Dipl. theol. Yannik Ehmer, M. A.
Burgstr. 26, Raum 323
10178 Berlin
Sprechstunde nach Vereinbarung
E-Mail: yannik.ehmer[at]hu-berlin.de
curriculum vitae
- seit 11/2021 Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Betreuer: Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper; eingereicht und bewertet; Disputation: 28.05.2025)
- 01/2024-05/2024 PhD Researcher an der Yale Divinity School (Betreuerin: Prof.in Dr.in Jacqueline Vayntrub)
- 09/2023-12/2023 PhD Researcher an der Pontificia Universidad Católica de Chile
- 03/2023-01/2024 Berliner Zertifikat für Hochschullehre am Berliner Zentrum für Hochschullehre
- Seit 04/2022 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 06/2021-03/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Literatur-, Religions- und Zeitgeschichte des Urchristentums (Prof.in Dr.in C. Gerber), Humboldt-Universität zu Berlin
- 10/2014-06/2021 Doppelstudium der Philosophie, Mathematik und Evangelischen Theologie
- 10/2015-06/2021 Diplom in Evangelischer Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Diplomarbeit: "Diskursive Weisheit?! Eine Untersuchung zu Poetik und Komposition von Prov 10,1–22,16")
- 10/2018-03/2021 Master of Arts in Philosophie an der Freien Universität Berlin (Masterarbeit: "'Mein Denken verhält sich zur Theologie wie das Löschblatt zur Tinte' – Das Verhältnis von Philosophie und Theologie im Denken Walter Benjamins")
- 11/2017-06/2021 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Geschichte Israels in der altorientalischen Welt (Prof. Dr. Dr. B. U. Schipper), Humboldt-Universität zu Berlin
- 11/2014-06/2021 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 10/2014-07/2018 Bachelor of Arts in Philosophie und Mathematik und Vordiplom in Evangelischer Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Bachelorarbeit: "An-der-Grenze-Sein – Spuren Jüdischen Denkens in der Philosophie Jacques Derridas")
- 09/2016-05/2017 Auslandsstudium der Philosophie, Mathematik und Evangelischen Theologie an der University of Edinburgh
- 2011-2014 Abitur und International Baccalaureate am Goethe-Gymnasium in Frankfurt am Main
- Geboren am 17. September 1994 in Gelnhausen
Forschungsinteressen
- Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Weisheitsliteratur
- Französische Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Postmoderne Hermeneutik(en) und Epistemologien
- Ästhetik und Ethik
- Queer Studies und Gender Studies in ihrem Verhältnis zur Theologie
Dissertationsprojekt
In meinem Dissertationsprojekt mit dem Titel "Knotted Knowledge: New Perspectives on the Poetics and Composition of Prov 10,1–22,16" soll durch eine detaillierte exegetische (Struktur-)Analyse von Prov 10,1–22,16, die zunächst die Kompositionstechniken und sprachlichen Merkmale untersucht, der Abschnitt einerseits als eine durchkomponierte Einheit, die bestimmten Ordnungsprinzipien folgt, konstituiert und andererseits die theologische Pluriformität als ein beabsichtigtes Prinzip der Textproduktion bestimmt werden. Durch eine diskursanalytische Methodik, die sich auf poststrukturalistische Ansätze stützt, soll der performative Charakter der Spruchsammlung sichtbar gemacht und auf die Aporien, die der zusammenhängende Weisheitsdiskurs als diskursive Verschränkung aufweist, im Allgemeinen übertragen werden.
