Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Theologische Zeitschrift (BThZ)

Vorschau

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die kommende Veröffentlichung der BThZ:

 

Band 41 (2024): »Heilige Räume - Räume des Heiligen«

 

Unser nächster Band ist sakralen Räumen in Geschichte und Gegenwart gewidmet und geht Imaginationen, Konstruktionen und Konzeptionen von heiligen Räumen in Judentum, Christentum und Islam nach.

Im Einzelnen sind folgende Beiträge geplant:

 

  • Almila Akca (Berlin) Religiöse Praxis muslimischer Senior:innen in Berliner Kieztreffs und Stadtteilzentren. Wie das Heilige im zivilen Raum ausgehandelt wird
  • Marlen Bunzel (Berlin) Heilige Räume im Alten Testament

  • Alexander Deeg (Leipzig) Making and Unmaking of »Holy Spaces«. (Raum-)Praktiken des Heiligen

  • Insa Eschebach (Ravensbrück) Sakralisierungsprozesse in der Erinnerungskultur

  • Reinhard Flogaus (Berlin) Vorstellung vom »Heiligen Russland«. Geschichte und aktuelle Bedeutung

  • Martin Illert (Halle) Apotheose der Nation? Entstehung und Gestaltung der Methodiusgebetsstätte Ellwangen

  • Sonja Keller (Neuendettelsau) Materielle Kulturen des Religiösen erschließen. Zum Gestaltungsprimat im Umgang mit kirchlichen Bauten

  • Stefanie Lieb (Köln) »Gott wohnt auch im Bimsbeton«. Sakralraumtheorien und Materialsemantiken des Nachkriegskirchenbaus

  • Philip Manow (Bremen) Erik Peterson, Carl Schmitt, und ihr Austausch darüber, wie der ekklesia-Begriff aus dem Politischen ins Religiöse und wieder zurück wandert

  • Ulrich Mell (Tübingen) Heiliggeistkirche. Zum Verständnis des Heiligen im frühen Christentum

  • Anna Minta (Linz) Architekturen der Gemeinschaftsstiftung. Heilige Räume und Kultorte

  • Gerdi Nützel (Berlin) Shared Space. Impulse für die Sakralbauarchitektur in einem religiös pluralen Kontext

  • Silke Radosh-Hinder (Berlin) »Neutrale« Heiligkeit? Dilemma und Lösungsansätze in der (kommunikativen) Konstruktion interreligiöser und multireligiöser Räume

  • Eli Reich (Potsdam) »Standing crowded, but prostrating spaciously«. Poetics of Space in Jewish Theology of Prayer

  • Risto Saarinen (Helsinki) »Der ort ist wol leiblich« (Luther). Der aristotelische Raumbegriff in der christlichen Theologie

  • Ansgar Schulz / Benedikt Schulz (Leipzig) In Bewegung. Umgestaltung des Kirchenraumes von St. Rochus in Düsseldorf

  • Edward Van Voolen (Potsdam) Was sind heilige Orte im Judentum?

  • Thomas Wabel (Bamberg) Neues Bauen für den neuen Menschen? Christliche Anthropologie im Gespräch mit Otto Bartning

  • Matthias Wüthrich (Zürich) Wo sind die Toten? Eschatologische Reflexionen zu digitalen und analogen Jenseitstopologien

  • Kim de Wildt (Bonn) Die Unheiligkeit des Sakralraums