet dies nicht weniger als einen Paradigmenwechsel: Sie wird nicht mehr top-down auf die ökumenische Praxis hin, sondern von der Graswurzelebene gelebter Ökumene her entwickelt. Ein komplexes Erhebungs- und Auswertungsdesign soll gewährleisten, dass in einer solchen ökumenischen Theologie „von unten“ die Perspektiven der Engagierten in ihrer Vielstimmigkeit eingefangen, gedeutet und zur Geltung gebracht werden.

Das für drei Jahre (2024-2026) bewilligte Forschungsvorhaben wird von den Lehrstühlen von Prof. Dr. Stefan Altmeyer (Katholische Theologie, Johannes-Gutenberg Universität Mainz) und Prof. Dr. Henrik Simojoki (Evangelische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin) gemeinsam durchgeführt, in Zusammenarbeit mit zwei Projektmitarbeiter:innen. Für den partizipatorisch angelegten Forschungsprozess wurden Kooperationen mit je drei Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen, (Erz-)Bistümern und Landeskirchen aus den Metropolregionen Berlin, München und Rhein-Main vereinbart. Fachlich unterstützt wird das Projekt durch einen interdisziplinär und multiperspektivisch zusammengesetzten Beirat, dem Prof. Dr. Martin Hailer (PH Heidelberg), Dr. Marina Kiroudi (Universität Bonn) und Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Georg-August-Universität Göttingen) angehören.

 

 

 


 
Neuerscheinung: R. Klein, K. Pyschny & H. Simojoki (2023). Theologie und Kinder (Berliner Theologische Zeitschrift, Bd. 40). Berlin & Boston: De Gruyter.

 

Bild: Neuerscheinung: R. Klein, K. Pyschny & H. Simojoki (2023). Theologie und Kinder (Berliner Theologische Zeitschrift, Bd. 40). Berlin & Boston: De Gruyter.
 

Wie wird die Perspektive von Kindern in der Theologie repräsentiert? Diese selten gestellte Frage wird im vorliegenden Band als eine gesamttheologische Herausforderung thematisiert. Ausgangspunkt dafür ist die Wahrnehmung einer nicht auflösbaren Polarität: Wenn die Theologie es mit ihrem Subjektbezug ernst meint, ist es ihr aufgegeben, die Perspektive von Kindern sensibel wahrzunehmen und kritisch zur Geltung zu bringen. Um Grenzüberschreitungen zu vermeiden, muss sie sich aber stets neu vergewissern, was ihr am kindlichen Sein nicht zugänglich ist. Das Spannungsverhältnis zwischen der Notwendigkeit und den Grenzen der Repräsentation von Kindern wird in den Beiträgen des Bandes aus biblischer, historischer sowie systematischer Sicht ausgelotet und auf seine Implikationen für eine kindorientierte Bildung hin befragt.

 

Weitere Infos finden sich unter: https://www.degruyter.com/document/isbn/9783111327662/html (gebundene Ausgabe) und https://www.degruyter.com/journal/key/bthz/html?lang=de#latestIssue (E-Book).

 

 


 
28. Stiftungstreffen der Stiftung Humboldt-Universität - Religiöse Traditionen in Transformation
 
 
Die Theologische Fakultät war am 21. April 2023 Gastgeberin des 28. Stiftungstreffens der Stiftung Humboldt-Universität, das sich dem Thema „Religiöse Traditionen in Transformation" widmete. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurde lebhaft diskutiert, wie Religionen einander beeinflussen und wo es in einer Gesellschaft, die von verschiedenen Religionen geprägt ist, zu Abgrenzungen zwischen ihnen kommt.
 
Nach Impulsvorträgen über die "Profile der Theologien" in Berlin und einem Vortrag „zur Frage der Selbstwahrnehmung: Muslime und ihre Bezüge zur deutsch-jüdischen Geschichte“, stellten Prof. Dr. Teresa Schweighofer und Prof. Dr. Henrik Simojoki das Interdisziplinäre Zentrum der Theologien, sowie das neueste Förderprojekt der Stiftung: „Traditions in Transformations“ vor.
 
Während des abschließenden Spendendinners im Humboldt Forum des Berliner Schlosses sprach Prof. Dr. Kirsten Schindler von der
Bergischen Universität Wuppertal über das spannende und sehr aktuelle Thema „ChatGPT – Zeitenwechsel in der Bildung durch künstliche Intelligenz?“.
 
Bild 1: 28. Stiftungstreffen der Stiftung Humboldt-Universität - Religiöse Traditionen in TransformationBild 2: 28. Stiftungstreffen der Stiftung Humboldt-Universität - Religiöse Traditionen in Transformation

 


 
Abschlussveranstaltung des Promotionsschwerpunktes DoloRes – Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung
 

Am 22./23. März 2023 fand im Koster Oberzell bei Würzburg die Abschlussveranstaltung des seit 2015 bestehenden, vom Evangelischen Studienwerk Villigst geförderten Promotionsschwerpunktes DoloRes – Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung (s. https://www.dolo-res.de/) statt. Der Workshop wurde durch Keynote-Vorträge von herausragenden Vertreter:innen aus den drei beteiligten Disziplinen bereichert: für die Medizin Prof. Dr. Ulrike Bingel (Duisburg-Essen), für die Psychologie Prof. Dr. Johannes Vlaeyen (Maastricht) und für die Theologie Prof. Dr. Matthias Wirth (Bern). Auch konnten eine Reihe spannender, (fast) abgeschlossener Promotionsprojekte vorgestellt, diskutiert und als Erfolg des Promotionsschwerpunktes gefeiert werden. Angeregt durch das Betreuungsteam – Prof. Dr. Ivo Käthner (Würzburg), Prof. Dr. Stefan Lautenbacher (Bamberg), Prof. Dr. Paul Pauli (Würzburg), Prof. Dr. Heike Rittner (Würzburg), Prof. Dr. Henrik Simojoki (Berlin), Prof. Dr. Claudia Sommer (Würzburg) und Prof. Dr. Thomas Wabel (Bamberg) – wurden die Erträge inter- und multidisziplinären Arbeitens in der Schmerzforschung, -therapie und -begleitung zusammengetragen und reflektiert. In all dem verdichtete sich noch einmal der besondere Spirit, der diesen Promotionsschwerpunkt auszeichnet.

