Humboldt-Universität zu Berlin - Praktische Theologie und Religionspädagogik

Veröffentlichungen


 

 


 

Monografien

 

  • 2021: Professionalisierung des Religionslehrerberufs. Analysen im Schnittfeld von Lehrerbildung,  Professionswissen und Professionspolitik (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 28), Brill | Ferdinand Schoeningh, XL + 612 S.
  • 2018: Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit. Empirische Erträge – theologische Orientierungen – Perspektiven für die Praxis (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 12), Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Wolfgang Ilg, Thomas Schlag und Friedrich Schweitzer), 230 S.
  • 2014: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer: Stuttgart (mit Georg Hilger, Werner H. Ritter, Konstantin Lindner und Eva Stögbauer), 528 S.
  • 2012: Globalisierte Religion. Ausgangspunkte, Maßstäbe und Perspektiven religiöser Bildung in der Weltgesellschaft (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 12), Tübingen: Mohr Siebeck, XIII + 431 S.
  • 2010: Religionspädagogik als Wissenschaft. Transformationen der Disziplin im Spiegel ihrer Zeitschriften (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 15), Freiburg u.a.: Herder (mit Friedrich Schweitzer, Sara Moschner und Markus Müller), 404 S.
  • 2008: Evangelische Erziehungsverantwortung. Eine religionspädagogische Untersuchung zum Werk Friedrich Delekats (1892–1970) (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 3), Tübingen: Mohr Siebeck, XIII + 430 S.
  • 2005: Moderne Religionspädagogik. Ihre Entwicklung und Identität (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 5), Freiburg u.a. / Gütersloh: Herder / Gütersloher Verlagshaus (mit Friedrich Schweitzer), 319 S.

 


 
Herausgeberschaften

 

Buchpublikationen

 

  • 2023: Theologie und Kinder (Berliner Theologische Zeitschrift 40). Berlin / New York: De Gruyter (mit Rebekka Klein und Katharina Pyschny).
  • 2023: Improving Religious Education Through Teacher Training. Experiences and Insights From European Countries. Münster & New York: Waxmann, 272 S.
  • 2022: Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer ökumenischen Religionsdidaktik, Freiburg u.a.: Herder (mit Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck und Athanasios Stogiannidis), 390 S.
  • 2022: Ethische Kernthemen. Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe 4), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit Martin Rothgangel und Ulrich H. J. Körtner), 496 S.
  • 2022: Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp und Clauß Peter Sajak), 240 S.
  • 2019: Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit Martin Rothgangel und Ulrich H.J. Körtner), 513 S.
  • 2019: Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik. Grundlegungen im europäischen Kontext, Freiburg u.a.: Herder (mit Mirjam Schambeck und Athanasios Stogiannidis), 334 S.
  • 2019: Public Theology: Perspectives on Religion and Education, New York / London: Routledge, New York / London: Routledge (ed. by Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Werner Haussmann, and Susanne Schwarz, in connection with Peter Bubmann, Florian Höhne, Andreas Nehring, Henrik Simojoki, and Thomas Wabel), 266 S.
  • 2018: Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen (Schule in evangelischer Trägerschaft 20), Münster / New York: Waxmann (mit Annette Scheunpflug und Martin Schreiner), 218 S.
  • 2018: Public Theology, Religious Diversity, and Interreligious Learning, New York / London: Routledge, New York / London (ed. by Manfred L. Pirner, Johannes Lähnemann, Werner Haussmann, and Susanne Schwarz, in connection with Peter Bubmann, Florian Höhne, Andreas Nehring, Henrik Simojoki, and Thomas Wabel), 218 S.
  • 2017: Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell, Freiburg u.a.: Herder (mit Konstantin Lindner, Mirjam Schambeck und Elisabeth Naurath), 454 S.
  • 2017: Confirmation Work, Faith, and Volunteerism. A Longitudinal Study on Protestant Adolescents in the Transition towards Adulthood. European Perspectives, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Friedrich Schweitzer, Thomas Schlag, Kati Tervo-Niemelä und Wolfgang Ilg), 308 S.
  • 2016: 500 Schools – One World: Exploring the Global Horizon of Faith and Education. Conference Documentation | 500 Schulen – Eine Welt: Den Welthorizont von Glauben und Erziehung erschließen. Eine Konferenzdokumentation (epd-Dokumentation 35/2016), Frankfurt a.M.: GEP (mit Annette Scheunpflug, Birgit Sendler-Koschel und Evi Plötz), 100 S.
  • 2015: Youth, Religion and Confirmation Work in Europe: The Second Study, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Friedrich Schweitzer, Kati Niemelä und Thomas Schlag), 410 S.
  • 2014: Mensch – Religion – Bildung. Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Thomas Schlag), 664 S.
  • 2010: Confirmation Work in Europe: Empirical Results, Experiences and Challenges. A Comparative Study in Seven Countries, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Friedrich Schweitzer und Wolfgang Ilg), 339 S.

 

Zeitschriften

 

  • Seit 2014: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Berlin / New York: De Gruyter, ab 66 (2014) (mit David Käbisch, Ralf Koerrenz, Martina Kumlehn, Thomas Schlag und Friedrich Schweitzer).

 

Inhaltliche Betreuung folgender Themenhefte:

  • 2016(1): Wahrheit (mit Ralf Koerrenz)
  • 2016(2): Professionalisierung und Professionalität von Religionslehrkräften (mit Friedrich Schweitzer, Stephen Parker und Rob Freathy)
  • 2016(3): Religiöse Bildung in transnationalen Räumen (mit David Käbisch)
  • 2016(4): Reformation (mit sämtlichen Mitherausgebenden sowie Ulrich Kropac und Georg Langenhorst)
  • 2018(2): Problemorientierung revisited (mit Ralf Koerrenz)
  • 2018(3): Digitales Lernen (mit Martina Kumlehn)
  • 2019(1): 30 Jahre Friedliche Revolution (mit David Käbisch)
  • 2019(4): Religionspädagogik und Orthodoxie (mit Friedrich Schweitzer)
  • 2020(2): Konfessionelle Kooperation im Studium der Theologie für das Lehramt (mit David Käbisch)
  • 2020(4): Religionspädagogik in Zeiten der Corona-Krise (mit sämtlichen Mitherausgebenden)
  • 2021(2): Antisemitismus (mit Ralf Koerrenz)
  • 2022(2): Liebe und Sexualität (mit David Käbisch)
  • 2022(4): Krieg als Herausforderung und Thema der Religionspädagogik (mit sämtlichen Mitherausgebenden)

 

  • 2014 - 2020: International Journal of Practical Theology, Berlin / New York: De Gruyter, hg. von Elaine Graham und Bernd Schröder, 18(1) – 24(1) Book Review Editor
  • Seit 2020: Berliner Theologische Zeitschrift, Berlin / New York: De Gruyter.
  • Seit 2021: Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft. Göttingen: Brill | Vandenhoeck & Ruprecht.

 

Gastherausgeberschaften

 

  • 2018: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 17(2): Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive (mit Sara Haen, David Käbisch und Mirjam Zimmermann, i.V. m. Hildrun Keßler, Gotthard Germor und Christian Mulia).
  • 2017: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 16(2): Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik (mit Sara Haen, David Käbisch und Mirjam Zimmermann).
  • 2017: Religionspädagogische Beiträge. Heft 76, Themenschwerpunkte: Reformationsjubiläum, RU in der Berufsschule, Rationalität des Glaubens, Performatives Lernen, Religiöse Elementarbildung (mit Ulrich Kropac und Georg Langenhorst sowie David Käbisch, Ralf Koerrenz, Martina Kumlehn, Thomas Schlag und Friedrich Schweitzer).
  • 2016: British Journal of Religious Education 38(2), Joint Special Issue: Professionalism, professionalization and professionality in Religious Education (mit Rob Freathy, Stephen Parker und Friedrich Schweitzer).

