Aktuelles
Sprechstundentermine
Bitte melden Sie sich im Vorfeld mit Ihrem Anliegen im Sekretariat an (sekretariat-praktischetheologie@hu-berlin.de).
Sprechstunde während des Sommersemesters 2025:
ab dem 15. April immer dienstags, 13.00-14.00 Uhr (Raum 416)
Öffnungszeiten Sekretariat
Summerschool Religion and Culture 2025
Religion & Psychoanalyse. Erkundungen in einem umstrittenen Feld
Die diesjährige Summerschool findet vom 1. bis 4. September 2025 im Tagungshaus der Udo-Keller-Stiftung in Neversdorf statt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ruth Conrad, Prof. Dr. Christoph Seibert, Prof. Dr. Susanne Lanwerd und Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ wollen wir dem Verhältnis von Religion und Psychoanalyse intensiver nachgehen.
Fachgruppentagung der WGTh
Die diesjährige Fachgruppentagung findet am 7. und 8. November 2025 in der Leucorea in Wittenberg statt.
Das Thema lautet „Performanzen des Ich. Selbstdarstellung und Bekenntnis in der Gegenwartskultur“.
Die Fachgruppentagung findet als Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Leucorea (Dr. Karl Tetzlaff) und dem Lehrstuhl für Komparatistik an der Martin-Luther-Universität Halle (Prof. Dr. Daniel Weidner) statt.
Das detaillierte Programm sowie eine thematische Einführung finden Sie hier.
Wir laden Sie und Euch sehr herzlich ein, an dieser Fachgruppentagung teilzunehmen und bei diesem aktuellen Thema mitzudiskutieren.
Mitglieder der WGTh, die an der Tagung teilnehmen, aber nicht referieren, können für die Übernachtung einen Zuschuss in Höhe von 35€ erhalten und die Fahrtkosten DB 2. Klasse können, ggf. nur anteilig, übernommen werden. Die Höhe der Erstattung ist abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Mitglieder.
Lehrstuhlinhaber:innen werden sehr herzlich gebeten, die Kosten nach Möglichkeit aus eigenen Haushaltsmitteln zu übernehmen, damit die Förderung der WGTh Nachwuchswissenschaftler:innen zugute kommen kann.
Bitte weisen Sie Nachwuchswissenschaftler:innen und interessierte Personen auf dieses Fachgruppentreffen hin und laden Sie auch herzlich zur Mitgliedschaft in der WGTh ein.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ruth.conrad@hu-berlin.de.
Für die bessere Planung bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 15. Juli 2025 an sekretariat-praktischetheologie@hu-berlin.de.
Podcast "Draussen mit Claussen"
Warum die Predigt immer noch wichtig ist, was Menschen von ihr erwarten und was die Bedingungen für ihr Gelingen sind: Das bespricht Ruth Conrad mit Johann Hinrich Claussen in der Folge "Warum wir mit dem Predigen noch lange nicht am Ende sind. Die Predigt als Hoffnungsquelle bewahren." Hier finden Sie den Link.
Universitätsgottesdienste im Sommersemester

Informationen zum Praktikum
Ansprechperson:
Derzeit ist Dr. Claudia Jetter für die Praktika zuständig (claudia.jetter@hu-berlin.de).
Nächste Termine:
Vorbereitungsworkshop: Freitag, 11. Juli 2025, 14:00 – 18:00 Uhr in Raum 406.
Neuerscheinung: Homiletik

Neuerscheinung: Ritual and Social Dynamics in Christian and Islamic Preaching
Am 11. Januar 2024 ist der Band "Ritual and Social Dynamics in Christian and Islamic Preaching" bei Bloomsbury, New York, erschienen.
Der Band unternimmt den Versuch, das Predigtgeschehen komparativ zu fassen und untersucht in Beiträgen diverser Forscher*innen, wie Predigten in verschiedenen Kontexten an sozial transformativen Prozessen Teil haben (Teil I), wie sie in einem spannungsvollen Feld zwischen Normativität und Popularität verortet (Teil II) und rituell in eine religiöse Praxis eingebettet sind (Teil III).
Der Band geht zurück auf die internationale Tagung "Speaking to God and the World – Ritual and Social Dynamics of Religious Speech", die 2021 als Konferenz des DFG Sonderforschungsbereichs 1070 RessourcenKulturen in Kooperation mit dem Frobenius Institut und dem Institut zur Erforschung moderner Religionskulturen der Humboldt-Universität zu Berlin abgehalten wurde.
Ruth Conrad/Roland Hardenberg/Hanna Miethner/Max Stille (Hgg.): Ritual and Social Dynamics in Christian and Islamic Preaching, New York (Bloomsbury) 2024.