Unser besonderer Dank gilt dem Evangelischen Studienwerk Villigst, namentlich in der Person von PD Dr. Falk Müller, für die finanzielle Ermöglichung und denkbar konstruktive Unterstützung.

 

Bild: Villigst Resilienz Abschlusstagung

 


 
Obituary: Wilhelm Gräb (21.8.1948–23.1.2023)
 

The Faculty of Theology mourns the passing of Prof. Dr. Wilhelm Gräb, who died on January 23, 2023 at the age of 74. An obituary can be found here.

 
Nachruf auf Prof. Dr. Wilhelm Gräb (21.8.1948–23.1.2023)
 

Die Theologische Fakultät trauert um Prof. Dr. Wilhelm Gräb, der am 23. Januar 2023 im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Einen Nachruf finden Sie auf der hier verlinkten Seite.

 


 

Bild: Prof. em. Dr. Wilhelm Gräb
 
Wir trauern um Wilhelm Gräb, 

 

der am Montag, den 23. Januar 2023 verstarb und das Seminar für Praktische Theologie an der Humboldt-Universität über Jahre hinweg intensiv geprägt hat.

Nicht nur gehört Wilhelm Gräb zu den international renommiertesten Praktischen Theologen. 
Er fehlt uns auch als Mensch, dessen Lachen und Leidenschaft wir vermissen. 

Eine ausführliche Würdigung seines Weges und Werkes erfolgt in Kürze.

 

 


 
New Publication: Improving Religious Education Through Teacher Training


Book cover: Improving Religious Education Through Teacher Training

 

This book brings together two topics which have both been of increasing interest in different countries. The first refers to the quality of Religious Education as a school subject (RE) in general, the second is about the education of teachers of RE and its possible contribution to better quality RE. There have been many public, and often controversial, debates concerning both of these topics. The chapters contained in this volume, however, are not meant to continue such debates (even if it is inevitable that they will contribute to these debates as well), but to make use of research, especially research on teacher education in the field of RE, in order to provide insights based not just on political or personal opinions, but on rigorous academic scholarship.

The book is based on an international conference funded by the German Research Foundation.

Further information can be found on the website of the publishing house.

 

 


 

“Ökumenische Religionsdidaktik im Horizont der Freikirchen“ – Festvortrag anlässlich des Rektoratswechsels an der Theologischen Hochschule Freital


Bild: Festvortrag Prof. Dr. Henrik Simojoki
 

Seit dem 1. Januar 2023 ist Prof. Dr. Andrea Klimt neue Rektorin der Theologischen Hochschule Elstal. Mit einem akademischen Festakt am 12. Januar wurde ihr Vorgänger, Prof. Dr. Michael Kißkalt, aus seinem Amt als Rektor verabschiedet und Klimt offiziell in ihr neues Amt eingeführt. Henrik Simojoki hielt den Festvortrag zum Thema „Ökumenische Religionsdidaktik im Horizont der Freikirchen“. Wir wünschen Andrea Klimt alles Gute für die Wahrnehmung Ihres Amtes und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ein ausführlicher Bericht findet sich auf der Webseite der Hochschule.

 

 


 
Herzlichen Glückwunsch, Simone Kohlmann!


Am 14. November 2022 ist Simone Kohlmann an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit einer von Henrik Simojoki betreuten Arbeit zum Thema "Nachhaltigkeit als Grunddimension religiöser Bildung. Eine ermöglichungsdidaktische Fundierung für die Religionslehrkräftebildung" promoviert worden.

 

Wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg und freuen uns mit ihr!

 


 

Neuerscheinung: Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie


Die Frage nach einem pluralitätsfähigen Religionsunterricht wird in diesem Band erstmals umfassend auf die Orthodoxie hin geöffnet. Einerseits werden Möglichkeiten einer ökumenischen Profilierung des Religionsunterrichts im Horizont des orthodoxen Christentums erschlossen und diskutiert. Andererseits richtet sich der Blick auf die stetig wachsende Zahl orthodoxer Schüler:innen im deutschsprachigen Raum. Sie haben das Recht auf eine religiöse Bildung, die orthodoxen Sichtweisen kompetent Rechnung trägt.
Indem die Beiträge Wege dazu anbahnen, führen sie die zukunftsweisende Perspektive einer ökumenischen Religionsdidaktik um einen wichtigen Schritt weiter und leisten einen unverzichtbaren Beitrag, den Religionsunterricht subjektorientiert und kontextgerecht auszurichten.

 

Ausführlichere Informationen finden sich auf der Internetseite des Verlag Herder.

 

Bild: Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie

 


 

Ökumenisches Symposion zur Einführung des neuen Unterrichtsfaches „Christlicher Religionsunterricht“ in Niedersachsen
 
Bild: Banner Ökumenisches Symposium zur Einführung des neuen Unterrichtsfaches „Christlicher Religionsunterricht“ in Niedersachsen
 

Rund 200 Fachleute von Universitäten, Kirchen und Schulen sowie Eltern- und Schülervertreterinnen und -vertreter haben im Rahmen eines ökumenischen Symposions im Hannover Congress Centrum über die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts (CRU) beraten.