Lexika

 

  • Seit 2017: Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon im Internet (WiReLex), Herausgeber für den Bereich „Fachdidaktische Konzepte und historische Ansätze“ (mit Clauß Peter Sajak).

 

Reihen

 

  • Seit: 2019: Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Wolfgang Ilg, Friedrich Schweitzer und Peter Schreiner).
  • Seit 2021: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft. Paderborn: Brill | Schöningh (mit Claudia Gärtner, David Käbisch, Ulrich Riegel, Friedrich Schweitzer und Fahima Ulfat).
  • Seit 2022: Religiöse Bildung kooperativ (mit Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp und Clauß Peter Sajak). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

 


 
Aufsätze

 

Beiträge in Zeitschriften (* mit Review-Verfahren)

 

  • 2023*: Editorial, in: Rebekka Klein / Katharina Pyschny / Henrik Simojoki (Hg.): Theologie und Kinder (Berliner Theologische Zeitschrift 40). Berlin / New York: De Gruyter, 1–8 (mit Rebekka Klein und Katharina Pyschny).
  • 2023*: Der unvollendete Perspektivenwechsel. Überlegungen zur Repräsentation von Kindern in der Theologie, in: Rebekka Klein / Katharina Pyschny / Henrik Simojoki (Hg.): Theologie und Kinder (Berliner Theologische Zeitschrift 40). Berlin / New York, 117–138.
  • 2023: „Jetzt die Hausaufgaben machen!“ Konstantin Lindner und Henrik Simojoki im Gespräch mit Michaela Veit-Englmann über das Vorhaben eines gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts (CRU), in: Loccumer Pelikan, 1/2023, 14–18.
  • 2023: Konfi-Zeit planen und auswerten. Jetzt mit i-konf möglich!, in: KU Praxis 68, 75-76 (mit Wolfgang Ilg und Manuela Hees).
  • 2023: Wie war’s? Mit i-konf das Feedback zur Konfi-Zeit einholen, in: Praxis Gemeindepädagogik 76 (2023), H. 1, 62f (mit Manuela Hees und Wolfgang Ilg).
  • 2022*: Editorial: Krieg als Herausforderung und Thema der Religionspädagogik, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 74(4), 397–399 (mit David Käbisch, Ralf Koerrenz, Martina Kumlehn, Thomas Schlag und Friedrich Schweitzer).
  • 2022*: International Cooperative Research: Experiences and Insights from the Project on Confirmation Work in Europe, in: International Journal of Practical Theology, 26(1), 155–178 (mit Wolfgang Ilg und Friedrich Schweitzer).
  • 2022: Automatische Distanzierung? Transformationen im Kirchenverhältnis konfirmierter Jugendlicher im Übergang zum Erwachsenenalter. Ergebnisse der PostKonf-Längsschnittstudie, in: Pastoraltheologie. Monatsschrift für Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft, 111(4), 146–169.
  • 2022: Editorial: Liebe und Sexualität, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 74(1), 1–3 (mit David Käbisch).
  • 2022: House of One. Religionspädagogische Annäherungen, in: Zeitsprung. Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg 1/2022, 16f.
  • 2022: Gott im Leben. Die biografische Perspektive des Glaubens im Religionsunterricht, in: Religion 5–10, 4–7.
  • 2021*: Kommunikation des Evangeliums und Populäre Religion. Annäherung an ein Spannungsverhältnis am Beispiel des YouTube-Kanals „Jana glaubt“, in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 5(1), 195–220 (mit Jonathan Kühn).
  • 2021*: Theologisch-religionspädagogische Professionalisierung in der Religionslehrerbildung. Historische und systematische Perspektiven, in: Religionspädagogische Beiträge 44(1), 7−14 (mit Julia Henningsen).
  • 2021*: Potenziale der Allgemeinen Fachdidaktik für die Religionsdidaktik, in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum 29(1), 10–28 (mit Martin Rothgangel).
  • 2021*: Editorial: Antisemitismus, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 73(2), 127–129 (mit Ralf Koerrenz).
  • 2021: Religiöse Bildung als Dimension Globalen Lernens, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 44(1), 4–9.
  • 2021: Konfirmandenarbeit feedbackgestützt weiterentwickeln, in: Deutsches Pfarrerblatt 121(3), 188f (mit Wolfgang Ilg und Manuela Hees).
  • 2020*: Editorial: Religiöse Bildung in Zeiten der Corona-Krise, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(4), 391–394 (mit David Käbisch, Ralf Koerrenz, Martine Kumlehn, Thomas Schlag und Friedrich Schweitzer).
  • 2020*: Religiöse Bildung in der Weltrisikogesellschaft – ein Update in Zeiten von Corona, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(4), 400–412.
  • 2020*: Editorial: Konfessionelle Kooperation im Studium der Theologie für das Lehramt, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(2), 117–119 (mit David Käbisch).
  • 2020*: Modelle der konfessionellen Kooperation an Schulen und Hochschulen in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme im Horizont einer gesamttheologisch verantworteten Religionslehrerinnen- und Religionslehrerbildung, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(2), 120–132 (mit Konstantin Lindner).
  • 2020*: Digitalisierung – Herausforderung und Chance für den Religionsunterricht. Forschungsbezogene Einordnungen aus religionspädagogischer Perspektive, in: Religionspädagogische Beiträge, H. 82, 57–63.
  • 2020: Wie wirkt Konfirmandenarbeit? Möglichkeiten und Grenzen der Messbarkeit in der Gemeindepädagogik, in: Praxis Gemeindepädagogik 73 (2020), H. 3, 16–17 (mit Wolfgang Ilg und Jannika Alber).
  • 2020: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht. Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven, in: Evangelische Theologie 80(1), 16–28 (mit Jan Woppowa).
  • 2020: Mehr Ökumene wagen. Eine Richtungsanzeige für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht, in: Una Sancta. Zeitschrift für ökumenische Begegnung 75(1), 15–24 (mit Jan Woppowa).
  • 2019*: Editorial: Religionspädagogik und Orthodoxie, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71(4), 363–365 (mit Friedrich Schweitzer und Athanasios Stogiannidis)
  • 2019*: Orthodoxie als vernachlässigtes Thema und als Zukunftsherausforderung der evangelischen Religionspädagogik in Deutschland, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71(4), 366–378 (mit Friedrich Schweitzer).
  • 2019*: Editorial: 30 Jahre Friedliche Revolution, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71(1), 1–2 (mit David Käbisch).
  • 2019*: Friedliche Revolution und Religionspädagogik – Bilanz und Plädoyer für einen erweiterten europäischen Referenzrahmen, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71(1), 60–72 (mit David Käbisch).
  • 2019: Zwischen World Polity und historischer Pfadabhängigkeit. Religiöse Bildung und Politik in internationaler Perspektive, in: Theo-Web. Zeitschrift fuer Religionspädagogik 18(2), 52–64.
  • 2018*: Editorial: Digitales Lernen, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70(3), 235–237 (mit Martina Kumlehn).
  • 2018*: Editorial: Problemorientierung revisited, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 70(2), 125–127 (mit Ralf Koerrenz).
  • 2018: Religionssensible Bildung in Berufsintegrationsklassen. Empirische Befunde und Handlungsperspektiven, in: SchulVerwaltung Bayern 39(12), 330–333 (mit Jonathan Kühn).
