Aktuelles
Aktuelle Vorträge
Erste Forschungsergebnisse des ERC-Projekts DEMBIB wurden am 30.3.2025 auf einer internationalen Tagung über „Wisdom beyond Boundaries“ an der Hebräischen Universität Jerusalem vorgestellt (Programm) und am 7.4.2025 bei der Semestereröffnung der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig (Programm).
"Geschichte Israels in der Antike"
Das 2018 in erster Auflage in der Reihe „Beck Wissen“ erschienene Buch bietet eine Rekonstruktion der Geschichte Israels auf Grundlage außerbiblischer Quellen und archäologischer Funde. Nach der zweiten Auflage in 2023 wird im Juni 2025 die dritte Auflage des Buches erscheinen. In 2024 sind eine koreanische und eine japanische Übersetzung des Buches erschienen. Für 2025 sind tschechische, ungarische, türkische, estnische und französische Übersetzungen geplant, für 2026 eine chinesische.
Auf der Verlagsseite finden Sie eine detaillierte Inhaltsangabe, eine Leseprobe u. a.
ERC Advanced Grant "DEMBIB"
Das seit 2022 laufende Forschungsprojekt „DEMBIB – Egyptian Demotic Papyri and the Formation of the Hebrew Bible“ wurde vom European Research Council bis Herbst 2027 verlängert. Im August 2025 findet in Verbindung mit dem IOSOT 2025 die zweite internationale Tagung des Projektes statt, für Mai 2026 ist eine weitere Tagung geplant, die in Verbindung mit der Carl-Friedrich von Siemens-Stiftung in München durchgeführt wird.
Nähere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier.
Ausgrabung Tell Keisan
Nachdem in 2024 nicht auf dem Tell Keisan gegraben werden konnte, soll im August/September 2025 wieder eine vierwöchige Grabungskampagne durchgeführt werden. Das Forschungsprojekt über Tell Keisan in der Akko-Ebene wird von der Stiftung Humboldt-Universität gefördert (2021-2025) und in Kooperation mit der Universität Chicago (Prof. David Schloen) und der Ben-Gurion-Universität Beersheva (Prof. Gunnar Lehmann) durchgeführt.
Nähere Informationen zu den bisherigen Grabungskampagnen finden Sie hier.