Universitätsgottesdienste
Die nächsten Gottesdienste
Warum Universitätsgottesdienste?
Der Gottesdienst sei ein Fest und eine Unterbrechung des Alltags, so der große Berliner Theologe und erste Dekan der Theologischen Fakultät Friedrich D.E. Schleiermacher (1768–1834). Feste, Gottesdienste bieten Möglichkeiten, zum Alltag auf Distanz zu gehen, nachzudenken, zu danken, zu loben, zu klagen.
Auch eine Universität benötigt Unterbrechungen des Alltags. Deshalb gibt es Universitätsgottesdienste. Die „Berliner Universitätsgottesdienste“ sind ein Angebot für Lehrende und Studierende aller Berliner Hochschulen und auch für die Stadt. Sie werden verantwortet von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Diese ernennt, in Absprache mit der Theologischen Fakultät, die Universitätsprediger. Durchgeführt werden die Gottesdienste in Kooperation mit dem Berliner Dom. Von Oktober bis Juli findet dort an jedem zweiten Sonntag des Monats um 18 Uhr ein Universitätsgottesdienst statt.
Die Berliner Universitätsgottesdienste stehen in jedem Semester unter einem speziellen Thema, zu dem Prediger und Predigerinnen eingeladen werden. Sie werden durch besondere Musik, aber auch durch Tanz, Literatur und mehr gestaltet. Zusätzlich finden Ökumenische Semestereröffnungs- und -abschlussgottesdienste statt, wie auch Gottesdienste in Kooperation mit der Evangelischen Studierenden Gemeinde (ESG).
Herzliche Einladung an alle Interessierte, gläubig oder ungläubig, suchend oder zuversichtlich, kirchennah oder kirchendistanziert, an diesen Gottesdiensten teilzunehmen.
Das Semesterthema im Sommersemester 2025
Bilder von Körpern begegnen uns überall – Bilder von tanzenden, schwebenden Körpern, von aufrechten und geradestehenden Körpern, von singenden und schwingenden Körpern, aber auch von nackten und geschundenen Körpern, von Körpern, die in ihre Einzelteile zerfallen, schutzlos, ausgeliefert. All diese Körperbilder erzählen vom Menschen, von seinem Hoffen und Leiden, von seiner Sehnsucht, aber auch von seiner Abgründigkeit. Die Sommerpredigtreihe der Universitätsgottesdienste widmet sich im Ausgang von der Fastenpredigtreihe solchen „Körperbildern" und sucht dazu den Dialog mit unterschiedlichen Künsten.
Archiv
Hier geht es zum Archiv mit Predigten bis 2022 und hier zum Archiv mit Predigten ab dem Sommersemester 2024.
Universitätsprediger
Seit dem Wintersemester 2024/25 haben Prof. Dr. Markus Witte und Prof. Dr. Ruth Conrad das Amt der Universitätsprediger inne. Davor war Prof. Dr. Notger Slenczka geschäftsführender Universitätsprediger, der das Amt von Prof. Dr. Wilhelm Gräb (1948–2023) übernommen hatte.
Mailingliste
https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/subscribe/unigottesdienste?previous_action=info