Forschungsbetreuung: Abgeschlossene Habilitationen und Promotionen
Habilitationen
Christina Eschner, Essen im antiken Judentum und Urchristentum. Diskurse zur sozialen Bedeutung von Tischgemeinschaft, Speiseverboten und Reinheitsvorschriften (AJEC 108), Leiden 2019. ►►►
Bärbel Bosenius, Der literarische Raum des Markusevangeliums (WMANT 140), Neukirchen-Vluyn 2014. ►►►
Christiane Zimmermann, Die Namen des Vaters. Studien zu ausgewählten neutestamentlichen Gottesbezeichnungen und ihrem frühjüdischen und paganen Sprachhorizont (AJEC 69), Leiden 2007. ►►►
David S. du Toit, Der abwesende Herr. Narrative und geschichtstheologische Strategien im Markusevangelium zur Bewältigung der Abwesenheit des Auferstandenen (WMANT 111), Neukirchen-Vluyn 2006. ►►►
Christine Gerber, Paulus und seine „Kinder“. Studien zur Beziehungsmetaphorik der paulinischen Briefe (BZNW 136), Berlin 2005. ►►►
Jens Schröter, Erinnerung an Jesu Worte. Studien zur Rezeption der Logienüberlieferung in Markus, Q und Thomas (WMANT 76), Neukirchen-Vluyn 1997.►►►
Dissertationen
Andrzej Gradzikiewicz, M.Div. hat 2021 seine Promotion erfolgreich abgeschlossen und bereitet die Veröffentlichung seiner Arbeit "New Testament Onomastics" vor.
Darko Anev hat 2019 seine Promotion erfolgreich abgeschlossen und bereitet die Veröffentlichung seiner Arbeit "Rettende Perspektiven des Raumes nach dem Johannesevangelium" vor.
Barbara Beyer, Determined by Christ: The Pauline Metaphor 'Being in Christ'" (NovT Sup 191), Leiden 2024.
Seo-Jun Kim, ,Gott ist es ja, der uns Gerechtigkeit verschafft' (Röm 8,33). Eine Studie zu den verschiedenen Bedeutungen und Funktionen der δικαι-Termini im Römerbrief (WMANT 167), Göttingen 2023.
Annette Potgieter, Contested Body: Metaphors of dominion in Romans 5-8 (HTS Religion & Society Series), Cape Town 2020. ►►►.
Stephanie Schabow, ,Gemacht zu einem Königreich und Priestern für Gott'. Eine Auslegung der βασιλεία-/βασιλεύω-Aussagen in Offb 1,6; 5,10; 20,4.6 und 22,5 (WMANT 147), Neukirchen-Vluyn 2016. ►►►.
Deborah Jacobs, Images of Space in the Third Sibylline Oracle (2012). ►►►
Torsten Jantsch, „Gott alles in allem“ (1Kor 15,28). Studien zur Gottesverkündigung des Paulus (WMANT 129), Neukirchen-Vluyn 2011. ►►►
Yong Jae Kim, Interpretation der Gebote im Markusevangelium (EHS 902), Franfurt am Main 2010. ►►►
Christina Eschner, Hingegeben und gestorben „für“ die Sünder. Traditionsgeschichtliche Zuordnung und soteriologische Tragweite eines paulinischen Grundsatzes, 2 Bde. (WMANT 122), Neukirchen-Vluyn 2010. ►►►
Sebastian Fuhrmann, Vergeben und Vergessen – Christologie und Neuer Bund im Hebräerbrief (WMANT 113), Neukirchen 2007. ►►►
Christine Schlund, „Kein Knochen soll gebrochen werden“. Studien zur Bedeutung und Funktion des Pesachfests in Texten des frühen Judentums und im Johannesevangelium (WMANT 105), Neukirchen-Vluyn 2005. ►►►
Jacobus L. Liebenberg, The Language of the Kingdom and Jesus. Parable, Aphorism and Metaphor in the Sayings Material Common to the Synoptic Tradition and the Gospel of Thomas (BZNW 102), Berlin 2001. ►►►
Silvia Pellegrini, Elija, Wegbereiter des Gottessohnes. Eine textsemiotische Untersuchung (HBS 26), Freiburg 2000.►►►
Sönke von Stemm, Der betende Sünder vor Gott (AGJU 45), Leiden 1999. ►►►
David S. du Toit, Theîos Anthropos. Analyse eines semantischen Feldes. Zugleich eine Studie zu seiner Relevanz für die Entstehung der Christologie (WUNT 2/91), Tübingen 1997. ►►►
Gert J. Steyn, Septuagint Quotations in the Context of the Petrine and Pauline Speeches of the Acta Apostolorum (CET 12), Kampen 1995. ►►►