Dissertationen und Habilitationen
Dissertationen
- Ann-Kristin Wigand, Achikar in Elephantine. Die aramäische Achikarkomposition im Kontext des perserzeitlichen Elephantine (abgeschlossen 2020, erschienen als Band 50 der Reihe „Orientalische Religionen in der Antike, ORA, Mohr Siebeck, 2022)
- Isabell Hoppe, Transformations in Sapiential Thought. 4Q185 in Context (abgeschlossen 2021, erschienen als Band 150 der Reihe „Studies in the Texts of the Desert of Judah“, STAJ, Brill, 2024)
- Maximilian Rechholz, Die Hiskianische Sammlung des Sprüchebuches. Eine Analyse von Spr 25-29 vor dem Hintergrund spätägyptischer Weisheitstexte (in Druckvorbereitung für BZAW, 2025)
- Yannik Ehmer, Knotted Knowledge. New Perspectives on the Poetics and Composition of Prov 10:1–22:16 (eingereicht und bewertet, Disputation am 28.5.2025)
- Jonathan Jakob Böhm, Israel und Ägypten in der Achsenzeit: Die historischen Beziehungen und kulturellen Kontakte vom Fall Jerusalems bis zum sechsten Syrischen Krieg (Arbeitstitel)
Habilitationen
- Dr. Meike Röhrig, Redaktion und Tradition in den Ägyptenworten des Ezechielbuchs (Ez 29-32) (eingereicht und bewertet, Probevortrag mit Habilitationskolloqium am 21.5.2025)