Das Symposion bildete den vorläufigen Abschluss des einjährigen Beratungsprozesses, der von Henrik Simojoki gemeinsam mit Konstantin Lindner (Universität Bamberg) wissenschaftlich begleitet wurde. In ihrem Eröffnungsvortrag stellten beide heraus, dass Transparenz und eine möglichst breite Beteiligung entscheidend seien für den weiteren Konzeptionierungs- und Implementierungsprozess. Wichtig sei es zudem, auch orthodoxe und freikirchliche Perspektiven bei der Konzeption des CRU zu berücksichtigen. Dass der weitere Fahrplan für die Einführung mehr Zeit vorsehe als ursprünglich geplant, bewerteten sie ebenfalls positiv.

 

Ein ausführlicher Bericht findet sich auf der hier verlinkten Website.

 


 

Neues Religionsbuch der EKBO „Alle zusammen“ für die Jahrgangsstufen 4 bis 6 erschienen


Wir freuen uns, dass nun auch der Folgeband des EKBO-Religionsbuchs „Alle zusammen“ für die 4. bis 6. Jahrgangsstufe erschienen ist.
Henrik Simojoki hat die Arbeit an diesem zweiten Band beratend begleitet.

Wie auch schon das erste Buch für die Klassen 1 bis 3 steht parallel zum Schulbuch selbst auch ein Digitaler Unterrichtsassistent zur Verfügung. „Alle zusammen 4 5 6“ kann damit sowohl als gedrucktes Buch als auch in seiner digitalen Form im Schulunterricht zum Einsatz kommen.

 

Bild: Neues Religionsbuch der EKBO „Alle zusammen“ für die Jahrgangsstufen 4 bis 6

 


 

PostKonf-Studie: Artikel zur Längsschnittuntersuchung erschienen

 

Wie verändern sich die religiösen Einstellungen und das Kirchenverhältnis evangelischer Jugendlicher vom Beginn der Konfi-Zeit bis zum frühen Erwachsenenalter? Diese Frage steht im Fokus der Post-Konf-Längsschnittstudie, deren Ergebnisse nun in der aktuellen Ausgabe der „Pastoraltheologie“ erstmals präsentiert und diskutiert werden.

Über fünf Befragungen zwischen dem 14. und 21. Lebensjahr werden komplexe Entwicklungsverläufe sichtbar: Die Zustimmungswerte zur evangelischen Kirche steigen während der Konfi-Zeit an und sinken in den Folgejahren kontinuierlich ab. Auf der Partizipationsebene kommt es zwischen dem 18. und 21. Lebensjahr zu einer verstärkten Distanzierung. Die inhaltsanalytische Auswertung der qualitativen Antworten verweist beispielsweise auf den Umzug als eine Sollbruchstelle im Kirchenverhältnis. Der Beitrag schließt mit Perspektiven für Kirchen- und Gemeindeentwicklung ab.

Siehe: Simojoki, Henrik &  Ilg, Wolfgang (2022). Automatische Distanzierung? Transformationen im Kirchenverhältnis konfirmierter Jugendlicher im Übergang zum Erwachsenenalter. Ergebnisse der PostKonf-Längsschnittstudie. Pastoraltheologie, 111 (3), 146-169.

 


 

Vorlesungsreise im Sommersemester 2022

 

Die (post-)säkulare Großstadt ist ein Ort religiöser Vielfalt. Diese Vielfalt wollen wir im Sommersemester 2022 auf einer gemeinsamen „Vorlesungsreise“ durch Berlin erkunden. Wir werden Orte multireligiöser Praxis aufsuchen, mit den Akteuren vor Ort ins Gespräch kommen und themenbezogene Fachvorträge hören. Nähere Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Bitte melden Sie sich bis zum 15.04.2022 bei zellerrs@hu-berlin.de an.

 


 

Dissertation "Repräsentationen des Globalen Südens im evangelischen Religionsbuch" erschienen


Das Verlernen stellt Gymnasiallehrerin Julia Henningsen an den Anfang ihrer religionspädagogischen Untersuchung. Denn rückblickendes Reflektieren und Analysieren des Gelernten von einer neuen Perspektive -Verlernen und Neulernen - seien für religiöse Bildung in postkolonialem Kontext unabdingbar.

In ihrer Diskursanalyse, die im Januar 2022 im Brill-Schöningh-Verlag erschienen ist, untersucht sie am Beispiel des Schulbuches "Kursbuch Religion", wie der Globale Süden im Religionsunterricht repräsentiert wird. Postkoloniale Theorien und Aspekte des Repräsentationsbegriffes nutzt sie als Instrumente ihrer interdisziplinären Analyse.

Henningsen stieß in ihrem Englisch-Studium auf postkoloniale Forschungen. Den Impuls, diese auf Religionsbücher anzuwenden, erhielt sie von Prof. Dr. Henrik Simojoki, der ihre Dissertation betreute.

Nicht nur ihr Beitrag zur postkolonialen Aufarbeitung in der Religionspädagogik macht die Untersuchung hochaktuell. Repräsentationen und Weltbilder stehen in einer globalen Krise stärker auf dem Prüfstand. Ihre De- und Rekonstruktion sind in Lernprozessen gefragt. Henningsen erweitert das Repertoire religiöser Bildung um die didaktischen Konsequenzen, die sie für postkoloniale Repräsentationen im Religionsunterricht zieht.

Kostenlos auf der Verlagsseite abrufbar ist die Einführung, die einen Überblick über die interdisziplinär angelegte Untersuchung bietet.

