
Prof. Dr. Torsten Meireis
![]() |
Prof. Dr. Torsten Meireis
Humboldt-Universität zu Berlin Büro: Burgstr. 26, Raum 324 Sekretariat: Bettina Schön, M.A. |
Sprechstunde: n.V.
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Ethik der Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeit und Entwicklung, kulturelle Nachhaltigkeit)
- Ethik des Sozialen (Wohlfahrtsstaatsvergleich, Fragen der Verteilungsgerechtigkeit)
- Wirtschaftsethik (Digitalisierung der Wirtschaft, Ethik der Arbeit)
- Politische Ethik (Religion und Demokratie, Neo-Nationalismus)
- Friedensethik (Gerechter Frieden, Theorie rechtswahrender Gewalt)
- Medizin- und Pflegeethik (Gerechtigkeit im Gesundheitswesen, Pflegeethik)
Lebenslauf
- seit 04/2016 Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, zugleich Direktor des Berlin Institute for Public Theology
- 2010-2016 ao. Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern
- 2009 Dozent (im Rang eines Akademischen Oberrats) am Institut für Theologie und Sozialethik an der Technischen Universität Darmstadt (zu 50%)
- 2007-2010 Schulpfarrer, Mitglied der Schulleitung und Dozent für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift, Darmstadt
Mitgliedschaften
- Berlin Institute for Public Theology (Director)
- Kuratorium der Stiftung Johanneum (Ephorus)
- European Academy on Religion and Society EARS (Board member)
- Gesellschaft für Evangelische Theologie
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
- Fachgespräch Evangelische Ethik
Publikationen
- Florian Höhne, Torsten Meireis (Eds.): Religion and Neo-Nationalism in Europe, Baden-Baden 2020.
- Die Rückkehr des Prophetischen Wächteramts der Kirche? Öffentliche als kritische Theologie, in: Ulrich H.J. Körtner, Reiner Anselm, Christian Albrecht (Hg.), Konzepte und Räume öffentlicher Theologie, Leipzig 2020, 27-42.
- Gerechter Frieden und Cybersicherheit. Wider die Rede vom Cyberwar, in: Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig (Hg.), Cyberwar - die Digitalisierung der Kriegsführung (Fragen zur Gewalt 6), Wiesbaden 2019, 105-120.
- Torsten Meireis, Gabriele Rippl (Eds.): Cultural Sustainability. Perspectives from the Humanities and Social Sciences, London/New York 2019.
Vorträge
- Die Zerstörung der Welt und der Garten der Hoffnung - Nachhaltigkeit und Zukunft in christlicher Perspektive (Vortrag beim 3. Nachhaltigkeitsforum der EKD am 25.11.2020)
- Erfüllende Arbeit. Ethik der Arbeit in einer Postwachstumsgesellschaft (Vortrag im Rahmen des Jour fixe an der FEST Heidelberg am 5.6.2019)
- Neo-Nationalism, Populism and Religion in Western Europe - the German Example (Vortrag im Rahmen des Annual Meeting der American Academy of Religion, Denver/USA am 18.11.2018)
- From the Rivers of Babylon. Contextualized European Remarks on a Decolonial Perspective (Summer School University of the Western Cape, Stellenbosch University, University of Kwa-Zulu Natal, Humboldt University Berlin, März 2018