Prof. Dr. Dr. Bernd U. Schipper
Bernd U. Schipper lehrt seit 2010 an der Berliner Humboldt-Universität. Er hatte zuvor Professuren an den Universitäten Bremen und Oldenburg inne und Gastprofessuren an den Universitäten Heidelberg und Harvard. Seine Forschungsschwerpunkte beinhalten die Geschichte Israels in biblischer Zeit, die kulturellen Kontakte zwischen Ägypten und Israel im 1. Jahrtausend v. Chr., die Archäologie der südlichen Levante und die alttestamentliche und altägyptische Weisheitsliteratur.
Für seine Arbeiten zu Ägypten und dem Alten Testament wurde Bernd Schipper im April 2021 vom European Research Council mit einem Advanced Grant in Höhe von 2,5 MIO EUR ausgezeichnet (Informationen zu dem damit verbundenen Forschungsprojekt finden Sie hier).
Zuletzt von ihm erschienen sind die zweite Auflage der bei Beck Wissen erschienenen Geschichte Israels in der Antike (2023), eine italienische Übersetzung des Buches (Storia di Israele nell'antichità, Claudiana, 2023), eine koreanische und eine japanische Übersetzung (2024), ein Sammelband über Elephantine in Context (Mohr Siebeck, 2022, zusammen mit R.G. Kratz), ein Band über Gerhard von Rad and the Study of Wisdom Literature (SBL Press, 2022, zusammen mit T.J. Sandoval) sowie eine Monographie über The Hermeneutics of Torah (SBL Press 2021).
Bernd U. Schipper leitet seit 2019 als Co-Direktor zusammen mit David Schloen (Chicago) und Gunnar Lehmann (Beersheba) die internationalen Ausgrabungen auf dem Tell Keisan in Israel. Er ist Mitglied mehrerer internationaler Fachgesellschaften und seit 2021 Ehrenmitglied der britischen Society for Old Testament Study (SOTS). Im August 2022 wurde er für drei Jahre zum Präsidenten der International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) ernannt und ist Gastgeber des 25. IOSOT-Kongresses (11.-15.08.2025).
Burgstr. 26, Raum 114
Telefon: 2093-91762
Email: bernd.schipper@hu-berlin.de
Sprechzeiten:
Bitte wenden Sie sich per Email an bernd.schipper@hu-berlin.de oder carmen.bluhm@hu-berlin.de