Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022:
- Informationen zum Forschungscolloqium
Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Vst.-Format |
---|---|---|---|
60200 | Römerbrief (GS/HS - H 120/121/122/123/220/420/421/620, BA[V]NTmG, MEd B-mG, MRC-B1,V1f, BM1,VM1a-mG) - Schröter | Vorlesung | Präsenz |
60203 | Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende? Die Apokalyptik in Geschichte und Gegenwart und ihre Bedeutung für eine theologische und politische Wahrnehmung von Zeit und Welt (HS - H420/421/621/622,440/441/643, BA[V]NTmG, MRC-V1f,B3a,V3a,VM1a,BM3,VM4b-mG) - Schröter , Claussen | Seminar | Präsenz |
60205 | Theologie von Gesundheit und Krankheit in historischer Perspektive (HS - H 420/421/621/622, BA[V]NTmG, MEd D/EmG) - Schröter , van der Eik | Seminar | Präsenz |
60208 | "Jesus spricht: Werdet Vorübergehende!" (EvThom 42) - Jesus und seine Botschaft in ausgewählten apokryph gewordenen Evangelien (GS/HS - H 221/420/421/621/622/623, MEd B, MRC-B1,V1f, BM1,VM1b) - Schwarz | Übung | Präsenz |
60209 | Kolloquium - Schröter | Colloquium | Präsenz |
60211 | Repetitorium Neues Testament (791 [SO 2017]) - Schwarz | Repetitorium | Präsenz |