  • 2018: Einführung in den Thementeil: Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 17(2), 3–7 (mit Mirjam Zimmermann, David Käbisch, Sara Haen sowie Hildrun Keßler, Gotthard Fermor und Christian Mulia).
  • 2018: Religionsunterricht in der Schule. Gestaltungsformen in der religiös heterogenen Gesellschaft, in: Praktische Theologie 53(2), 90–97 (mit Peter Schreiner).
  • 2018: Konfessionelle Kooperation – didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: Katechetische Blätter 143(2), 91–95.
  • 2017*: Die Studien zur Konfirmandenarbeit in Europa (2007–2017) als Beispiel für international-vergleichende religionspädagogische Forschung, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 69(4), 330–341 (mit Kati Tervo-Niemelä).
  • 2017*: Einführung in den Thementeil: Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 16(2), 10–14 (mit Sara Haen, David Käbisch und Mirjam Zimmermann).
  • 2017*: Im Dazwischen. Zur Liminalität von Religion und Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 69(1), 26–36.
  • 2016*: Editorial: Reformation, in: Zeitschrift für Theologie und Pädagogik 68(4), 395–398 (mit David Käbisch, Ralf Koerrenz, Martina Kumlehn, Thomas Schlag und Friedrich Schweitzer in Verbindung mit Ulrich Kropač und Georg Langenhorst).
  • 2016*: Editorial: Religiöse Bildung in transnationalen Räumen, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68(3), 271–272 (mit David Käbisch)
  • 2016*: Schulentwicklung und religiöses Lernen im transnationalen Horizont. Gestaltungsperspektiven am Beispiel des Projekts „schools500reformation“, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68(3), 327–339 (mit Annette Scheunpflug und Simone Kohlmann).
  • 2016*: Three Steps Back Towards the Future: On the “Path Dependency” of Teaching Religious Education in a Globalized World, in: Religious Education 111(3), 256–261.
  • 2016*: Editorial: Professionalisierung und Professionalität von Religionslehrkräften, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68(2), 131–133 (mit Friedrich Schweitzer, Stephen Parker und Rob Freathy).
  • 2016*: Die Professionalisierung des Religionslehrerberufs als Aufgabe und Gegenstand religionspädagogischer Forschung. Historische und systematische Perspektiven, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68(2), 135–152 (mit Friedrich Schweitzer, Stephen Parker und Rob Freathy).
  • 2016*: Editorial: Professionalism, professionalisation and professionality in Religious Education, in: British Journal of Religious Education 38(2), 111–113 (mit Rob Freathy, Stephen Parker und Friedrich Schweitzer).
  • 2016*: Conceptualising and researching the professionalisation of Religious Education teachers: historical and international perspectives, in: British Journal of Religious Education 38(2), 114–129 (mit Rob Freathy, Stephen Parker und Friedrich Schweitzer) (wiederabgedruckt in: Wendy Robinson/Rob Freathy/Jonathan Doney (Hg.), Politics, Professionals and Practitioners, Routledge: London/New York 2017). 
  • 2016: Professionalisierung des Religionslehrerberufs. Ein neues Forschungsprojekt, in: entwurf 47(4), 63–65 (mit Friedrich Schweitzer, Rob Freathy und Stephen Parker).
  • 2016: The Professionalisation of RE Teachers: A Process in Progress, in: RE today 34(1), 63–66 (mit Rob Freathy, Stephen Parker und Friedrich Schweitzer)
  • 2016: Irritierender Identitätsanker. Die Religiosität von jungen Geflüchteten als Aufgabe und Herausforderung schulischer Bildung, in: Loccumer Pelican 3/16, 111–115 (wiederabgedruckt in: Badische Pfarrvereinsblätter 2/2017, 65–72).
  • 2016: „Horizonte weiten – Bildungslandschaften gestalten“. Wie das neue Bildungskonzept der ELKB evangelische Bildung an Schulen anregen kann, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 3/2016, 8–10 (mit Peter Bubmann).
  • 2015*: Ökumenische Differenzkompetenz. Plädoyer für eine didaktische Kultur konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 67(1), 68–78.
  • 2014*: Wo „steht“ die konstruktivistische Religionsdidaktik? Versuch einer theologischen Ortsbestimmung, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 66(4), 357–366.
  • 2014*: Beirut in Berlin? Interreligiöse Bildung in der Spannung zwischen Globalem und Lokalem, in: Evangelische Theologie 74(3), 167–179.
  • 2014*: Towards International Comparative Research on the Professionalisation of Religious Education, in: Journal of Beliefs and Values 35(2), 225–241 (mit Rob Freathy, Stephen Parker und Friedrich Schweitzer).
  • 2014*: Blurred Boundaries: Interreligious Education at the Intersection of the Global and the Local, in: International Journal of Public and Private Management 1(2), 45–57.
  • 2014: Wie kann Religionspädagogik als Ganzes verstanden und dargestellt werden? Ein Literaturüberblick, in: Verkündigung und Forschung 59, 78–94.
  • 2014: Religion in Strömen. Neue Aufbrüche im globalen Kontext, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13(2), 35–43.
  • 2014: Forschungswerkstatt „Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht“. Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13(2), 190–197 (mit Konstantin Lindner).
  • 2014: Lasten hengellisyyden perusta on ennen kaikkea lasten kyvyssä ihmetellä ja hämmästyä [Die Spiritualität von Kindern erwächst aus dem Staunen], in: Pikkuväki 2014(2), 6–8.
  • 2012*: Ökumenisches Lernen. Neuerschließung eines Programms im Horizont der Globalisierung, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 64(3), 212–221.
  • 2012*: Researching Religious Education Journals: Methodology and Selected Results from a German Study, in: Journal of Beliefs and Values 33(1), 83–93 (mit Friedrich Schweitzer, Sara Haen und Markus Müller).
  • 2012: Religionspädagogik im Tandem? Ein dialogischer Rückblick auf die Tagung „Christliche und islamische Religionspädagogik im Dialog“, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 11(2), 123–131 (mit Elif Medeni).
  • 2011: Europäische Impulse für die Konfirmandenarbeit. Empirische Befunde aus einer internationalen Studie, in: Deutsches Pfarrerblatt 111(4), 189–193 (mit Wolfgang Ilg und Friedrich Schweitzer).
  • 2011: Zweites Vatikanum oder mehr? Öffnung der Katechetik in den 1960er Jahren, in: Katechetische Blätter 136(2), 141–145 (mit Markus Müller, Sara Moschner und Friedrich Schweitzer).
  • 2008: Theorie evangelischer Erziehungsverantwortung. Ein Beitrag zur Wiedererschließung einer religionspädagogischen Reflexionsdimension, in: International Journal of Practical Theology 12, 88–103.
  • 2008: 60 oder 100 Jahre „Zeitschrift für Pädagogik und Theologie“? Zwei religionspädagogische Zeitschriften und ihre Programme, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 60, 375–386 (mit Friedrich Schweitzer).
  • 2003: Evangelische Erziehungsverantwortung in der Spannung von Theologie und Pädagogik. Eine Erinnerung an Friedrich Delekat, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 55, 69–81.

