![]() |
Dr. Florian Höhne
Humboldt-Universität zu Berlin Büro: Burgstr. 26, Raum 326 Sekretariat: Bettina Schön, M.A.
|
Sprechstunde: n.V.
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Öffentliche Theologie
- Medienethik
- Digitalisierung
- Verantwortung
Lebenslauf
- seit 04/2016 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie (Ethik und Hermeneutik) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2014 Promotion zum Dr. theol. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Titel der Dissertation: "Personalisierung in den Medien als Herausforderung für eine evangelische Öffentliche Theologie der Kirche"
- 2010–2013 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Mitgliedschaften
- Berlin Institute for Public Theology
- Gesellschaft für Evangelische Theologie
- ThinkTank Theologie e.V.
- Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der evang.-luth. Kirche in Bayern
Publikationen
- Who is responsible for what I do on facebook to democracy? A public-theological reflection on the "responsibility" of media-users for democratic culture, in: T. Meireis, R. Schieder (Eds.): Religion and Democracy. Studies in Public Theology, Baden-Baden 2017, 121-141.
- Öffentliche Theologie. Begriffsgeschichte und Grundlagen (Öffentliche Theologie 31), Leipzig 2015.
- Einer und Alle. Personalisierung in den Medien als Herausforderung für eine Öffentliche Theologie der Kirche (Öffentliche Theologie 32), Leipzig 2015.
Vorträge
- "You shall not make any graven image." The culture of images in the media and public religions - from a theological perspective (Nürnberg, 5. Oktober 2016).
- "Personalisierung und kirchliche Öffentlichkeitsarbeit". Theologisches Studienseminar der VELKD Pullach, 20. Mai 2015, im Rahmen des Studienkurses für Ephoren "Ethik in der Öffentlichkeit".
- "Was ist Öffentliche Theologie?", Heilsbronn, 17. Oktober 2014, im Rahmen der Tagung der Konferenz der an der Lehrerbildung beteiligten (evangelischen) TheologInnen in Bayern (KIT).