Dr. Claudia Jetter

Allgemeine Adress- und Kontaktdaten
Büro: Raum 410, Burgstraße 26, 10178 Berlin
Anschrift: Humboldt–Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Telefon: (030) 2093-91734
Email: claudia.jetter@hu-berlin.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Seit 03/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Praktische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin
- 10/2024-02/2025: PostDoc am Graduiertenkolleg „Authority and Trust in American Culture, Society, History, and Politics” (GKAT) am Heidelberg Center for American Studies (HCA)
- 04/2024-03/2025: Akademische Mitarbeiterin, Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg
- 04/2021-12/2023: Wissenschaftliche Referentin, Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Berlin
- 10/2017- 07/2021: Kollegiatin am Graduiertenkolleg „Authority and Trust in American Culture, Society, History, and Politics” (GKAT) am Heidelberg Center for American Studies (HCA)
- 10/2016- 02/2021: Promotion in Ev. Theologie
- 10/2007- 05/2016: 1. Staatsexamen (Lehramt) in Englisch und Ev. Theologie
Forschungsinteressen
- Amerikanische Religionsgeschichte
- Digitale Religion
- Religion & Gender
- Evangelikal-geprägte Laienpredigerinnen
- Transatlantische Reform- und Erweckungsbewegungen
- US-amerikanische Literatur- and Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
Habilitationsprojekt
„Narrative Autorität und mediale Strategien in der religiösen Rede von Frauen“ (Arbeitstitel)
Das Projekt erforscht die religiöse Wissensvermittlung und -popularisierung durch Frauen in evangelikal, pentekostal und pietistisch geprägten Gemeinschaften. Anhand ausgewählter Akteurinnen angloamerikanischer Dissenter Bewegungen und europäischer Freikirchen sollen die vielfältigen Möglichkeiten und Hybridisierungen näher bestimmt werden, die es „evangelikal“ geprägten Frauen erlauben, sich durch Aneignung von Formen religiöser Rede in hegemoniale theologische Diskurse einzuschreiben und institutionelle Zugangsbeschränkungen zu umgehen – ohne jedoch die zugrunde liegenden Macht-Strukturen grundsätzlich infrage zu stellen.
Ausgewählte Veröffentlichungen
- “‘The Zion of Enoch’: Disentangling the Dynamic Interrelation between Sacred Discourse and Believers’ Resonance in Early Mormonism”, in: New World Bibles: Scriptural Practices and Religious Innovation in Nineteenth-Century American Protestantism. Hrsg. Jan Stievermann and E. H. Messamore. Chapel Hill: University of North Carolina Press. (Im Erscheinen).
- New Sacred Writing and Charisma: The Transformation of Religious Authority in Nineteenth-Century America. Göttingen: V&R Unipress, 2025.
- “Spiritual Influencers – New Forms of Authorization in the Digital Age?” Religion & Development, Special Issue/Digital Religion, (2024), pp 1-21.
- “Purity Culture“ Zeitschrift für Religion und Weltanschauung, 86/4 (2023), pp 302-310.
- “Das Phänomen Christfluencing: Zwischen Glaubensvermittlung und Lifestyle,” Zeitschrift für Religion und Weltanschauung, 86/3 (2023), pp 159-171.
- “Neugeist/New Thought,“ Zeitschrift für Religion und Weltanschauung, 86/1/ (2023), pp 57-63.
- “Promoting the Methodist Woman Preacher: Phoebe Palmer’s Concept of ‘Female Prophesying’ and the Question of Spiritual Authority” Wesley and Methodist Studies, 14/1 (2022), pp 50-71.
- Mit Jan Stievermann, “’We believe that we have a right to revelations, visions, and dreams from God’: Joseph Smith, Ralph Waldo Emerson and the Transformation of Religious Authority in the Antebellum Period” Authority and Trust. Bielefeld: transcript, 2021, pp 167-190.
- “Continuing Revelation and Institutionalisation: Joseph Smith, Ralph Waldo Emerson, and Charismatic Leadership in Antebellum America” Studies in Church History, 57 (2021), pp 233-253.
- Mit Kristin Berberich, Aline Schmidt und Maren Schäfer, “‘The Woman Who Knows Who She Is’: Conservative Motherhood and the Politics of the ‘Home’” HCA graduate blog, 02/2021; (https://hcagrads.hypotheses.org/3377 ); ISSN: 2628-278X.
