Humboldt-Universität zu Berlin - Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik

Dr. Clemens Wustmans

Dr. Clemens Wustmans


Humboldt-Universität zu Berlin
Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik und Hermeneutik)
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin

Büro: Burgstr. 26, Raum 322
Tel. +49(0)30/2093-91834
clemens.wustmans(at)hu-berlin.de

Sekretariat: Bettina Schön, M.A.
Tel. +49(0)30/2093-91830


Wissenschaftlicher Koordinator Internationales Graduiertenkolleg 2706 Transformative Religion



Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Theologische Anthropologie
  • Ökologische Ethik, Tierethik und Ethik der Biodiversität
  • Ethik der Nachhaltigkeit
  • Intersektionale Teilhabegerechtigkeit und Raumgerechtigkeit (spatial justice)
  • Kontextualität von Hermeneutik und Theologie



Lebenslauf

  • seit 2021 Wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Graduiertenkollegs 2706 Transformative Religion
  • SoSe 2023 Vertretungsprofessor für Systematische Theologie an der Universität Duisburg-Essen
  • 2016-2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik und Hermeneutik) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2007–2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

>weiterlesen



Mitgliedschaften



Publikationen

  • Mitgeschöpflichkeit. Solidaritätskonzepte in Tierethik, Anthropologie und Politik (gem. mit Jakob Langen), in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven, DOI https://dx.doi.org/ 10.18156/ eug-1-2025-art-.
  • Art. Mensch (ethisch), Version 1.0, in: SysLex. Online-Lexikon Systematische Theologie, 1. Mai 2025. DOI: https://doi.org/10.15496/publikation-105088.
  • Intertheologie. XXXI. Werner Reihlen-Vorlesungen (Beiheft zur BThZ 41), hg. v. Torsten Meireis, Mira Sievers u. Clemens Wustmans, Berlin/Boston 2025.

>weiterlesen


Vorträge

  • Menschenbilder in der evangelischen Theologie – Themen für den Religionsunterricht (4. Mai 2024, Pädagogisches Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen und Verband muslimischer Lehrkräfte, Villigst)
  • Tierversuche – ethische Perspektiven (25. April 2024, Universitätsmedizin Mainz)
  • Ethik in der Klimakrise. Schöpfung, das sozial Imaginäre und Herausforderungen für die Theologie (17. Mai 2022, Evangelische Kirche A.B. in Österreich, Wien)

>weiterlesen