 


 

Neue Publikationsreihe: Religiöse Bildung kooperativ
20.01.2022
 

Der Sammelband "Stereotype -Vorurteile - Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen" eröffnet eine neue wissenschaftliche Reihe, die von Mouhanad Khorchide (Münster), Konstantin Lindner (Bamberg), Antje Roggenkamp (Münster), Clauß Peter Sajak (Münster) und Henrik Simojoki (Berlin) verantwortet wird.

Unter dem Titel "Religiöse Bildung kooperativ" soll die Möglichkeit geboten werden, aktuelle Forschungsbeiträge zum konfessionell-kooperativen und religionskooperativen Lernen im Religionsunterricht und auch in non-formalen Bildungsangeboten zu sammeln und zu publizieren. Dabei soll ein besonderer Schwerpunkt auf der Veröffentlichung von Qualifikationsschriften und spezifischen Studien zu diesem Themenkomplex liegen, sodass eine stärkere Bündelung und Sichtbarkeit von Forschungserträgen zu kooperativen Formen religiöser Bildung möglich wird. Die Reihe steht insbesondere auch gemeinsamen Publikationen von konfessions- und religionsverschiedenen Autorinnen und Autoren offen.

 

Link zur Reihe: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/57069

 


 

Neuerscheinung: "Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen"


Die Kooperation von Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens mit dem Ziel interreligiöser Bildung kann nur gelingen, wenn zuvor die alltäglichen und typischen Vorurteile, Stereotypen und Ressentiments thematisiert und in einen produktiven Lernprozess überführt werden.

Der von Mouhanad Khorchide (Münster), Konstantin Lindner (Bamberg), Antje Roggenkamp (Münster), Clauß Peter Sajak (Münster) und Henrik Simojoki (Berlin) herausgegebene Sammelband beschäftigt sich aus unterschiedlichen theologischen und soziologischen Blickwinkeln mit den Einstellungen, Haltungen und Dispositionen von Lehrenden wie Lernenden in Schule und Hochschule. Die hier versammelten Autorinnen und Autoren liefern Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten, um damit die Grundlage für eine religionskooperative Bildung in Schule und Hochschule zu legen.

 

Link zum Buch: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/57155

 


 

Neuerscheinung: Theologie für Lehrerinnen und Lehrer Band 4: Ethische Kernthemen


Bildschirmfoto 2022-01-19 um 12.37.03.png

TLL Bd. 4: "Ethische Kernthemen. Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch"

 

Ethische Kernthemen bilden den Inhalt des vierten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer", verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen des deutschen Sprachraums. Die Autorinnen und Autoren erschließen anhand von 40 Begriffen zentrale Themenbereiche christlicher Ethik. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplänen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jedes Thema wird in dreifacher Weise entfaltet: aus lebensweltlicher, theologisch-ethischer und didaktischer Perspektive. Die Artikel sind alphabetisch angeordnet. Sie ermöglichen eine klare Übersicht sowie eine verständliche Grundlage für eine ethische Bildung im Religionsunterricht.

Religionsunterricht soll Schülerinnen und Schüler zu einer mündigen Lebensführung und solidarischen Weltgestaltung befähigen. In diesem Band finden Studierende wie Lehrende praxisbezogene Anregungen für einen theologisch fundierten sowie an Kindern und Jugendlichen orientierten Unterricht.

 

Herausgeber: Henrik Simojoki, Martin Rothgangel & Ulrich H.J. Körtner
Kosten: 35,00 Euro

Link zum Buch: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/57519/sCategory/1421

 


 

Neuerscheinung: EKD-Text "Religiöse Bildungsbiografien ermöglichen"

Die evangelische Bildungsarbeit in Deutschland bietet von den Kindertagesstätten über die Jugend- und Konfirmandenarbeit, Schulen und Religionsunterricht bis hin zur Erwachsenenbildung eine Fülle von qualifizierten Angeboten für unterschiedliche Alters- und Lebensphasen. Die Kammer für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wirbt in der am 13. Januar 2022 erschienenen Veröffentlichung „Religiöse Bildungsbiografien ermöglichen. Eine Richtungsanzeige für die vernetzende Steuerung evangelischer Bildung“ dafür, dass sich die einzelnen Handlungsfelder stärker vernetzen und im Interesse einer übergreifenden Steuerung wechselseitig deutlicher aufeinander beziehen.

Eine zentrale Forderung des Textes lautet, dass religiöse Bildungsarbeit nicht nur für eine bestimmte Alters- und Lebensphase, sondern biografisch verbindend gestaltet werden sollte. Dafür müssten sich ihre Inhalte und Konzepte konsequent an den Lebenssituationen und an der Vielfalt der Menschen orientieren, für welche diese Angebote gemacht werden. Es sollten Themen im Vordergrund stehen, die für die Adressat:innen in der jeweiligen Lebensphase prägend und relevant sind. Konzeptionell Verantwortliche im Bereich evangelischer Bildung werden daher aufgefordert, die religiösen Bildungsbiografien von Menschen wahrzunehmen, zu fördern und anzuregen.

Vor diesem Hintergrund richtet sich der Text vor allem an Personen und institutionelle Akteure, die im Feld evangelischer Bildungsarbeit Steuerungsverantwortung wahrnehmen, sie konzipieren und weiterentwickeln. Anhand von konkreten Prüffragen können sie reflektieren, ob und in welchem Maße sie diese biografische Perspektive bereits berücksichtigen. Angesprochen sind aber ebenso alle, die sich erziehungswissenschaftlich und pädagogisch allgemein mit Bildungsbiografien befassen und sich dabei für religiöse Kontexte und Prägungen interessieren.

Der Text ist in der Evangelischen Verlagsanstalt erschienen und kann für 9 Euro über den Buchhandel bezogen werden. Unter www.ekd.de/bildungsbiografien steht der Text zum kostenlosen Download bereit.

