Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen von Prof. Amir Engel im Wintersemester 2025/2026
Trauma, Schuld und Religion
Prof. Amir Engel, Prof. Felix Körner SJ und Prof. Ufuk Topkara
Seminar, donnerstags 12-14 Uhr, Hannoversche Straße 6 (Raum 1.31)
Wir verletzen einander seit Menschengedenken - und das nicht nur am Körper, sondern auch in der Seele. Personen müssen mit den Folgen eines einschneidenden ERlebnisses leben; ganze Völker leben mit solchen Verletzungen, und dies möglicherweise über Generationen hinweg. Die Erinnerung wird teils verdrängt, teils wachgehalten, etwa rituell und literarisch verarbeitet, teils auch instrumentalisiert. Leiderfahrungen müssen dabei nicht menschengemacht sein: die Natur kann uns ebenfalls nachhaltig Bewältigung bereit. Die drei Dozenten stellen klassische und neue Verantwortungs-, Vergebungs- und Verarbeitungsstrategien aus Judentum, Christentum und Islam zur Debatte.
Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Das Passwort lautet: HierRein
Kursdetails hier
___________________________________________________________________________________
The Talmud on War and Violence (English)
Prof. Amir Engel, Prof. Elad Lapidot
Seminar, donnerstags 18-20 Uhr, Theologische Fakultät (Raum 330)
Der Talmud, der zentrale Text der rabbinischen Literatur, ist bekannt für seine Komplexität, seinen Reichtum und dafür, dass er jeden Aspekt der menschlichen Erfahrung berührt. In diesem Seminar werden die talmudischen Perspektiven auf die Kriegsführung erforscht und untersucht, wie die rabbinischen Quellentexte verschiedene Themen im Zusammenhang mit Konflikten und Gewalt behandeln. Die Teilnehmer/innen werden wichtige talmudische Passagen über die Bedeutung von Krieg und Gewalt, ihre Gründe und die Bestimmungen in den Quellen studieren.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Prof. Elad Lapidot von der Universität Lille auf Englisch gehalten.
Organisatorisches:
Bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs ein. Das Passwort lautet: HierRein
Kursdetails hier