 

Beiträge in Buchpublikationen

 

  • 2023: Religionspädagogik im globalen Horizont, in: Bernhard Grümme & Manfred L. Pirner (Hrsg.), Religionsunterricht weiterdenken. Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer, 184–199.
  • 2023: Introduction, in: Friedrich Schweitzer / Rob Freathy / Stephen G. Parker / Henrik Simojoki (Eds): Improving Religious Education Through Teacher Training. Experiences and Insights from European Countries. Münster / New York: Waxmann, 7–21 (mit Rob Freathy, Friedrich Schweitzer und Stephen Parker).
  • 2023: Professionalisation of teachers of RE. Insights from the history of the education of teachers in Germany, in: Friedrich Schweitzer / Rob Freathy / Stephen G. Parker / Henrik Simojoki (Eds): Improving Religious Education Through Teacher Training. Experiences and Insights from European Countries. Münster / New York: Waxmann, 43–56 (mit Friedrich Schweitzer).
  • 2023: Understanding and developing RE teacher education. Conclusions and perspectives in an European horizon, in: Friedrich Schweitzer / Rob Freathy / Stephen G. Parker / Henrik Simojoki (Eds): Improving Religious Education Through Teacher Training. Experiences and Insights from European Countries. Münster / New York: Waxmann, 7–21 (mit Stephen Parker, Rob Freathy and Friedrich Schweitzer).
  • 2022: Einleitung: Ökumenisch profilierter Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie – Weiterführungen einer ökumenischen Religionsdidaktik, in: Henrik Simojoki / Yauheniya Danilovich / Mirjam Schambeck / Athanasios Stogiannidis (Hg.): Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer ökumenischen Religionsdidaktik, Freiburg u.a.: Herder, 10–29 (mit Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck und Athanasios Stogiannidis).
  • 2022: Subjektive Bedeutsamkeit als spannungsvolle Wirkungsdimension religiöser Bildung. Analysen und Überlegungen zur Relation von Zufriedenheit und Alltagsrelevanz der Konfi-Arbeit, in: Norbert Brieden / Hans Mendl / Oliver Reis / Hanna Roose (Hg.), Nachhaltige Wirkung von Religionsunterricht (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 13). Babenhausen: LUSA. 70–82.
  • 2022: Religionsunterricht und Orthodoxie – Horizonteinschreibungen in eine ökumenische Religionsdidaktik, in: Henrik Simojoki / Yauheniya Danilovich / Mirjam Schambeck / Athanasios Stogiannidis (Hg.): Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer ökumenischen Religionsdidaktik, Freiburg u.a.: Herder, 367–385 (mit Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck und Athanasios Stogiannidis),
  • 2022: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht und religiöses Lernen mit Konfessionslosen – Versuch einer Verhältnisbestimmung, in: Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck (Hg.): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten, Freiburg i. Br.: Herder, 95–111 (mit Clauß Peter Sajak).
  • 2022: Positionalität oder doch pluralistische Religionstheologie als Stresstest einer pluralistischen Religionsdidaktik, in: Gotthard Fermor / Thorsten Knauth / Rainer Möller / Andreas Obermann (Hg.): Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs (Glaube – Wertebildung Interreligiosität. Berufsorientierte Religionspädagogik 21, Münster / New York: Waxmann, 333–347 (mit Mirjam Schambeck).
  • 2022: Die didaktische Solidierung der Kindertheologie. Ein vorwärtsorientierter Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte und ihre Nebenfolgen, in: Mirjam Zimmermann u. a. (Hg.): „Hauptsache, du hast eine Meinung und einen eigenen Glauben“. Positionalität (nicht nur) in der Kinder- und Jugendtheologie (Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie 5), Stuttgart: Calwer, 97–108.
  • 2022: Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Einführendes Vorwort, in: Mouhanad Khorchide / Konstantin Lindner / Antje Roggenkamp / Clauß Peter Sajak / Henrik Simojoki (Hg.): Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ 1). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp und Clauß Peter Sajak), ), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 7–10.
  • 2022: Islambezogene Ordnungskonstruktionen von Lehrkräften im Kontext schulischer Bildung von Geflüchteten, in: Mouhanad Khorchide / Konstantin Lindner / Antje Roggenkamp / Clauß Peter Sajak / Henrik Simojoki (Hg.): Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 51–63.
  • 2022: Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Religionspädagogische Klärungen und Anregungen für interreligiöses und religionskooperatives Lernen, in: Mouhanad Khorchide / Konstantin Lindner / Antje Roggenkamp / Clauß Peter Sajak / Henrik Simojoki (Hg.): Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen (Religiöse Bildung kooperativ 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit Mouhanad Khorchide, Konstantin Lindner, Antje Roggenkamp und Clauß Peter Sajak), 225–237.
  • 2021: Uskontosensitiivisyys ja opettajan ammatillisuus moninaistuvassa yhteiskunnassa. Historiallisia, empiirisiä ja filosofisia näkökulmia [Religionssensibilität und Lehrerprofessionalität in der pluraler werdenden Gesellschaft. Historische, empirische und philosophische Perspektiven], in: Suvi-Maria Saarelainen / Anuleena Kimanen / Tapani Innanen (Hg.): Uskonto – yhteisö – yksilö. Uskonnollinen kehitys moninaistuvassa yhteiskunnassa (Suomalaisen teologisen kirjallisuusseuran julkaisuja 297), Helsinki: Suomalainen Teologinen Kirjallisuusseura), 192–206.    
  • 2021: Religious Sensitivity and Teacher Professionalism in the Field of School-Based Refugee Education: Empirical Findings and Conceptual Perspectives, in: Ednan Aslan / Marcia Hermansen (Eds.): Religious Diversity at School. Educating for New Pluralistic Contexts. Wiesbaden: Springer VS, 109–122.
  • 2021: Religiöse Bildung und Heiliger Geist – Wege zum eigenen Sprechen, in: Michael Meyer-Blanck & Andreas Obermann (Hg.): Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heute. Zur religiösen Sprachfähigkeit im BRU (Glaube – Wertebildung – Interreligiosität. Berufsorientierte Religionspädagogik 19), Münster / New York: Waxmann, 135–148 (mit Frank Lütze).
  • 2020: Schmerzerzählungen erheben, deuten und begleiten. Eine poimenische Aufgabenperspektive, in: Annette Haußmann / Rainer Höfelschweiger (Hg.): Spiritualität und Sinn. Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie im Dialog, Leipzig: EVA, 125–138.
  • 2020: Faktische Beziehungslosigkeit – grundlegende Zusammengehörigkeit. Zur Pluralitätsverarbeitung in Religionspädagogik und Praktischer Theologie, in: Thomas Schlag / Bernd Schröder (Hg.): Praktische Theologie und Religionspädagogik. Systematische, empirische und thematische Verhältnisbestimmungen (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 60), Leipzig: EVA, 103–118.
  • 2020: Theologie der Konfirmandenarbeit und religionspädagogische Jugendforschung. Versuch einer Verschränkung auf der Begründungsebene religiöser Bildung, in: Oliver Reis / Thomas Schlag / Hanna Roose / Patrik C. Höring (Hg.): „Weil man halt ja nebenbei, so etwas gelernt hat…“. Lernortspezifische Jugendtheologie in Schule und Gemeinde (Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie 4), Stuttgart: Calver, 156–166.
  • 2020: Fakultativ oder obligatorisch? Ein Statement zum Verbindlichkeitsstatus der kirchlichen Begleitung Studierender, in: Claudia Andrews / Thomas Böhme (Hg.): Kirchliche Begleitung. Studierende Lehramt Evangelische Theologie. Tagungsdokumentation der ersten EKD-weiten Fachtagung 2019 (Schnittstelle Schule. Impulse evangelischer Bildungspraxis 8), Münster: Comenius-Institut, 67–69.
  • 2020: Religion, Anerkennungskultur und pädagogiche Professionalität. Grundsätzliche und empirische Perspektiven auf eine komplexe Dimension schulischer Bildung von Geflüchteten, in: Joachim Willems (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung, Bielefeld: transkript, 207–222.
  • 2020: Die Nähe des Entfernten. Zur räumlichen Mehrbezüglichkeit des Religiösen im „global age“, in: Hubert Knoblauch (Hg.): Die Refiguration der Religion. Perspektiven der Religionssoziologie und der Religionswissenschaft, Weinheim / Basel: Beltz Juventa, 113–128.
  • 2020: Der Hamburger Weg vor „dem Hamburger Weg“. Religionslehrerbildung an der Universität Hamburg von 1945 bis 1989, in: Thorsten Knauth / Wolfram Weiße (Hg.): Ansätze, Kontexte und Impulse zu dialogischem Religionsunterricht (Religionen im Dialog 19), Münster u.a.: Waxmann, 277–292 (mit Julia Henningsen).
  • 2020: Zur Ökumenizität des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts. Eine Bestandsaufnahme mit einem Ausblick auf die Ausbildung von Religionslehrkräften, in: Ulrike Link-Wieczorek / Wilhelm Richebächer / Olaf Waßmuth (Hg.): Die Zukunft der theologischen Ausbildung ist ökumenisch. Interkulturelle und interkonfessionelle Herausforderungen in Universität und Schule, Kirche und Diakonie (Beihefte zur ökumenischen Rundschau 127), Leipzig: EVA, 186–193.