 


 

Zoom-Vortrag "Empirische Zugänge und Befunde zu Globalem Lernen"
09.11.2021
 
Wie lässt sich verhindern, dass ein pädagogisches Konzept, das "das große Ganze" in den Blick nimmt, ausfasert? Dieser Herausforderung stellte sich am 9. November Annette Scheunpflug, Vorsitzende der EKD-Bildungskammer, die Globales Lernen seit über 20 Jahren erforscht. Strukturen und Mechanismen sind eine unbedingte Lehrdimension des Globalen Lernens, so das Fazit der Pädagogik-Professorin. Ihre Herleitung ist der Versuch einer Summe aus empirischen Befunden.


Globales Lernen stützt sich auf die Maastricht Declaration von 2002 (Erklärung aller Bildungs- und Außenministerien in Europa) und geht aus von Niklas Luhmanns Feststellung über Weltgesellschaft, in der Weltdeutungen nur im Gesamthorizont – also dem weltweiten Referenzrahmen – möglich werden (Luhmann 1997). Unter Globalem Lernen werden also die Anteile im Bildungsprozess untersucht, die Weltgesellschaft erschließen und Frieden, Gerechtigkeit und Gleichheit ermöglichen. Um die umgreifenden Reflexionsanliegen dieses Konzeptes, wie weltgesellschaftliche Solidarität oder globale Gerechtigkeit, zu fassen, konzentrierte sich Annette Scheunpflug in einem ersten Schritt auf die Instruktionen der Lehrpersonen und die daraus gewonnenen Kompetenzergebnisse – im Rückgriff auf das Angebot-Nutzungsmodell (Haertel, Walber, Weinstein 1983; Weinert 1997) zur Unterrichtsuntersuchung.
Weil Globales Lernen Kompetenzen vermitteln soll, die über den eigenen Horizont hinausgehen, überprüfte Annette Scheunpflug vier Lehrtypen (basierend auf der Untersuchung von unterrichtsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften, Taube 2021) auf diese Art von Kompetenz hin. Gerade den Lehrkräften, die die Komplexität der Weltgesellschaft auf ein subjekt-orientiertes Lernen beziehen, gelingt, dass sich ihre Schülerinnen und Schüler selbst zu dieser Komplexität verhalten müssen. In Schulstunden, in denen Komplexität nur reduziert wurde, oder als plurale Prozesse erfahrbar wurde, blieb eine Selbstpositionierung der Schülerinnen und Schüler aus.

Im zweiten Schritt ihrer Zusammenschau wertete Annette Scheunpflug Globales Lernen in globalen Settings aus, zu denen nicht nur Schulunterricht, sondern bspw. auch Freiwilligendienste gehörten. Hierbei interessierte sie besonders, wie in diesen Kontexten Weltsozialität wahrgenommen, begegnet und auf sie reagiert wird. Neben denjenigen, die durch eine Orientierung am Nahraum zu asymmetrischen Einordnungen (nämlich dem übergeordneten und untergeordneten) kamen, und denjenigen, die durch Fokus auf Vergemeinschaftung ausschließen, stimmten diejenigen mit der Zielvorgabe des Globalen Lernens überein, die Weltgesellschaft als abstrakten sozialen Raum verstanden.

Das Fazit der beiden Einzeldarstellungen veranschaulichte Annette Scheunpflug an einer Weltkarte: In der Grundschule ist als ein Lernziel definiert, dass Kinder Deutschland auf einer Weltkarte verorten können. Mit der Wahl der Weltkarte lassen sich Perspektiven und Selbstpositionierung beeinflussen. Denn eine Karte, auf der Europa zentriert ist, vermittelt einen ganz anderen Welteindruck als etwa eine Karte, die am Nullmedian ausgerichtet ist. Sich selbst in Dinge einordnen zu können, mit denen man nicht schon immer Erfahrung hat, das ist eine Kompetenz des Globalen Lernens. Darum ist die Strukturperspektive für Globales Lernen relevant: Wenn die zugrundeliegenden Mechanismen herausgearbeitet werden, mit denen Menschen in komplexen Zusammenhängen umgehen, dann wird eine Positionierung in ihnen und zu ihnen für die Lernenden möglich. Auch darum sollte im Globalen Lernen nicht übereinander, sondern miteinander gelernt werden.
In einer offenen Runde am Ende des Vortrags brachte das Publikum das Thema Wissenserwerb, den Religionsunterricht und die Frage nach Multiperspektivität ein.

 

211109_Scheunpflug.png

 


 

Zum Semesterstart: Die Praktische Theologie präsentiert sich in einem Kurzfilm

 

Zum Semesterauftakt stellen sich die Mitarbeitenden der beiden Lehrstühle für Praktische Theologie in einem kurzen Film vor. Lernen Sie die Themen der Praktischen Theologie kennen und finden Sie heraus, warum diese Stadt Praktische Theolog*innen braucht.

 

Zum Film

 


 

Internationales Symposium "How to Improve Religious Education Through Teacher Training"

 

In Fortführung einer langjährigen Forschungskooperation zwischen den Universitäten Berlin, Exeter, Tübingen und Worcester fand am 28.-29. September 2021 ein internationales Online-Symposium zum Thema "How to Improve Religious Education Through Teacher Training: Experiences and Insights From European Countries" statt. 20 Referent:innen aus elf europäischen Ländern tauschten sich über historisch wie aktuell unterschiedliche Kontextbedingungen der Religionslehrkräfteausbildung aus, stellten Erträge aus einer Vielzahl von Forschungsprojekten vor und diskutierten länderspezifische wie europäische Entwicklungsperspektiven für eine zukunftsfähige Bildung von Religionslehrer:innen. Das von der DFG geförderte Symposium wurde ausgerichtet von Prof. Dr. Rob Freathy (Universität Exeter), Prof. Dr. Stephen Parker (Universität Worcester), Prof. Dr. Friedrich Schweitzer (Universität Tübingen) und Prof. Dr. Henrik Simojoki (Humboldt-Universität zu Berlin).

