Humboldt-Universität zu Berlin - Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie

Abgeschlossene Projekte

  • 2021-2023: Projektgruppe der WGTh: Praktiken der Selbstformung. Religiöse, moralische und ästhetische Dimensionen gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Seibert (Systematische Theologie, Hamburg) und Prof. Dr. Barbara Müller (Kirchengeschichte, Hamburg)
  • 2017-2021: Teilprojekt C04 Religiöse Rede als Ressource in Süd- und Zentralasien. Unterweisung, Medialisierung und Kommerzialisierung im Tübinger Sonderforschungsbereich (SFB) 1070 "RessourcenKulturen" gemeinsam mit Prof. Dr. Roland Hardenberg (Goethe Universität Frankfurt/ Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung), Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Projektmitarbeiterin: Dipl. Theol. Sophia Schäfer
  • 2012-2016: Organisation des jährlichen CIN-Dialogues at the Interface of the Neurosciences and the Arts and Humanities des Forum Scientiarum der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience, CIN (http://www.uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/forum-scientiarum/veranstaltungen/cin-dialogues.html).
  • 2012-2016: Organisation der „Tübingen International Summerschool“ für das Forum Scientiarum der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience, CIN (http://www.forum-scientiarum.uni-tuebingen.de/studium/akademien/archiv.html)
  • 2012-2016: Interdisziplinäres Studienkolleg am Forum Scientiarum, gefördert durch die Udo-Keller-Stiftung (Forum Humanum; http://www.forum-scientiarum.uni-tuebingen.de/studium/studienkolleg.html)