Humboldt-Universität zu Berlin - Theologische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin | Theologische Fakultät | Universitätsgottesdienste | Predigtarchiv mit Predigten ab dem SoSe 2024

Predigten der letzten Semester zum Nachlesen

Predigtreihen

Predigtreihe des Sommersemesters 2025: "Körperbilder"

Bilder von Körpern begegnen uns überall – Bilder von tanzenden, schwebenden Körpern, von aufrechten und geradestehenden Körpern, von singenden und schwingenden Körpern, aber auch von nackten und geschundenen Körpern, von Körpern, die in ihre Einzelteile zerfallen, schutzlos, ausgeliefert. All diese Körperbilder erzählen vom Menschen, von seinem Hoffen und Leiden, von seiner Sehnsucht, aber auch von seiner Abgründigkeit. Die Sommerpredigtreihe der Universitätsgottesdienste widmet sich im Ausgang von der Fastenpredigtreihe solchen „Körperbildern" und sucht dazu den Dialog mit unterschiedlichen Künsten.

Predigten zum Nachlesen:

13. April 2025 - Prof. Dr. Ruth Conrad - Ad faciem - von Angesicht zu Angesicht: im Menschen Gott erkennen

09. März 2025 - Prof. Dr. Notger Slenczka - Ad genua - auf die Knie: Hoheit und Erniedrigung

 

Predigtreihe des Wintersemester 2024/25: "Freiheit"

Freiheit ist zur Zeit in aller Munde. Sie wird besungen und herbeigesehnt, lautstark beschworen und still erhofft. Sie erscheint als unverzichtbar und als höchstes Gut. Aber was ist eigentlich Freiheit?

Heißt Freiheit, offen zu sagen, was ich denke? Bin ich frei, wenn ich mich begeben kann, wohin ich will? Ist Freiheit „wie ein neuer Tag“ (Peter Maffay) oder „das Einzige, was zählt“ (Marius Müller-Westernhagen)? Wer ist ein Kind der Freiheit, und was meint Freiheit eigentlich im Kontext des christlichen Glaubens?

Die Universitätsgottesdienste dieses Semesters gehen diesen Fragen nach. Sie entfalten dabei biblische Bilder und Vorstellungen der Freiheit, sie laden dazu ein, über die Freiheit Gottes und der Menschen nachzudenken, und sie eröffnen mit Texten, Liedern und Gebeten Perspektiven auf Freiheit, wie man sie vielleicht noch nicht hatte.

Predigten zum Nachlesen:

13. Oktober 2024 - Prof. Dr. Markus Witte - "Wo der Geist des Herrn ist, ist Freiheit" (2. Korinther 3,17) - Kinder der Freiheit oder Freiheit, die ich meine?

14. Oktober 2024 - Prof. Dr. Henrik Simojoki - Ökumenische Semestereröffnung

10. November 2024 - Prof. Dr. Ruth Conrad - "Das Netz ist zerrissen und wir sind frei" (Psalm 124,7) - Auch zum 35. Jahrestag der Maueröffnung

12. Januar 2025 - Dr. Sven Behnke - "Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab." (Apg. 16,26) - Von Befreiung, Begegnung und Bekenntnis

09. Februar 2025 - Prof. Dr. Henrik Simojoki - "...und bei Nacht in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten" (2. Mose 13,21) - Freiheit in Unfreiheit? Glauben in der Depression

 

Predigtreihe des Sommersemesters 2024: "Übergänge"

Predigten zum Nachlesen:

12. Mai 2024 - Prof. Dr. Ruth Conrad - "Am Scheideweg singt der Sommerwind" (Ruth 1,16f.)

09. Juni 2024 - Prof. Dr. Notger Slenczka - "...vom alten bis zum neuen..." (2. Korinther 5,17)

14. Juli 2024 - Prof. Dr. Markus Witte - Vom Ringen um Identität (Genesis 32,23-33)