  • 2020: Öffentliche Theologie und Religionspädagogik. Ein Rezeptionsverhältnis mit Schlagseite und wechselseitigem Anregungspotenzial, in: Ulrich H. J. Körtner / Reiner Anselm / Christian Albrecht (Hg.), Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft – Kirche – Diakonie (Öffentliche Theologie 39), Leipzig: EVA, 253–268.
  • 2020: Religion unterrichten in Bayern, in: Martin Rothgangel / Bernd Schröder (Hg.), Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Neue empirische Daten – Kontexte – Aktuelle Entwicklungen, Leipzig: EVA, 39–70 (mit Konstantin Lindner).
  • 2020: Didaktische Wagniskultur. Drei imperativische Gedankensplitter im Geiste Rainer Lachmanns, in: Manfred Pirner / Reinhard Wunderlich (Hg.): Vom gelegentlichen Gelingen. Sternstunden religiöser Bildung, FS Rainer Lachmann (Die Gelbe 3/2020), Heilsbronn: RPZ Heilsbronn, 178–182, abrufbar unter: https://www.rpz-heilsbronn.de/arbeitsbereiche/gymnasialpaedagogische-materialstelle-gpm/die-gelbe/2020/.
  • 2019: Einleitung: Ökumene öffnet Grenzen – zwischen kontextuellen Besonderheiten und europäischen Horizonten, in: Mirjam Schambeck / Henrik Simojoki / Athanasios Stogiannidis (Hg.): Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik. Grundlegungen im europäischen Kontext, Freiburg u.a.: Herder, 11–25 (mit Athanasios Stogiannidis).
  • 2019: Konfessionelle Majoritäts-Minoritäts-Situationen und die Notwendigkeit einer ökumenischen Religionsdidaktik – Überlegungen aus evangelischer Perspektive, in: Mirjam Schambeck / Henrik Simojoki / Athanasios Stogiannidis (Hg.): Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik. Grundlegungen im europäischen Kontext, Freiburg u.a.: Herder, 28–42.
  • 2019: Religionssensible Bildung in der inklusiven Schule. Grundsätzliche Überlegungen und empirische Konkretisierungen am Beispiel beruflicher Bildung von Geflüchteten, in: Heike Lindner / Monika Tautz (Hg.): Heterogenität und Inklusion. Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik. Praxisband (Kölner Studien zur Religionspädagogik 3), Berlin: Lit, 19–34 (mit Jonathan Kühn).
  • 2019: Interkulturelle Gottesdienste als Ort informeller Bildung. Zur Vielschichtigkeit religiösen „Übersetzens“ in der Weltgesellschaft, in: Werner Haußmann / Andrea Roth / Susanne Schwarz / Christa Tribula (Hg.): EinFach Übersetzen. Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit (Religionspädagogik innovativ 33), Stuttgart: Kohlhammer, 269–276.
  • 2019: Religiöse Bildung und das Recht zu erzählen. Eine postkoloniale Perspektive, in: Stephan Ahrnke / Christoph Wiesinger (Hg.): Erzählen. Ingrid Schoberth zum 60. Geburtstag, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 39–51.
  • 2019: 10 Jahre konstruktivistische Religionsdidaktik: Elevation, Re-Konstruktion, Imagination, in: Gerhard Büttner / Hans Mendl / Oliver Reis / Hanna Roose (Hg.): Praxis des Religionsunterrichts (Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 10), Babenhausen: LUSA, 222–232.
  • 2019: Researching Confirmation Work in Europe. An Example of Research on Non-Formal Education, in: Friedrich Schweitzer / Wolfgang Ilg / Peter Schreiner (Eds.): Researching Non-Formal Religious Education in Europe, Münster: Waxmann, 235–247.
  • 2019: Falling Through the Net: The Digital Divide as a Challenge for Public Theology, Global Learning and Religious Education, in: Manfred L. Pirner / Johannes Lähnemann / Werner Haussmann / Susanne Schwarz (Eds., in connection with Peter Bubmann / Florian Höhne / Andreas Nehring / Henrik Simojoki / Thomas Wabel): Public Theology: Perspectives on Religion and Education, New York / London: Routledge, 199–210.
  • 2019: Protestantismus und Pädagogik im 20. Jahrhundert: Kontroversen, Verständigung(sversuche), Desinteresse, in: Bernd Oberdorfer / Eva Matthes (Hg.): Reformation heute? Bd. 5: Menschenbilder und Lebenswirklichkeiten, Leipzig: EVA, 186–200 (mit Eva Matthes).
  • 2018: Seelsorge als Erziehung – Erziehung als Seelsorge? Zum Zusammenhang von Poimenik und Religionspädagogik in der Praktischen Theologie Walter Uhsadels, in: Gerald Kretzschmar / Friedrich Schweitzer / Birgit Weyel (Hg.): 200 Jahre Praktische Theologie. Fallstudien zur Geschichte der Disziplin an der Universität Tübingen (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 28), Tübingen: Mohr Sieback, 177–194.
  • 2018: Kirche, Staat und Erziehung im ökumenischen Diskurs. Transnationale Netzwerkbildung und Wissenschaftskommunikation im Vorfeld der Weltkirchenkonferenz in Oxford 1937, in: David Käbisch / Johannes Wischmeyer (Hg.): Transnationale Dimensionen religiöser Bildung in der Moderne (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 122), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 255–270.
  • 2018: Evangelische Schulen global verorten. Eine Einleitung zu diesem Band, in: Henrik Simojoki / Annette Scheunpflug / Martin Schreiner (Hg.): Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen (Schule in evangelischer Trägerschaft 20), Münster / New York: Waxmann, 11–24 (mit Annette Scheunpflug).
  • 2018: Evangelische Schulen in der Einen Welt. Religionspädagogische Perspektiven, in: Henrik Simojoki / Annette Scheunpflug / Martin Schreiner (Hg.): Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen (Schule in evangelischer Trägerschaft 20), Münster / New York: Waxmann, 133–146.
  • 2018: „Establishing common ground for Protestant schools“ (2016). Zur Genese eines Positionspapiers im Rahmen des Projekts schools500reformation / GPENreformation, in: Henrik Simojoki / Annette Scheunpflug / Martin Schreiner (Hg.): Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen (Schule in evangelischer Trägerschaft 20), Münster / New York: Waxmann, 203–208 (mit Annette Scheunpflug, Evi Plötz und Birgit Sendler-Koschel).
  • 2018: Jesus, der Therapeut, und die heutige Seelsorge. Eine poimenisch-christologische Spurensuche im Dialog mit der populären Seelsorge- und Ratgeberliteratur, in: Martin Wendte (Hg.): Jesus der Heiler und die Gesundheitsgesellschaft. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven, Leipzig: EVA, 193–206.
  • 2018: Säkularisierung, Globalisierung und die historische Pfadabhängigkeit des religiösen Wandels. Zur Verschränkung gesellschafts- und geschichtswissenschaftlicher Zugänge in der Religionspädagogik, in: Thomas Heller (Hg.): Religion und Bildung – interdisziplinär. Festschrift für Michael Wermke zum 60. Geburtstag (Studien zur religiösen Bildung 17), Leipzig: EVA, 271–292.  
  • 2018: Ökumenisches Lernen, Hybridisierung und Postkolonialismus. Versuch einer kritischen Verschränkung, in: Andreas Nehring / Simon Wiesgickl (Hg.): Postkoloniale Theologien II. Perspektiven aus dem deutschsprachigen Raum, Stuttgart: Kohlhammer, 256–270.
  • 2018: Kompetenz in Anbetracht des Todes? Elementarisierende Erkundung eines Grenzfalls, in: Friedrich Schweitzer (Hg.): Elementarisierung und Kompetenz. Wie Schülerinnen und Schüler von „gutem Religionsunterricht“ profitieren, 4., überarbeitete Auflage, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 75–88.
  • 2017: Königsweg oder Sargnagel? Chancen und Grenzen der regionalen Kontextualisierung des Religionsunterrichts, in: Konstantin Lindner / Mirjam Schambeck / Henrik Simojoki / Elisabeth Naurath (Hg): Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell, Freiburg u.a.: Herder, 101–119.
  • 2017: Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Bilanz eines religionspädagogischen Konsultationsprozesses, in: Konstantin Lindner / Mirjam Schambeck / Henrik Simojoki / Elisabeth Naurath (Hg): Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Konfessionell – kooperativ – kontextuell, Freiburg u.a.: Herder, 429–444 (mit Konstantin Lindner).
  • 2017: Christus in Afrika – wie anderswo geglaubt wird, in: Rudolf Englert / Friedrich Schweitzer (Hg.): Jesus als Christus – im Religionsunterricht. Experimentelle Zugänge zu einer Didaktik der Christologie, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen, 220–231.
  • 2017: Konfirmandenarbeit und Zivilgesellschaft. Versuch einer Bilanz nach zwei international-vergleichenden Studien, in: Thomas Böhme / Achim Plagentz / Kai Steffen (Hg.): Konfirmandenarbeit – Konfirmation – Konfirmandenteam. Empirische Einsichten, Praxis und Perspektiven einer nachhaltigen Konfirmandenarbeit. Dokumentation der 2. Bundesweiten Fachtagung zur Konfirmandenarbeit, 9. und 10. November 2016, Haus Villigst (Schwerte), Münster: Comenius Institut, 29–36.