 


 

Internationale Tagung "Ökumenisch sensibler Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie"

 

Wie orthodoxe Perspektiven im ökumenischem Religionsunterricht berücksichtigt werden kann, damit beschäftigte sich die internationale Tagung "Ökumenisch sensibler Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie" vom 20. bis 22. September 2021. Einerseits wurden konzeptionelle und strukturelle Schritte in Richtung einer ökumenischen Ausweitung und Profilierung des Religionsunterrichts angedacht und diskutiert. Andererseits richtete sich der Blick auf die stetig wachsende Zahl orthodoxer Schüler:innen, die am evangelischen und katholischen Religionsunterricht teilnehmen. Sie haben das Recht auf eine konfessionssensible religiöse Bildung, die orthodoxen Sichtweisen konstruktiv und kompetent Rechnung trägt. Die Notwendigkeit einer diesem Anrecht entsprechenden Didaktik trat auf der Konferenz eindrücklich zutage und wurde an zentralen Themenstellungen des Religionsunterrichts didaktisch konkretisiert.

Die von der Fritz Thyssen Stiftung und Kirchen der drei beteiligten Konfessionen geförderte Konferenz bringt die lange Zeit vernachlässigte Perspektive des orthodoxen Christentums in den Dialog von Wissenschaftler:innen, Bildungsverantwortlichen und Religionslehrkräften. Die Tagungsleitung lag bei Dr. Yauheniya Danilovich (Universität Münster), Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf (Universität Freiburg), Prof. Dr. Henrik Simojoki (Humboldt-Universität zu Berlin) sowie Assoc. Prof. Dr. Dr. Athanasios Stogiannidis (Aristoteles Universität Thessaloniki).

Seit 2018 sucht das Verständigungsprojekt einer ökumenischen Religionsdidaktik im interkonfessionellen Dialog gemeinsam verantwortete Perspektiven für ein differenzsensibles Grundverständnis über die christliche Mitverantwortung von Bildung und Erziehung. Nach der Eröffnungstagung in Thessaloniki 2018 war die internationale Tagung in Würzburg das zweite Treffen.

 

Zum Hintergrund siehe: Mirjam Schambeck / Henrik Simojoki / Athanasios Stogiannidis (Hg.): Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik. Grundlegungen im europäischen Kontext, Freiburg u.a.: Herder.

 


 

Neuerscheinung: Methoden-Sammlung "Konfi-Arbeit grenzenlos" mit Podcast "Konfis Global"

 

Die Projektstelle "Konfis und die Eine Welt" an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt sich seit 2019 mit Globalem Lernen unter Nutzung digitaler Medien in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Seitdem wurden viele Themen durchleuchtet, unterschiedliche Methoden erprobt und gemeinsam mit Konfis ein globaler Horizont erschlossen. Die von Mirjam Meir vorangetriebene Publikation "Konfi-Arbeit grenzenlos – Digital aktiv in der Einen Welt" fasst nun eine Vielzahl an Praxisimpulsen zusammen. Eingeleitet von Henrik Simojoki, eröffnet sie Anregungen zur kreativen Nutzung digitaler Medien mit Konfis in der Einen Welt. Begleitend zu dem Heft entstand der Podcast "Konfis Global", ebenfalls mit einem Beitrag von Henrik Simojoki. Am 28. September um 16 Uhr wird das Projekt in einer Online-Veranstaltung näher vorgestellt (Online-Anmeldung).

 


 

Neuerscheinung: DFG-Projektmonografie "Professionalisierung des Religionslehrerberufs"

 

Unter "Professionalisierung des Religionslehrerberufs" sind im Juli unter der Autorenschaft von Henrik Simojoki, Friedrich Schweitzer, Julia Henningsen und Jana-Raissa Mautz die umfangreichen Ergebnisse eines dreijährigen DFG-Projekts erschienen. Der Band trägt drei Aspekte der Professionsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990) zusammen: die Ausbildung von Religionslehrkräften, die Transformation des über Lehrbücher und Zeitschriften zugänglichen Professionswissens und die professionspolitischen Auseinandersetzungen in Verbänden und Gremien. Indem sie historische Prozesse auf die Professionalisierung des Religionsleherberufs bezieht, schließt diese Untersuchung eine Lücke in der religionspädagogischen Professionalisierungsforschung. Ausblick auf einen internationalen Vergleich bieten die beiden englischsprachigen Beiträge der Projektpartner Prof. Dr. Rob Freathy (University of Exeter) und Prof. Dr. Stephen Parker (University of Worcester). Sie wenden das in internationaler Zusammenarbeit entwickelte Forschungsdesign auf den Religionslehrerberuf in England seit 1945 an.

Die Einleitung in die Projektmonografie, die u.a. eine Einführung in Professionalisierungstheorien und einen Ausblick auf die internationale Forschung zu Religionslehrkräften bietet, ist auf der Verlagsseite von Ferdinand Schöningh frei zugänglich.

 

Professionalisierung des Religionslehrerberufs
Analysen im Schnittfeld von Lehrerbildung, Professionswissen und Professionspolitik

Autor:innen: Henrik Simojoki, Friedrich Schweitzer, Julia Henningsen und Jana-Raissa Mautz

Verlag: Brill Schöningh
Reihe: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft, Band: 28

 


 

Neuerscheinung der Zeitschrift für Pädagogik und Theologie: Themenheft Antisemitismus

 

Unter Betreuung von Prof. Henrik Simojoki und Prof. Ralf Koerrenz ist nun das neue Themenheft zu Antisemitismus der ZPT erschienen.

