Aktuelle Projekte
Seit 2024: „Kirchenentwicklung in Transformationspraktiken“ (KiTraP), Forschungsgruppe
Projektlaufzeit: 2024-2027
Förderer: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
Kooperationspartner: Prof. Dr. Henrik Simojoki (HU), Prof. Dr. Christopher Zarnow (EHB)
Das Forschungsprojekt „Kirchenentwicklung in Transformationspraktiken“ – kurz: KiTraP – bietet eine originelle Perspektive auf die aktuell intensiv geführte Debatte um Kirchenreform.
Die gegenwärtigen Diskussionen um Kirchenentwicklung pflegen häufig den Gestus der Forderung – „Kirche muss“, „Kirche soll“ – und verbleiben damit weitgehend im Appell und in der Beschreibung einer eigentlich kaum zu erfassenden Zukunft. KiTraP dreht die Perspektive um: Der Fokus verlagert sich von der Zukunft in die Gegenwart, vom Imperativ zum Indikativ. Denn Kirchenentwicklung findet immer schon statt, nämlich in konkreten Praktiken. Und sie verläuft nicht linear, sondern im Wechselspiel von Fortschritt und Stillstand, Verständigung und Konflikt.
Das Projekt bringt drei Handlungskontexte kirchlicher Transformationspraxis miteinander ins Gespräch, die sonst oft voneinander isoliert betrachtet werden. Dabei sind die drei Ebenen durch vielfältige Bezüge miteinander verbunden und eignen sich entsprechend für eine komplementäre Bearbeitung.
Seit 2022: PI im Graduiertenkolleg 2190 "Kleine Formen. Kultur- und Wissensgeschichte kleiner Formen" an der Humboldt-Universität zu Berlin
Jährlich: Schleiermacher-Lecture (Förderung: Udo Keller Stiftung Forum Humanum)