Humboldt-Universität zu Berlin - Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie

Institut zur Erforschung moderner Religionskulturen

IEmR_logo_cmyk_links.png

 

Das „Institut für Religionssoziologie und Gemeindeaufbau“ wurde mit Übernahme der Professur für Praktische Theologie durch Ruth Conrad (01. Juni 2018) umbenannt in „Institut zur Erforschung moderner Religionskulturen“ und befindet sich z.Zt. in der Neustrukturierung. 

 

Aktuelle Projekte sind: 

 

 

Schleiermacher-Lecture

Allgemein

Die Schleiermacher-Lecture findet einmal jährlich im zeitlichen Umfeld von Friedrich D.E. Schleiermachers Geburtstag am 21. November statt. Schleiermacher war maßgeblich an der Gründung der Humboldt-Universität (ehemals Wilhelms-Universität) beteiligt und war der erste Dekan der Theologischen Fakultät.

Inhaltlich wird diese Lecture aus dem umfangreichen und facettenreichen Werk Schleiermachers schöpfen, in dem sich auch die Transformationsprozesse im Berlin des 18. und 19. Jahrhunderts reflektiert finden. Dass das gewinnbringend einerseits auf die städtische Gegenwart Berlins und weiter auf aktuelle religions- und soziokulturelle Diskurse zu beziehen ist, soll durch die Lecture zur Darstellung gebracht werden. Neben Theolog*innen sollen auch international bekannte Wissenschaftler*innen aus benachbarten Disziplinen eingeladen werden.

Organisiert und durchgeführt wird die Lecture von der Professur für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik/Liturgik und Kybernetik und dem damit verbundenen „Institut zur Erforschung moderner Religionskulturen" (ehemals: Institut für Gemeindeaufbau). Vorbereitung und Organisation erfolgen in Kooperation mit der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft (Halle). Finanziell ermöglicht wird die Lecture durch die großzügige Unterstützung der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.

Zurück zum Index

Vergangene Lectures
  • Am 30. November 2022 hat Prof. Dr. Martina Kumlehn (Rostock) die Lecture zum Thema "Krisen deuten. Schleiermacher im Spiegel des modernen Krisenbewusstseins" gestaltet. Dabei ging es um die theologische, aber auch persönliche, Deutung von Krisenerfahrungen und welche Anregungen sich hierfür bei Schleiermacher finden und wie sich Schleiermachers Krisenverarbeitung in seinen Predigten nachzeichnen lässt. 
  • Am 1. Dezember 2021 hat  Prof. Dr. Arnulf von Scheliha über "Schleiermacher als Sozialphilosoph des Christentums“ gesprochen. Ausgehend von Schleiermachers Vorlesungen „Die christliche Sittenlehre“ wurden die Konturen von Schleiermachers ethischer Theorie des Christentums nachgezeichnet. Der Begriff der Kirche hat in ihr eine zentrale Bedeutung. Aber Kirche und Christentum fallen nicht zusammen. Vielmehr hat Schleiermacher eine differenzierte Sicht auf volatile und feste Sozialformen, in denen die christliche Religion kultiviert und ihre sittlichen Impulse gesellschaftlich wirksam werden. Die Grundeinsichten von Schleiermachers christlicher Sozialphilosophie sind auch für die Standortbestimmung des Christentums in der Gegenwart von wichtiger Bedeutung. Weitere Informationen zum Programm und dem Workshop am Vormittag sind hier zu finden.

 

 


 

Summerschool Religion and Culture

Allgemein

In jedem Sommersemester veranstaltet die Professur für Praktische Theologie mit dem verbundenen „Institut zur Erforschung moderner Religionskulturen“ eine viertägige Summerschool im Tagungshaus der Udo Keller Stiftung Forum Humanum in Neversdorf. Dieses Angebot wird von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum ermöglicht.

Die Summerschool ist konzeptionell interdisziplinär angelegt und soll sich dem je fokussierten Thema sowohl durch selbstständige Lektüre als auch durch Vorträge von (internationalen) Gastdozierenden nähern.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf Themen und Fragen der modernen, gegenwärtigen Religionskulturen.

Die Summerschool ist entsprechend offen (und anrechenbar) für alle Studiengänge der Theologischen Fakultät, wobei bis zu 15 Studierende an der Summerschool teilnehmen können, nachdem sie eine aussagekräftige Bewerbung verfasst haben, die ihr Interesse am jeweiligen Thema darstellt.

 

Bisherige Themen

 

  • Summerschool Religion and Culture 2022: Erzählter Glaube. Religiöse Biographie im Bildungsroman (Nähere Informationen finden Sie in diesem Flyer.)
  • Summerschool Religion and Culture 2021: Hiobs Botschaften. Eine rezeptionsgeschichtliche Spurensuche
  • Summerschool Religion and Culture 2019: "Es besteht keine Staatskirche" (Weimarer Reichsverfassung Art. 137). Staat ohne Gott – Gesellschaft mit Göttern?

 

 

Zurück zum Index