  • 2017: Trendsetter und Tradenten des Traditionsabbruchs – Jugend, Religion und Kirche in Finnland, in: Bernd Schröder / Jan Hermelink / Silke Leonhard (Hg.): Jugendliche und Religion. Analysen zur V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD (Religionspädagogik innovativ 13), Stuttgart: Kohlhammer, 267–284 (mit Kati Tervo-Niemelä).
  • 2017: Ist Europa ein Sonderfall? Religionshermeneutische Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts in der globalisierten Welt, in: Philippe Büttgen / Antje Roggenkamp / Thomas Schlag (Hg.): Religion und Philosophie. Perspektivische Zugänge zur Lehrer- und Lehrerinnenausbildung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 257–269.
  • 2017: Introduction, in: Friedrich Schweitzer / Thomas Schlag / Henrik Simojoki / Kati Tervo-Niemelä / Wolfgang Ilg (Eds.): Confirmation Work, Faith, and Volunteerism. A Longitudinal Study on Protestant Adolescents in the Transition towards Adulthood. European Perspectives, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 12–28  (mit Friedrich Schweitzer, Thomas Schlag, Kati Tervo-Niemelä und Wolfgang Ilg).
  • 2017: Models for Working with Young Volunteers in the Different Countries and Churches, in: Friedrich Schweitzer / Thomas Schlag / Henrik Simojoki / Kati Tervo-Niemelä / Wolfgang Ilg (Eds.): Confirmation Work, Faith, and Volunteerism. A Longitudinal Study on Protestant Adolescents in the Transition towards Adulthood. European Perspectives, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 77–83 (mit Jouko Porkka und Friedrich Schweitzer).
  • 2017: How Confirmands Become Volunteers, in: Friedrich Schweitzer / Thomas Schlag / Henrik Simojoki / Kati Tervo-Niemelä / Wolfgang Ilg (Eds.): Confirmation Work, Faith, and Volunteerism. A Longitudinal Study on Protestant Adolescents in the Transition towards Adulthood. European Perspectives, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 84–113 (mit Jouko Porkka und Friedrich Schweitzer).
  • 2017: Conclusions, in: Friedrich Schweitzer / Thomas Schlag / Henrik Simojoki / Kati Tervo-Niemelä / Wolfgang Ilg (Eds.): Confirmation Work, Faith, and Volunteerism. A Longitudinal Study on Protestant Adolescents in the Transition towards Adulthood. European Perspectives, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 216–243 (mit Kati Tervo-Niemelä, Friedrich Schweitzer, Thomas Schlag und Wolfgang Ilg).
  • 2017: Evangelische religiöse Bildung an Schulen in katholischer Trägerschaft – oder: Plädoyer und Perspektiven für eine kooperative Profilierung des konfessionellen Religionsunterrichts und des religiösen Schullebens an Schulen in katholischer und evangelischer Trägerschaft, in: Michael Reitemeyer / Winfried Verburg (Hg.): Bildung – Zukunft – Hoffnung. Warum die Kirche Schule macht, Freiburg u.a.: Herder, 131–139.
  • 2017: Theologische Bildung und Sprachfähigkeit. Systematische und historische Annäherungen an ein Problembündel, in: Thomas Schlag / Jasmine Suhner (Hg.): Theologie als Herausforderung religiöser Bildung. Bildungstheoretische Orientierungen zur Theologizität der Religionspädagogik (Religionspädagogik innovativ 17), Stuttgart: Kohlhammer, 57–68.
  • 2017: Vorwort, in: Elisabath Buck: Bewegter Religionsunterricht. Innovative, ganzheitliche Konzepte für das 5. bis 7. Schuljahr, München: dkv, 7–8. 
  • 2016: Ökumenische Bildung im Horizont des globalen Christentums. Am Beispiel des Projektes „500 Schulen – eine Welt“, in: Stefan Altmeyer et al. (Hg.): Ökumene im Religionsunterricht (Jahrbuch der Religionspädagogik 32), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagshaus, 144–155 (mit Annette Scheunpflug).
  • 2016: Entscheidungsfelder und Zukunftsperspektiven christlicher Bildungsverantwortung im Lichte des Werkes von Karl Ernst Nipkow, in: Friedrich Schweitzer / Volker Elsenbast / Peter Schreiner (Hg.), Religionspädagogik und evangelische Bildungsverantwortung in Schule, Kirche und Gesellschaft. Mit Karl Ernst Nipkow weiterdenken, Münster / New York: Waxmann, 51–62.
  • 2016: Introduction: schools500reformation – Exploring the Global Horizon of Faith and Education | Einleitung: schools500reformation – den Welthorizont von Glauben und Bildung erschließen, in: Annette Scheunpflug / Birgit-Sendler-Koschel / Henrik Simojoki / Evi Plötz (Hg.): 500 Schools – One World: Exploring the Global Horizon of Faith and Education. Conference Documentation | 500 Schulen – Eine Welt: Den Welthorizont von Glauben und Erziehung erschließen. Eine Konferenzdokumentation (epd-Dokumentation 35/2016), Frankfurt a.M.: GEP, 4–9 | 4–9 (mit Annette Scheunpflug und Birgit Sendler-Koschel).
  • 2016: Protestant Schools and Global Protestantism: Sociological Preconditions and Theological Guidelines | Evangelische Schulen und der globale Protestantismus. Soziologische Ausgangspunkte und theologische Orientierungsperspektiven, in: Annette Scheunpflug / Birgit-Sendler-Koschel / Henrik Simojoki / Evi Plötz (Hg.): 500 Schools – One World: Exploring the Global Horizon of Faith and Education. Conference Documentation | 500 Schulen – Eine Welt: Den Welthorizont von Glauben und Erziehung erschließen. Eine Konferenzdokumentation (epd-Dokumentation 35/2016), Frankfurt a.M.: GEP, 16–19 | 17–21.
  • 2016: Collision of Contexts? Human Rights Education and Interreligious Learning in a Globalized World, in: Manfred L. Pirner / Johannes Lähnemann / Heiner Bielefeldt (Hg.): Human Rights and Religion in Educational Contexts (Interdisciplinary Studies in Human Rights 1), Cham: Springer, 233–242.
  • 2016: Unbeirrbare liberale Stetigkeit? Friedrich Niebergall im Kontext der Diskurse seiner Zeit, in: David Käbisch (Hg.): Friedrich Niebergall. Werk und Wirkung eines liberalen Theologen (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 19), Tübingen: Mohr Siebeck, 25–40.
  • 2016: Apocalypse now? Zur Interdependenz von Säkularisierungstheorien und Kirchenbildern – mit einem Seitenblick auf die V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft, in: Michael Meyer-Blanck (Hg.): Geschichte und Gott. XV. Europäischer Kongress für Theologie (14.–18. September 2014 in Berlin) (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 44), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 927–938.
  • 2015: Introduction, in: Friedrich Schweitzer / Kati Niemelä / Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Youth, Religion and Confirmation Work in Europe: The Second Study, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (mit Kati Niemelä, Friedrich Schweitzer und Thomas Schlag), 14–39.
  • 2015: The Wider Context: Volunteerism and Civil Society, in: Friedrich Schweitzer / Kati Niemelä / Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Youth, Religion and Confirmation Work in Europe: The Second Study, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 93–103.
  • 2015: Minding the Gap: Overall Satisfaction and Perceived Daily Life Relevance of Confirmation Work, in: Friedrich Schweitzer / Kati Niemelä / Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Youth, Religion and Confirmation Work in Europe: The Second Study, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 125–134 (mit Christoph H. Maaß).
  • 2015: Summary of the Results – Perspectives and Challenges for the Future, in: Friedrich Schweitzer / Kati Niemelä / Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Youth, Religion and Confirmation Work in Europe: The Second Study, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 294–315 (mit Friedrich Schweitzer, Thomas Schlag und Kati Niemelä).
  • 2015: Welche religiöse Bildung brauchen Schülerinnen und Schüler unter den Bedingungen der Pluralität?, in: Ludwig Rendle (Hg.): Religiöse Bildung in pluraler Schule. Herausforderungen – Perspektiven (10. Arbeitsforum für Religionspädagogik), München: Deutscher Katecheten-Verein, 24–36 (mit Konstantin Lindner).
  • 2015: Lapsen elämänkysymykset – muuttuva uskonto osana lapsen elämää [Die Lebensfragen des Kindes – sich wandelnde Religion als Teil kindlichen Lebens], in: Martin Ubani / Saila Poulter / Arto Kallioniemi (Hg.): Uskonto lapsuuden kulttuureissa [Religion in den Kulturen der Kindheit], Helsinki: Lasten Keskus, 35–55.
  • 2015: Kollision der Kontexte? Menschenrechtsbildung im Horizont der Globalisierung als religionspädagogische Aufgabe, in: Manfred L. Pirner / Johannes Lähnemann / Heiner Bielefeldt (Hg.): Menschenrechte und inter-religiöse Bildung. Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 2013 (Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung 32), Berlin: EB-Verlag, 222–231.
  • 2014: Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern. Eine Einleitung, in: Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Mensch – Religion – Bildung. Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 16–31.