Zurückliegende Lehrveranstaltungen
- WiSe 2024/25: (Proseminar II) Slave Narratives & Gender (Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg)
- SoSe 2024: (Proseminar II) Transcendentalism and the ‚Divine‘: R. W. Emerson, M. Fuller, and H. D. Thoreau (Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg)
- WiSe 2023/24: (Übung mit Prof. Ruth Conrad) Frauen – Macht – Religion: Begeisterte Hörerinnen und begeisternde Rednerinnen in Geschichte und Gegenwart (Praktische Theologie, Humboldt Universität, Berlin)
- WiSe 2020/21: (Proseminar) Gender, Female Agency, and Charismatic Authority in American Religious History (Heidelberg Center for American Studies/Theologische Fakultät, Universität Heidelberg)
Workshops
- 01/2025: Die polarisierende Rhetorik christlich-konservativer Influencer:innen, Fachtag für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, AEJ-NRW, Hövelhof
- 12/2023: Moderner Antimodernismus – Christlich-fundamentalistische Influencer:innen in den Sozialen Medien, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Linz
- 06/2023: Moderne Hexen: Zwischen Naturfrömmigkeit und Feminismus, Deutscher Evangelischer Kirchentag, Nürnberg
- 02/2023: Witchfluencerinnen, Gurus und Co – Esoterik erkunden, Pastoralkolleg Niedersachsen, Loccum
- 04-10/2022: Workshops“ innerhalb der EZW-Weiterbildung „Curriculum“ zu neureligiösen Bewegungen: Religiöser Pluralismus in den USA; „Mormonen“; Digitale Spiritualität; „Moderne Hexen, EZW, Berlin
Ausgewählte Vorträge
- 03/2025: “Hausfrauen – die neuen Internetstars. Tradwives auf Instagram, TikTok & Co“ Soirée am Dom, Haus am Dom, Frankfurt
- 01/2025: „Radikal (für Jesus?): Die polarisierende Rhetorik christlich-konservativer Influencer:innen!“ Umgang mit Rechtsextremismus – Fachtag für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, AEJ-NRW, Hövelhof
- 04/2023: “Moderne Hexen: Zwischen Naturfrömmigkeit und Feminismus“, innerhalb der Vortragsreihe: Neureligiöse Bewegungen, Weltanschauung und Schule, relilab-Plattform
- 01/2023: “Insta als Kanzel. Die Macht des Wortes von Christfluencer:innen“, innerhalb der Vorlesung: Die Macht des Wortes: Die christliche Predigt in Geschichte und Gegenwart, Humboldt Universität, Berlin
- 05/2022: “The ‚Exemplary Woman‘ 1840/2020: On Female (Spiritual) Leadership & the Search for an Ultimate Source of Authority”, Figures of Authority: People – Texts – Traditions-Tagung, Katholische Akademie Berlin/University of Virginia/ FEST Heidelberg, Berlin
- 11/2021: “Phoebe Palmer’s Female Charisma and the Wrestle with Male Tradition”, American Academy of Religion (AAR), San Antonio, USA
- 10/2020: “Charisma and Dissent”, Society of Nineteenth century Americanists, Miami, USA
- 05/2020: “Phoebe Palmer – A Charismatic Lay Preacher Adopting Higher Criticism?”, Methodist and Wesleyan Studies Seminar, University of Durham, Vereinigtes Königreich
- 01/2020: “Inconspicuous Prophets: Phoebe Palmer, R. W. Emerson and the Democratization of Charismatic Authority”, American Society of Church History (ASCH), New York City, USA
- 12/2019: “Transformation Processes of Religious Authority”, Brigham Young University, Provo, USA
- 07/2019: “Ongoing Revelation and Institution Building”, Ecclesiastical History Society, University of Durham, UK
- 07/2019: “J. Smith, P. Palmer and Divine Communication: How Spiritual Self-Authorization Challenged Traditional Norms”, Religion and Radicalism Conference, Manchester Metropolitan University, Manchester, UK
Mitgliedschaften und Funktionen
- 10/2017- 07/2021 Sprecherin des GKAT Graduate Council (Doktorand:innen-Vertretung, 1. Kohorte)