
Dr. Konrad Schwarz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Adress- und Kontaktdaten
Büro: Burgstr. 26, Raum 526
Telefon: (030) 2093-91756
Fax: (030) 2093-91748
E-Mail: konrad.schwarz[at]hu-berlin.de
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Kurzvita
- geboren 1983 in Leipzig
- 2003-2011 Studium der Evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der School for Religion and Theology der University of KwaZulu-Natal in Pietermaritzburg (Südafrika)
- 2011-2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Neues Testament der Universität Hamburg, danach Lehrbeauftragter
- seit Juli 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie die neutestamentlichen Apokryphen
- 2018 Promotion zum Dr. theol. mit der Dissertation "Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium. Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung"
Arbeitsschwerpunkte
- Gleichnishermeneutik
- Das Thomasevangelium in der literaturgeschichte des antiken Christentums
- Jesusrezeption in kanonischen und außerkanonischen Evangelien
- Ethische Argumentation im Römerbrief
Veröffentlichungen
Monographie:
- Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium. Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung (BZNW 236), Berlin/Boston 2020 [DOI: 10.1515/9783110632576]
Aufsätze und Lexikonartikel:
- Die Kultpolemik im „Evangelium des Judas“, in: Early Christianity 3 (2012), 59-84. [DOI: 10.1628/186870312799736373]
- Gottesherrschaft und Welt im Thomasevangelium, in: Studie a texty 22 (2013), 55-69 [online unter https://www.etf.cuni.cz/sat/Pdf/SAT%202013-1.pdf]
- Der „lebendige Jesus“ im Thomasevangelium, in: Predrag Dragutinović/Tobias Nicklas/Kelsie G. Rodenbiker (Hg.), Christ of the Sacred Stories (WUNT II 453), Tübingen 2017, 223–246. [DOI: 10.1628/9783161556029]
- Gospel of Thomas, in: Chris Keith/Helen K. Bond/Christine Jacobi/Jens Schröter (Hg.), The Reception of Jesus in the First Three Centuries, Bd. 2: From Thomas to Tertullian, hg. v. Jens Schröter/Christine Jacobi, London/New York 2020, 265-279.
- Interpreting the Parables of Jesus in the Gospel of Thomas, in Wolf B. Oerter/Zuzana Vítková (Hg.), Coptica, Gnostica und Mandaica. Sprache, Literatur und Kunst als Medien interreligiöser Begegnung(en) (TU 185), Berlin u.a. 2020, 49-58. [DOI: 10.1515/9783110619904-003]
- „Das Königreich des Vaters gleicht …“. Jesu Gleichnisse und Parabeln im Thomasevangelium, in: Jens Schröter/Konrad Schwarz/Soham Al-Suadi (Hg.): Gleichnisse und Parabeln in der frühchristlichen Literatur. Methodische Konzepte, religionshistorische Kontexte, theologische Deutungen (WUNT 456), Tübingen 2021, 209-226.
- Das Thomasevangelium in der Theologiegeschichte des antiken Christentums, in: Joseph Verheyden/Jens Schröter/Tobias Nicklas (Hg.), Texts in Contexts. Essays on Dating and Contextualising Christian Writings from the Second and Early Third Centuries (BETL 319), Leuven 2021, 173-207.
- Parabolic Stories in the Gospel of Thomas and the Aesopic Tradition. Some Reflections on Reading Practices and Literary Traditions in the Second and Third Century, in: Albertina Oegema/Jonathan Pater/Martijn Stoutjesdijk, Parables and Fables in the Graeco-Roman World (WUNT ), Tübingen (im Druck).
- Artikel "Moon", in Encyclopedia of the Bible and Its Reception (im Druck).
- Artikel "Parables", in Encyclopedia of the Bible and Its Reception (im Druck).
Herausgeberschaften:
- Schröter, Jens/Schwarz, Konrad (Hg.): Die Nag-Hammadi-Schriften in der Literatur- und Theologiegeschichte des frühen Christentums (STAC 106), Tübingen 2017.
- Schröter, Jens/Schwarz, Konrad/Al-Suadi, Soham (Hg.): Gleichnisse und Parabeln in der frühchristlichen Literatur. Methodische Konzepte, religionshistorische Kontexte, theologische Deutungen (WUNT), Tübingen (im Druck).
Rezension:
- Rezension zu Simon Gathercole: The Gospel of Thomas. Introduction and Commentary, Leiden/Boston 2014, in: Journal of Coptic Studies 17 (2015), 215-221.
Mitarbeit:
- Christine Gerber: Paulus, Apostolat und Autorität oder: Vom Lesen fremder Briefe (Theologische Studien 6), Zürich 2012.
- Clare K. Rothschild/Jens Schröter (Hg.): The Rise and Expansion of Christianity in the First Three Centuries of the Common Era (WUNT 301), Tübingen 2013.
- Jens Schröter/Jürgen K. Zangenberg (Hg.): Texte zur Umwelt des Neuen Testaments, 3. Aufl. Tübingen 2013.
- Jens Schröter/Tobias Nicklas/Armand Puig i Tàrrech (Hg.): Dreams, Visions, Imaginations. Jewish, Christian and Gnostic Views of the World to Come (BZNW 247), Berlin/Boston 2021 [DOI: 10.1515/9783110714746].