  • 2014: Zwischen innen und außen, drinnen und draußen, irgendwo dazwischen… Spannungsfelder religionspädagogischer Anthropologie im Kontext der Globalisierung, in: Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Mensch – Religion – Bildung. Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 385–396.
  • 2014: Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern. Bilanz und Ausblicke, in: Thomas Schlag / Henrik Simojoki (Hg.): Mensch – Religion – Bildung. Religionspädagogik in anthropologischen Spannungsfeldern, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 638–648.
  • 2014: Erträge und Desiderate international-vergleichender Studien zur Konfirmandenarbeit, in: Peter Schreiner / Friedrich Schweitzer (Hg.): Religiöse Bildung erforschen. Empirische Befunde und Perspektiven, Münster / New York: Waxmann, 303–313.
  • 2014: Die Ungleichzeitigkeit religiösen Wandels – Globalisierung, in: Rudolf Englert u.a. (Hg.): Religionspädagogik in der Transformationskrise. Ausblicke auf die Zukunft religiöser Bildung (Jahrbuch der Religionspädagogik 30), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft, 33–42.
  • 2014: Pädagogische Reform im Horizont der Globalisierung – Herausforderungen interreligiösen Lernens, in: Annika Blichmann / Ralf Koerrenz (Hg.): Pädagogische Reform im Horizont der Globalisierung (Kultur und Bildung 7), Paderborn: Schöningh, 109–120.  
  • 2014: Evangelisch – katholisch, in: Godwin Lämmermann / Birte Platow (Hg.): Evangelische Religion. Didaktik für die Grundschule, Berlin: Cornelsen, 73–84.
  • 2013: Gespräche im Dazwischen. Interkulturelle Schulseelsorge im Zeichen hybrider Identität, in: Kristin Merle (Hg.): Kulturwelten. Zum Problem des Fremdverstehens in der Seelsorge (Studien zu Religion und Kultur, Band 3), Berlin: LIT, 171–185.
  • 2013: Religionsunterricht 2.0? Die digitale Revolution als Schlüsselherausforderung einer der Zukunft verpflichteten Religionspädagogik, in: Hartmut Rupp / Stefan Hermann: Religionsunterricht 2020. Diagnosen – Prognosen – Empfehlungen, Stuttgart: Calwer Verlag, 167–178.
  • 2012: Jugendtheologie im Bildungskontext der christlichen Ökumene. Soziologische Hintergründe und didaktische Perspektiven, in: Thomas Schlag / Friedrich Schweitzer u.a.: Jugendtheologie. Grundlagen – Beispiele – kritische Diskussion, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft, 35–44.
  • 2012: Konfirmandenarbeit – zum eigenen Glauben finden. Ein kirchliches Angebot für Jugendliche in europäischer Perspektive | Preparation for confirmation – Finding the way to a faith of one’s own. A programme offered by the church for young people in a European perspective, in: Martin Friedrich / Hans Jürgen Luibl (Hg.): Glaubensbildung. Die Weitergabe des Glaubens im europäischen Protestantismus. Im Auftrag des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa | Formation of Faith. Handing down Faith in European Protestantism. Authorized by the Council of Protestant Churches in Europe, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 281–293 | 294–306 (mit Friedrich Schweitzer und Wolfgang Ilg).
  • 2011: Gesellschaftlicher Wandel und religionspädagogische Transformationen nach 1949 im Spiegel des zeitgenössischen Fachzeitschriftendiskurses, in: Michael Wermke (Hg.): Transformation und religiöse Erziehung. Kontinuitäten und Brüche der Religionspädagogik 1933 und 1945, Jena: Verlag IKS Garamond, 315–341 (mit Sara Moschner, Markus Müller und Friedrich Schweitzer).
  • 2011: Zweites Vatikanum oder mehr? Öffnung der Katechetik in den 1960er Jahren, in: Katechetische Blätter 136 (2011), 141–145 (mit Markus Müller, Sara Moschner und Friedrich Schweitzer).
  • 2010: Praxis der Konfirmandenarbeit in Europa. Impulse aus einer europäischen Vergleichsstudie, in: Thomas Böhme-Lischewski / Volker Elsenbast / Carsten Haeske / Wolfgang Ilg / Friedrich Schweitzer (Hg.): Konfirmandenarbeit gestalten. Perspektiven und Impulse für die Praxis aus der Bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit in Deutschland (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 5), Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 249–259 (mit Friedrich Schweitzer und Wolfgang Ilg).
  • 2010: „Jumalan käsi suojelee minua“. Lastenteologian näkokulma varhaiskasvatukseen [„Gottes Hand beschützt mich“. Der Beitrag der Kindertheologie zur Früherziehung], in: Martin Ubani / Arto Kallioniemi / Juha Luodeslampi (Hg.): Kokonaisvaltainen kasvatus, lapsi ja uskonto [Ganzheitliche Erziehung, Kind und Religion], Helsinki: Lasten Keskus, 69–86.
  • 2010: Introduction, in: Friedrich Schweitzer / Wolfgang Ilg / Henrik Simojoki (Hg.): Confirmation Work in Europe: Empirical Results, Experiences and Challenges. A Comparative Study in Seven Countries, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 14–29 (mit Friedrich Schweitzer und Wolfgang Ilg).
  • 2010: Confirmation Work in Germany, in: Friedrich Schweitzer / Wolfgang Ilg / Henrik Simojoki (Hg.): Confirmation Work in Europe: Empirical Results, Experiences and Challenges. A Comparative Study in Seven Countries, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 51–73 (mit Wolfgang Ilg und Friedrich Schweitzer).
  • 2010: Does Confirmation Work Contribute to Civil Society?, in: Friedrich Schweitzer / Wolfgang Ilg / Henrik Simojoki (Hg.): Confirmation Work in Europe: Empirical Results, Experiences and Challenges. A Comparative Study in Seven Countries, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 265–275 (mit Per Pettersson).
  • 2010: Summary of the Results – Perspectives for the Future, in: Friedrich Schweitzer / Wolfgang Ilg / Henrik Simojoki (Hg.): Confirmation Work in Europe: Empirical Results, Experiences and Challenges. A Comparative Study in Seven Countries, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 278–294 (mit Friedrich Schweitzer und Wolfgang Ilg).
  • 2009: Das Religionspädagogische Institut in Berlin. Interdisziplinäre Vermittlung im Konfliktfeld von pädagogischen Autonomieansprüchen und kirchlichen Kulturprägungsambitionen, in: Bernd Schröder (Hg.): Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik. Historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 8), Tübingen: Mohr Siebeck, 173–194.
  • 2009: Religionspädagogische Zeitschriften als Spiegel der Institutionalisierung von Religionspädagogik als Wissenschaft. Befunde – Perspektiven – Offene Fragen, in: Bernd Schröder (Hg.): Institutionalisierung und Profil der Religionspädagogik. Historisch-systematische Studien zu ihrer Genese als Wissenschaft (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 8), Tübingen: Mohr Siebeck, 441–464 (mit Friedrich Schweitzer).
  • 2009: Ist die Theodizeefrage heute noch eine „Einbruchstelle“ für den Verlust des Gottesglaubens im Jugendalter?, in: Rudolf Englert u.a. (Hg.): Gott im Religionsunterricht (Jahrbuch der Religionspädagogik 25), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagshaus, 63–72.
  • 2009: Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen international-vergleichender Forschung zur Konfirmandenarbeit, in: Friedrich Schweitzer / Volker Elsenbast (Hg.): Konfirmandenarbeit erforschen. Ziele – Erfahrungen – Perspektiven, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 1), 197–211 (mit Friedrich Schweitzer und Wolfgang Ilg).
  • 2008: Welche Impulse bleiben? Die jüngste Generation in der wissenschaftlichen Religionspädagogik blickt zurück, in: Friedrich Schweitzer / Volker Elsenbast / Christoph Th. Scheilke (Hg.): Religionspädagogik und Zeitgeschichte im Spiegel der Rezeption von Karl Ernst Nipkow, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 134–147 (mit Anke Edelbrock und Oliver Kliss).
  • 2008: Kompetenz im Anbetracht des Todes? Elementarisierende Erkundung eines Grenzfalls, in: Friedrich Schweitzer (Hg.): Elementarisierung und Kompetenz. Wie Schülerinnen und Schüler von „gutem Religionsunterricht“ profitieren, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagshaus, 75–88.
  • 2007: Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik im frühen 20. Jahrhundert, in: Jahrbuch für historische Bildungsforschung 13, 139–166 (mit Friedrich Schweitzer).
  • 2007: Friedrich Delekat (1892–1970): Religionspädagogik in erziehungswissenschaftlicher Ausrichtung, in: Klaus Petzold / Michael Wermke (Hg.): Ein Jahrhundert Katechetik und Pädagogik in Ostdeutschland, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 210–225.
  • 2000: Schlüsselerfahrungen heute? Eine Reflexion aus studentischer Perspektive, in: Peter Biehl u.a. (Hg.): Schlüsselerfahrungen (Jahrbuch der Religionspädagogik 16), Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagshaus, 165–174.