Über einen VPN-Zugang können die Beiträge unter https://www.degruyter.com/journal/key/ZPT/html abgerufen werden.

 

Bildschirmfoto 2021-07-26 um 22.36.02.png

 


 

17. Juni: Zoom-Diskussion "Enabling Community"

 

Zoom-Diskussion „Enabling Community“

 

Donnerstag, 17.06.2021, 18-20 Uhr

 

Prof. Dr. Johannes Eurich (DWI Heidelberg)
Enabling Community – Zur Bedeutung von Gemeinschaft im Horizont theologischer Deutungen von "Behinderung"
Ein Zoom-Vortrag mit Diskussion

 

Am 17. Juni diskutierte Johannes Eurich, der Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, mit Teilnehmenden seines Zoom-Vortrags über "Enabling Community".
Den Begriff Community verwendet Eurich, um über den Begriff "Gemeinschaft" hinauszugehen, da "Community" auch eine Verwaltungseinheit, Zusammengehörigkeitsgefühle, und losere Verbindungen (z.B. das Treffen in Orten wie Schule und Internet) beinhalte.
"Enabling" hat für Eurich eine doppelte Bedeutung: eine Gemeinschaft wirkt befähigend und die Gemeinschaft muss zur Inklusion befähigt werden.
Sein Einstieg in den Vortrag ließ aufhorchen: Eine Schulleiterin lehnte ein kleinwüchsiges Mädchen ab, weil sie aus „ästhetischen Gründen nicht in die Schule gehöre“. Auch wenn dieser Fall schon mehrere Jahrzehnte zurückliege, bestimmten auch heute noch normative Menschenbilder und soziale Rollen das Zusammenleben.
Von einem Personenverständnis, das Selbstbestimmung und Relation auch in Rückschluss auf theologische Anthropologie gleichermaßen annimmt, plädiert Eurich für Grundbedingungen einer "Enabling Community": Eine Gesellschaft, in der Anerkennung wechselseitig gelebt wird. Menschen, die ihre Selbstbestimmung als dialogisch responsiv zwischen Autonomie und Abhängigkeit aufgespannt verstehen. In einer "Enabling Community" ist Leben nicht einseitig auf Fortschritt ausgerichtet, sondern Optimierung wie Degeneration werden geachtet.
Teilhabe und Teilgabe werden so beide möglich. Teilhabe eröffnet einen elementaren Anspruch auf einen angemessenen Anteil "an den Lebensmöglichkeit der Gesellschaft" (Jähnichen) und Teilgabe bedeutet selbst gestalten, eigene Rollen einnehmen und Anerkennung dafür erfahren können von der Gemeinschaft.
Die Schule sei ein Ort, an dem die kulturellen Bedingungen einer "Enabling Community" gelernt werden könnten. Sie ist aber gleichzeitig der Ort, von dem ausgeschlossen wird.
In der Diskussion interessierte die Zuhörenden besonders, welche Mechanismen Zugänge zur gesellschaftlichen Teilnahme und Teilgabe erschwerten, welche gesellschaftlichen Hebel diese Zugänge ermöglichten und woraus Anerkennung eigentlich bestehe und was diese möglich mache.

Der Vortrag fand in Zusammenarbeit des Lehrstuhl für Religionspädagogik der Humboldt Universität zu Berlin, des Berlin Institute for Public Theology (BIPT) und dem Zentralinstitut Professional School of Education (PSE) statt.

 


 

16. Juni: Gender-Ringvorlesung mit Beitrag aus der Religionspädagogik

 

Gender und Religionsunterricht ist am Mittwoch, 16. Juni 2021, das Thema der Ringvorlesung "RELIGION* MACHT* SEX" an der Humboldt Universität zu Berlin. Unter dem Titel "I am whatever you say I am" wollen die Vortragenden mit dem Publikum via Zoom ins Gespräch kommen. Dazu wird es digitale Beteiligungsmöglichkeiten für die Zuhörenden geben. Der Zoom-Vortrag wird gehalten von Ulrike Häusler, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Religionspädagogik, Prof.in Dr.in Tuba Isik, Professorin für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie, und Carolin Hohmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentralinstituts für Katholische Theologie.

 
Im Sommersemester 2021 findet an der Humboldt Universität zu Berlin die Ringvorlesung "Religion* Macht Sex*. Geschlechterbilder in den Religionen" statt. In der Veranstaltungsreihe fragt die Arbeitsgruppe "Gender in den Theologien", wie Religion und Geschlechterbilder Machtverhältnisse bedingen. Die Vorlesungen finden mittwochs, von 18-20 Uhr, statt.
 
 
Mittwoch, 16.06.2021, 18-20 Uhr
 
"I am whatever you say I am" - Gender und Religionsunterricht
Ein Zoom-Vortrag mit Austausch-Möglichkeiten von Prof.in Dr.in Tuba Isik, Ulrike Häusler und Carolin Hohmann im Rahmen der Ringvorlesung "RELIGION* MACHT* SEX"
 
 
 
 

 

Workshop "Schmerz als Resilienzfaktor"

07.05.2021

 

Am 6. und 7. Mai fand der jährliche Workshop des interdisziplinären Promotionsschwerpunktes "DoloRes – Resilienzfaktoren in der Schmerzverarbeitung" statt. Virtuell tauschten sich die Stipendiat*innen und Hochschullehrer*innen dieses Jahr zum Thema "Schmerz als Resilienzfaktor" aus. 

Im Rahmen des Schwerpunktes wird Schmerz als ganzheitliches Phänomen erforscht. Promovierende aus naturwissenschaftlichen und theologischen Disziplinen nehmen sowohl kognitive und neurobiologische Resilienzfaktoren von Schmerz in den Blick, als auch Fragen der Sinndeutung von Schmerz.

