Humboldt-Universität zu Berlin - Literatur- Religions- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums

Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen

Prof. Dr. Christine Gerber


 

Monographien

  • Ein Bild des Judentums für Nichtjuden von Flavius Josephus. Untersuchungen zu seiner Schrift Contra Apionem (AGJU 40), Leiden: Brill 1997, S.456. 
  • Paulus und seine ‚Kinder’. Studien zur Beziehungsmetaphorik der paulinischen Briefe (BZNW 136), Berlin u.a.: de Gruyter 2005, S.576.
  • Paulus, Apostolat und Autorität, oder: Vom Lesen fremder Briefe (Theologische Studien 6), Zürich: TVZ 2012, S.100.

Buchherausgaben

  • mit Peter Müller und Thomas Knöppler:
    „... was ihr auf dem Weg verhandelt habt“. Beiträge zur Exegese und Theologie des Neuen Testaments (FS Ferdinand Hahn), Neu­kirchen-Vluyn: Neukirchener 2001.
  • mit Benita Joswig und Silke Petersen:
    Gott heißt nicht nur Vater. Zur Rede über Gott in den Übersetzungen der „Bibel in gerechter Sprache“ (BthS 32), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008.
  • mit Silke Petersen und Wolfram Weiße:
    Unbeschreiblich weiblich. Neue Fragen zur Geschlechterdifferenz in den Religionen (TFFE 26), Münster u.a.: LIT 2011.
  • mit Ute Eisen und Angela Standhartinger:
    Doing Gender – Doing Religion. Fallstudien zur Intersektionalität im frühen Judentum, Christentum und Islam (WUNT 302), Tübingen: Mohr Siebeck 2013.
  • mit Andrea Bieler, Silke Petersen und Angela Standhartinger:
    Weniger ist Mehr. Askese und Religion von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig: EVA 2015.
  • mit David du Toit und Christiane Zimmermann:
    Sōtēria. Salvation in Early Christianity and Antiquity. Festschrift in Honour of Cilliers Breytenbach on the Occasion of his 65th Birthday (NT.S 175), Leiden u.a.: Brill 2019.
  • mit Martin Rothgangel, Henrik Simojoki und Andreas Michel:
    Elementare Bibeltexte. Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch, Neuausgabe, 8., komplett neu erarbeitete Auflage, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024.

Mitherausgeberin von Reihen und Zeitschriften

  • Mitherausgeberin der Zeitschrift Evangelische Theologie, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (seit 2014).
  • Executive Editor der Zeitschrift Novum Testamentum, Leiden: Brill (seit 2022); Mitglied im Editorial Board (seit 2014).
  • Mitherausgeberin der Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments, Zürich: Theologischer Verlag Zürich (seit 2005).
  • Mitherausgeberin des Evangelisch-Katholischen Kommentars zum Neuen Testament (EKK), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag / Ostfildern: Patmos-Verlag (seit 2016).

Aufsätze, Literaturberichte

Lexikonartikel

Rezensionen

Allgemeinverständliche Publikationen für einen weiteren Lesekreis

  • Damit ihr Hoffnung habt. Der Text für den Eröffnungsgottesdienst am 12. Mai 2010: 1 Petr 1,3–12.21, in: Junge Kirche / Bibel heute, Sonderheft zum 2. Ökumenischen Kirchentag Mün­chen 2010, S.2–5.
  • Die gerechte Welt Gottes. Die Seligpreisungen als Auftakt der Bergpredigt, in: Junge Kirche extra 72 (2011), S.15–21.
  • Wie wird Ehe- und Familienethik ‚schriftgemäß’? Eine Zustimmung zur Orientierungshilfe, in: Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – die Orientierungshilfe der EKD in der Kontroverse (epd-Dokumentation 41), Hannover 2013, 25–30.
  • Jesus von Nazareth, Die Bergpredigt Mt 5–7, in: J.H. Claussen u.a. (Hrsg.), Große Predigten. 2000 Jahre Gottes Wort und christlicher Protest, Darmstadt 2015, S.13–24.
  • Luther, Paulus, Gott – Neu-Entdecker neu entdeckt, in: Gott neu vertrauen. Das EKD-Magazin zum Reformationsjubiläum, hrsg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hannover 2016, S.80f.
    (engl. Übersetzung: Luther, Paul, God – Discovering the Discoverers in New Ways, in: Trusting God in New Ways. The Magazine for the Anniversary of the Reformation in 2017, Hannover 2016, S.80f.).
  • Die Hirten gehen wieder gen Bethlehem, in: Evangelische Stimmen 9 (2016), S.14–17.
  • zusammen mit Carsten Jochum-Bortfeld:
    Jesus sieht Zachäus. Dialogbibelarbeit am Samstag, 27. Mai 2017, zu Lk 19,1–10, in: S. Rentsch u.a. (Hrsg.), Deutscher Evangelische Kirchentag Berlin-Wittenberg 2017. Doku­mente, Gütersloh 2018, S.143–154.
  • „Schaut hin!“ Die wunderbare Speisung als Lehrstück für Jünger*innen Jesu, in: 3. Ökumenischer Kirchentag Frankfurt am Main e.v., 12.-16. Mai 2021 (Hrsg.), Exegetische Skizzen zu den biblischen Texten (o.O.), 2021, S.7–13.
  • Gleichheit der Verschiedenen. Bibelarbeit zur Eröffnung der Synodentagung im September 2021, in: Evangelische Stimmen. Zeitfragen und Kirche in Norddeutschland, 03_2021, S.6–13.

  • zusammen mit Kristin Merle:
    Verwundet leben (Joh 20,19–20[21–23]24–29 / Quasimodogeniti), in: Predigtstudien VI/1 (2023/2024), Freiburg i.Br. 2023, S.232–238.