Humboldt-Universität zu Berlin - Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik

Dr. Nicole Kunkel

Dr. Nicole Kunkel

 

Humboldt-Universität zu Berlin
Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik und Hermeneutik)
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin

Büro: Burgstr. 26, Raum 326
Tel. +49(0)30/2093-91833
nicole.kunkel.1(at)hu-berlin.de

Sekretariat: Bettina Schön, M.A.
Tel. +49(0)30/2093-91830

 

Sprechstunde n. V.

 

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Friedensethik
  • Technikethik
  • Ethische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz
  • Feministisch-intersektionale Ethik
  • Kritischer Posthumanismus und Neuer Materialismus

 

 

Lebenslauf

  • Seit 06/2023     Wissenschaftliche Mitarbeiterin
                            Humboldt Universität zu Berlin – Theologische Fakultät
                            Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik und Hermeneutik)

  • 2019-2023        Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem Stipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V.
                            Titel der Dissertation: “An ethical evaluation of lethal autoregulative weapons systems”
                            Prädikat: summa cum laude

  • 2018-2019        Vorbereitung der Promotion als Stipendiatin der Humboldt-Universität (Humboldt Research Track Scholarship)

  • 2008-2017        Studium der evangelischen Theologie an der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin mit
                            einem Stipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst e.V.

  • 2012-2014        Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem mit einem Stipendium von Studium in Israel e.V.

 

>weiterlesen 

 

 

Mitgliedschaften

 

 

Publikationen

Humboldt-Preis für Dissertationen 2023

Hanns-Lilie-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung 2025 (Wissenschaftspreis)

Bonhoeffer-Forschungspreis 2025

  • Autoregulative Weapons Systems: Automatization challenging Peace Ethics. In: Puzio, Anna/Kunkel, Nicole/Klinge, Hendrik [Hg]: Alexa,wie hast du’s mit der Religion? Theologische Zugänge zu Technik und Künstlicher Intelligenz/Theological Approaches to Technology and Artificial Intelligence (Theologie und Künstliche Intelligenz). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2023, S. 191-206.

 

>weiterlesen

 

 

Vorträge

  • Krieg ohne Menschen – Friede ohne Versöhnung? Die Folgen von Autoregulation in Waffensystemen
    am 06.10.2025 auf der Tagung „Wir müssen Kriegstüchtig werden“. Zur Ethik des Kampfes der
    militärischen Gewalt des Zentrum Technik-Theologie-Naturwissenschaften der Ludwigs-Maximilian-
    Universität München und der Ev. Akademie Tutzing in Tutzing
  • Solidarity as a Sympoietic Practice. On Entangeling Humans and Non-Humans
    am 23.08.2025 auf der Jahrestagung der Societas Ethica 2025 in der Ev. Akademie Hofgeismar

Auszeichnung durch den Young Scholars Paper Award der Socitas Ethica 2025

  • Dichotomien überwunden. Posthumanistischer Feminismus
    am 19.07.2025 auf der Jahrestagung des ATWT 2025 an der Universität Göttingen
  • Gerechter Friede – ein zeitgemäßes Konzept? Vortrag und Diskussion am 07.06.2023 im Rahmen der Sommerreihe REFO After 8 der Reformationskirche in Berlin Moabit

 

>weiterlesen

 

 

Lehre

  • WS 2025/26 Proseminar Theologische Texte verstehen mit KI: Einführung in 
    wissenschaftliches Arbeiten in der Systematischen Theologie 

  • WS 2025/26 Repetitorium Systematische Theologie

  • Sose 2025 Übung Rosi Braidotti: Posthuman Feminism 

 

>weiterlesen