Dr. des. Stefanie Eisenmann
Seit November 2022 ist Stefanie Eisenmann wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Geschichte Israels in der altorientalischen Welt.
Burgstr. 26
Sprechstunde nach Vereinbarung
E-Mail: stefanie.eisenmann@hu-berlin.de
Stefanie Eisenmann ist angestellt für das Ausgrabungsprojekt auf dem Tell Keisan (Israel, 2021-2025) und bietet Lehrveranstaltungen zur Archäologie der Levante an. Mit dem Projekt „Caprine Networks: Mobility through Isotopes at Iron Age Tell Keisan“ untersucht sie saisonale Herdenbewegungen von Schafen und Ziegen und den Import von Nutztieren.
Stefanie Eisenmanns Forschungsschwerpunkte sind:
- Archäologie der Bronze- und Eisenzeit im östlichen Mittelmeerraum, insbesondere der Levante
- Lokalität und Mobilität von Mensch und Tier
- Isotopenanalysen
- Integrierung von Isotopenanalysen, altDNA-Analysen und Archäologie
Stefanie Eisenmann hat Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Vorderasiatische Archäologie in Heidelberg, Freiburg und Prag studiert. Sie hat ihre Promotion über „Migration and Locality in the 2nd Millennium BCE Levant: The Integration of Isotopic, Genetic, and Archaeological Evidence” im Jahr 2023 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München abgeschlossen. Ihre Forschung während der Promotion war Teil des „Max-Planck Harvard Research Center for the Archaeoscience of the Ancient Mediterranean” am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie (Leipzig, Deutschland).