Humboldt-Universität zu Berlin - Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments

Bibliothek des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas

 

Die Bibliothek des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas befand sich bis zur Emeritierung des langjährigen Vereinsvorsitzenden Prof. Dr. Ulrich Hübner an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel. Im Sommersemester 2017 wurden die umfangreichen Bestände als Dauerleihgabe an die Universität Münster und an die Humboldt-Universität zu Berlin überführt. Die Zeitschriften befinden sich nun am Institut für Klassische Archäologie der Universität Münster und werden dort von Prof. Dr. Achim Lichtenberger verwaltet. Die Monographien stehen in der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und werden von Prof. Dr. Markus Witte gepflegt.


Die über 5000 monographischen Titel bestehen aus Reihen, Monografien und Sammelbänden zur Archäologie Israels, Jordaniens, des Libanon, Palästinas und Syriens, aber auch Ägyptens und Mesopotamiens. Weiterhin beinhaltet die monographische Bibliothek eine große Sammlung von Reise- und Pilgererzählungen, Kunstbänden, Atlanten sowie exegetische Literatur. Dazu kommen landeskundliche Darstellungen, touristische Führer, Ausstellungskataloge und Karten. Die Bibliothek beinhaltet auch umfangreiche Schenkungen und Nachlässe der Professores Manfred Weippert und Helga Weippert, Werner H. Schmidt, Hans-Christoph Schmitt, Günther Schauerte, Peter Riede und Rainer Michael Böhmer.


Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek. In Ausnahmen ist eine Ausleihe zur Benutzung in Räumen der Theologischen Fakultät (Burgstraße 26, 10178 Berlin) möglich. Zur Benutzung ist eine Anmeldung bei Frau Diedrich nötig. Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Markus Witte.

 

Katalog zur Bibliothek 

Die Bestandsliste der Bibliothek finden sie in diesem Dokument:

►DPV-Bibliothek-Bestandliste