Prof. Henrik Simojoki betreut das Projekt "Welchen Sinn macht Schmerz für diejenigen, die mit ihm leben müssen?", das eine praktisch-theologische Perspektive besteuert.

Der Promotionsschwerpunkt wird vom Evangelischen Studienwerk gefördert.

 


 

Herzlichen Glückwunsch, Julia Henningsen

19.12.2020

 

Am 4. Dezember 2020 ist Julia Henningsen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit einer von Henrik Simojoki betreuten Arbeit zum Thema "Die Repräsentation des Globalen Südens im evangelischen Schulbuch "Kursbuch Religion" (1976–2017). Eine Thematische Diskursanalyse vor dem Horizont postkolonialer Theorien" promoviert worden.

Wir gratulieren Julia zu der sehr guten Dissertation und Disputation und freuen uns mit ihr!

 


 

Lehrpreis 2020 an Ulrike Häusler und Clemens Wustmans sowie Florian Höhne

19.12.2020

 

Die Kommission für Studium und Lehre hat entschieden, den Lehrpreis des Sommersemesters 2020 zur Hälfte an Ulrike Häusler und Dr. Clemens Wustmans und zur anderen Hälfte Dr. Florian Höhne zu vergeben. Wir freuen uns darüber! 

Die Laudationes an die Preisträgerin und die Preisträger finden Sie auf der Startseite der Fakultätshomepage.

 


 

Zoom-Vortrag: Wenn Heilungswunder verletzen

 

Zoom-Vortrag: Wenn Heilungswunder verletzen

 

Biblische Heilungsgeschichten erzählen von der Hoffnung, dass Gott die Welt und das Leben des einzelnen Menschen verändert. Doch es sind zugleich Geschichten, die verletzen können: dann nämlich, wenn die Hoffnungsbilder der "Blinden, die sehen" und der "Lahmen, die gehen" Vorstellungen vom "normalen" und wünschenswerten Leben transportieren, die Menschen mit Behinderung abwerten. Lassen sich Heilungsgeschichten anders lesen?   

Dieser Frage ist die Theologin und Autorin Susanne Krahe am 26.11.2020 in einem Zoom-Vortrag angeboten vom Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik nachgegangen.

Als Provokationen, die die Auseinandersetzung mit ihnen dynamisch halten, empfindet Krahe, die mit 30 Jahren erblindete, die biblischen Heilungsgeschichten bis heute. Denn bei den meisten Heilungswundern stünde nicht ihr inkludierender Akt im Fokus, sondern die Veränderung der geheilten Person. Die Heilung interveniere im Leben und bestätige die Randständigkeit der geheilten Personen. 

Sie würden zu Objekten, von denen wir weder einen Namen noch den weiteren Verlauf ihres Lebens nach der Heilung erfahren würden. Stattdessen stünden sie kategorial für etwas, das an ihrem Beispiel aufgezeigt würde. Laut Krahe, die in ihrem Vortrag mehrere Deutungsangebote zu Heilungswundern referierte (christologische und eschatologische Funktion, sowie Ansätze von Ulrike Metternich und Dorothee Wilhelm), liege das auch daran, dass es den Evangelisten schwer gefallen sein muss, sich in die Lebensrealität von behinderten Menschen hineinzuversetzen. Und doch liest sie aus den Evangelien eine Möglichkeit zum Perspektivwechsel: Wenn Jesus nämlich vor manchen Heilungen fragt: "Was willst du, was ich für dich tun soll?" Eine Frage, die die Betroffenen zu Subjekten macht und ihnen die Deutung über ihr Leben ermöglicht. Die Komplexität dieser Frage zeigt an, dass es sich bei den Heilungserzählungen der Evangelien um schematisierte Texte mit ethischer Absicht handelt und nicht um Lebensgeschichten. Dafür fehlen ihnen die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen.

 


 

Semestereröffnungsgottesdienst online

02.11.2020

 

Semestereröffnungsgottesdienst aus der Marienkirche

 

Der Universitätsgottesdienst und die Eröffnung des akademischen Jahres 2020/2021 sind digital abrufbar. Prof. Dr. Henrik Simojoki und ein Team aus Fakultätsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie Studierenden der Theologischen Fakultät haben den Gottesdienst vorbereitet und vorab in der Berliner Marienkirche aufgenommen. Im Anschluss eröffnete der Dekan der Theologischen Fakultät Prof. Dr. Markus Witte in einer Rede das neue digitale Semester.

Zum Semestereröffnungsgottesdienst und zur Eröffnung des akademischen Jahres 2020/2021

 


 

Projekt i-konf jetzt online

01.07.2020

 

Das Projekt i-konf zielt auf die Entwicklung und schrittweise Implementierung eines digitalen Feedbacktools für die Konfirmandenarbeit. Integriert in das Projekt ist eine dritte Studie für Konfirmandenarbeit, die auf Ebene der Landeskirchen, der EKD und der neun beteiligten europäischen Kirchen repräsentativ ist. Finanziert wird das Projekt anteilig durch die beteiligten europäischen Kirchen bzw. deutschen Landeskirchen – letztere gemeinsam mit dem Comenius Institut und der Evangelischen Kirche in Deutschland). Seit Juni ist i-konf online.

 


 

Herzlich willkommen, Teresa Schweighofer!

04.05.2020

 

Wir freuen uns, dass wir mit J.-Prof. Dr. Teresa Schweighofer eine neue
praktisch-theologische Kollegin am Institut für katholische Theologie haben.

https://www.katholische-theologie.hu-berlin.de/de/aktuelles