
Veranstaltungen
13. Internationale Emder Tagung zur Geschichte des Reformierten Protestantismus
Tagung in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden,
12.–14. März 2021
The German Ecumenical Youth Movement between Nationalism and Internationalism
Vortrag Prof. Dr. Judith Becker bei der International Video Conference: "Nationalism and Internationalism in the Young Ecumenical Movement, 1895–1920s", hosted at HU Berlin (convenors: Prof. Dr. Judith Becker/Prof. Dr. Dana L. Robert, Boston University),
7. Oktober 2020
Interkonfessionalität und konfessioneller Profilierung
Vortrag von Dr. Andrea Hofmann bei der Konferenz: Musik im Umbruch – Zum 400. Todestag von Michael Praetorius, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel,
18.–20. März 2020
Das geistliche Repertoire der Arien – „Übersetzungen“ des Genfer Psalters und der lutherischen Tradition
Vortrag von Dr. Andrea Hofmann bei der Konferenz: Heinrich Alberts Arien, DHI Rom,
24.–26. Februar 2020
"Ich nahm meine Wohnung in einem Götzen-Tempel". Der Umgang mit indischen Gottheiten in der Baseler Mission des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker beim Workshop: "Götzendienst". Ein Workshop des Theologischen Forums Judentum–Christentum, Westfälische Wilhelms-Universität Münster,
20. Februar 2020
Workshop zur Examensvorbereitung
Dr. Andrea Hofmann und Dr. Kerstin Menzel,
18. Februar 2020, 10–15 Uhr, Burgcafé
Priestertum aller Gläubigen? Kirchliches Engagement von Frauen im Ersten Weltkrieg
Impuls von Dr. Andrea Hofmann bei: Everybody’s Talkin’ Tacheles, Burgcafé,
16. Januar 2020, 18.30 Uhr
Wanderausstellung Karl Barth
Foyer der Theologischen Fakultät,
6.–23. Dezember 2019
Allgemeines Priestertum aller Gläubigen? Die Rolle der Frau in der evangelischen Kirche während des Ersten Weltkriegs
Vortrag von Dr. Andrea Hofmann bei der Konferenz: Gender Studies in der Theologie - Warum und wozu. Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung WWU Münster, Katholisch-Theologische Fakultät,
28.–29. November 2019
Ethnische und religiöse Minderheiten in der DDR und Wendezeit.
Eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeug*innen und Wissenschaftler*innen in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin,
5. November 2019
„… das teure Wort Gottes reichlich unter die Menschen kommen lassen“
Studientag anlässlich des 300. Todestages von Carl Hildebrand Freiherr von Canstein,
2.–3. November 2019
Ansätze, Fragen und Paradigmen der neueren Christentumsgeschichtsschreibung.
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker im Rahmen der Reihe „Spektrum Theologie“ des Graduiertenzentrums,
22. Oktober 2019
Conversion as Perspective on Historiography: Examples from the Basel Mission in South India in the First Half of the Nineteenth Century
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker beim Workshop: Turning Points in Global Mission History (1600–2000). Aims, methods and effects, Koninklijk Nederlands Instituut Rom,
10. September 2019
Ökumene zu Zeiten des Nationalismus
Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Judith Becker, Humboldt-Universität zu Berlin,
13. Juni 2019
Historiography of Christianity - New Perspectives
Workshop, Humboldt-Universität zu Berlin,
1.–2. Juni 2018
How Emotions become values: despondency and constancy in Basel Missionaries' usage of emotions and values in nineteenth century India
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker beim Kolloquium des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung,
9. Mai 2018
Missionare, Katechisten, Älteste: Selbstverständnisse von europäischen und indischen Amtsträgern und -trägerinnen in der Basler Mission im 19. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker bei der Konferenz: Mission als transkulturelles und transnationales Phänomen, Shanghai,
24.–26. April 2018
Das gedruckte Lied als politisches und theologisches Propagandainstrument?
Vortrag von Dr. Andrea Hofmann bei der Konferenz: Wahrheit, Geschwindigkeit, Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation, Akademie der Wissenschaften und IEG, Mainz,
1.–3. März 2018
Zürich und die Fremdengemeinden. Eine 'entangled history' der Reformation
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker bei der Tagung: Die Züricher Reformation und ihre Rolle in den europäischen Reformationsbewegungen, Universität Zürich,
8. Februar 2019
Christianity in South India: Assimilations, Incorporations and Conflicts, c. 8th-17th Centuries
Vortrag von Prof. Dr. R. Mahalakshmi (JNU Delhi), Humboldt-Universität zu Berlin,
5. Februar 2018
’Entangled History’ and 20th Century Global Christianity: Three Case Studies
Chair & Respondent, American Society for Church History, Chicago,
5. Januar 2019
How Emotions become values: despondency and constancy in Basel Missionaries' usage of emotions and values in nineteenth century India
Kolloquium am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin,
9. Mai 2018
Missionare und Katechisten: Selbstverständnisse von europäischen und indischen Amtsträgern in der Basler Mission in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Prof. Dr. Judith Becker bei der Tagung: Mission als transkulturelles und transnationales Phänomen, International Studies University Shanghai,
25. April 2018
Jenseits von Deutschland. Reformationsgeschichte als Verflechtungsgeschichte
Festvortrag von Prof. Dr. Judith Becker an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen,
31. Oktober 2017