28. Stiftungstreffen der Stiftung Humboldt-Universität - Religiöse Traditionen in Transformation
Die Theologische Fakultät war am 21. April 2023 Gastgeberin des 28. Stiftungstreffens der Stiftung Humboldt-Universität, das sich dem Thema „Religiöse Traditionen in Transformation" widmete. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen wurde lebhaft diskutiert, wie Religionen einander beeinflussen und wo es in einer Gesellschaft, die von verschiedenen Religionen geprägt ist, zu Abgrenzungen zwischen ihnen kommt.
Nach Impulsvorträgen über die "Profile der Theologien" in Berlin und einem Vortrag „zur Frage der Selbstwahrnehmung: Muslime und ihre Bezüge zur deutsch-jüdischen Geschichte“, stellten Prof. Dr. Teresa Schweighofer und Prof. Dr. Henrik Simojoki das Interdisziplinäre Zentrum der Theologien, sowie das neueste Förderprojekt der Stiftung: „Traditions in Transformations“ vor.
Während des abschließenden Spendendinners im Humboldt Forum des Berliner Schlosses sprach Prof. Dr. Kirsten Schindler von der
Bergischen Universität Wuppertal über das spannende und sehr aktuelle Thema „ChatGPT – Zeitenwechsel in der Bildung durch künstliche Intelligenz?“.