Vorträge
- "Reflections on מִקְרֶה - Qohelet’s Materialism(s)" im Rahmen des 2025 SBL Annual Meeting in Boston, MA (11/2025)
- "Tender Metaphors - Notes on an Eco-Aesthetics of Biblical Metaphor" im Rahmen des 2025 SBL Annual Meeting in Boston, MA (11/2025)
- "Sapientia Discursiva – The Hermeneutics of Sapiential Thinking” im Rahmen des 25. Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament in Berlin (08/2025)
- "Queere Philologien" im Rahmen des interdisziplinären Forschungsseminars “Mensch Frau* forscht und entwirft neue Text(ilien)” (Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) (01/25)
- "Less Loss More Abundance" - Queering Prov 10:1-22:16 im Rahmen des 2024 SBL Annual Meeting in San Diego, CA (11/2024)
- "And a word in its time - how good (it is)!" - The Dynamics of Time and Iterative Wisdom in Prov 10:1-22:16 im Rahmen des 2024 SBL Annual Meeting in San Diego, CA (11/2024)
- "Towards an Aesthetics of the מְשָׁלִים – Theoretical Reflections on Prov 10:1–22:16" im Rahmen des 2024 SBL International Meeting in Amsterdam, NL (08/2024)
- "Metatextuality in the Book of Proverbs - Second Order Thinking in Proverbs 10:1-22:16" im Rahmen des 2023 SBL Annual Meeting in San Antonio, TX (11/2023)
- "Unerhörte Exegese und theologische Grenzüberschreitungen - Szenen queerer Imagination" im Rahmen der Ringvorlesung "Religion* - Geschlecht* - Hermeneutik*: Zur Performanz religiöser Texte" der AG Gender in den Theologien der Humboldt-Universität zu Berlin (01/2023)
Publikationen
- Sammelbände
gemeinsam mit Bernd U. Schipper, Towards an Aesthetic Reading of Hebrew Bible Poetry (unter Vertrag Bloomsbury; The Library of Hebrew Bible/Old Testament Studies).
- Artikel
"Uncanny Resemblances – Prov 9 as an Introduction to Proverbial Thinking," ZAW 137/1(2025): 60-83.
"Doing and Undoing Wisdom – Reading Prov 10:1–22:16 as 'Dynarchive'," HeBAI 13/3 (2024): 351-378.
- Rezensionen
Rezensionsartikel zu Rotasperti, Sergio: Metaphors in Proverbs. Decoding the Language of Metaphor in the Book of Proverbs. Leiden/Boston: Brill 2021, in Orientalistische Literaturzeitung 117/4-5 (2022): 374-376.
Lehre
- Bad Readings – Erotik, Sexualität und Geschlecht im Alten Ägypten und im Alten Israel (gemeinsam mit Dr. Robert Kade; Seminar; HU), ausgezeichnet mit dem Lehrpreis der Theologischen Fakultät der HU für die beste Lehrveranstaltung des WiSe 24/25
- Undoing Time - Queere Temporalitäten (Blockseminar; Universität Hamburg)
- Jenseits von Orthodoxie und Häresie - das antike Christentum und seine Ränder (Proseminar; HU)
- Bibelkunde des Neuen Testaments (Übung; HU)
Tagungsorganisation
- Organisation des Workshops "Metakritische Salongespräche", gemeinsam mit Prof. Dr. Jacqueline Vayntrub (Yale University)
- Organisation der internationalen Tagung "'My heart is astir with a good word' (Ps 45:2) – Towards an Aesthetic Reading of Hebrew Bible Poetry" an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Thyssen-Förderung, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper (02.06.-04.06.2024)
- Organisation der Kurztagung "Grenzüberschreitungen: Queere Perspektiven auf Religion und Migration" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stipendiat*innen machen Programm" der Studienstiftung des deutschen Volkes, gemeinsam mit Rieke Schröder (25.08.-27.08.2023)
- Organisation der 3. Berlin-Oxford Summer School "New Perspectives on the Book of Proverbs" an der Humboldt-Universität zu Berlin, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper (18.06.-22.06.2018)
- Organisation der Kurztagung "Genie und Anti-Genie – die Rolle des*der Künstler*in im kunsttheoretischen und gesellschaftspolitischen Diskurs" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Stipendiat*innen machen Programm" der Studienstiftung des deutschen Volkes, gemeinsam mit Louisa Denker (03.06.–05.06.2016)
Wissenstransfer
Organisation (und Drittmitteleinwerbung) der Veranstaltung "Forbidden Fruit" (Voguing Ball) in der Parochialkirche, gemeinsam mit den Künstlerinnen Ambrosia und Fifi Fantôme, Pfarrerin Corinna Zisselsberger und dem Superintendenten Dr. Bertold Höcker
Mitgliedschaften
- Society of Biblical Literature
- AG Gender in den Theologien
- Assoziiertes Mitglied des DFG-Projekts "Neue Schöpfung? – Aitiologische Rezeptionen der Genesiserzählung in frühchristlichen Diskursen über Kosmos, Mensch und Geschlecht" (Prof. Dr. Christine Gerber und Prof. Dr. Cilliers Breytenbach)
- Assoziiertes Mitglied der internationalen Forschungsgruppe "Renewed Philology"