 


 
Beiträge in Lexika, Handbüchern und Einführungswerken

 

  • 2023: Kultur der Digitalität und digitale Jugendkulturen: Der veränderte Rahmen einer diversitätsorientierten Religionsdidaktik, in: Ilona Nord / Judith Petzke (Hg.): Religionsdidaktik – diversitätsorientiert und digital. Praxishandbuch. Berlin: Cornelsen, 24–34.
  • 2023: Art. Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, in: WiReLex – Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, permanent abrufbar unter: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100235/ (mit Clauß Peter Sajak).
  • 2022: Einleitung, in: Henrik Simojoki / Martin Rothgangel / Ulrich H. J. Körtner (Hg.): Ethische Kernthemen. Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe 4). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (mit Ulrich H. J. Körtner und Martin Rothgangel), 9–39.
  • 2022: Globalisierung, in: Henrik Simojoki / Martin Rothgangel / Ulrich H. J. Körtner (Hg.): Ethische Kernthemen. Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe 4). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 222–232.
  • 2021: Christliche Konfessionen, in: Eva Stögbauer-Elsner / Konstantin Lindner / Burkard Porzelt (Hg.): Studienbuch Religionsdidaktik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhard, 206–214 (mit Konstantin Lindner).
  • 2021: Ethik und Religionsunterricht in historischer Perspektive, in: Konstantin Lindner / Mirjam Zimmermann (Hg.): Handbuch ethische Bildung. Religionspädagogische Fokussierungen. Mohr Siebeck: Tübingen, 215–221.
  • 2021: Art. Glokales Lernen, interreligiös, in: WiReLex – Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, permanent abrufbar unter: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200873/.
  • 2021: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen religiöser Bildung, in: Ulrich Kropač / Ulrich Riegel (Hg.): Handbuch Religionsdidaktik (Studienbücher Theologie), Stuttgart: Kohlhammer, 29–36.
  • 2019: Einführendes Vorwort, in: Martin Rothgangel / Henrik Simojoki / Ulrich H.J. Körtner (Hg.):  Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 9–11.
  • 2019: Ökumene, in: Martin Rothgangel / Henrik Simojoki / Ulrich H.J. Körtner (Hg.):  Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe 1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 306–317.
  • 2018: Kontextsensibles Unterrichten in konfessioneller, religiöser und weltanschaulicher Vielfalt, in: Saskia Eisenhardt / Kathrin S. Kürzinger / Elisabeth Naurath / Uta Pohl-Patalong (Hg.): Religion unterrichten in Vielfalt: konfessionell – religiös – weltanschaulich. Ein Handbuch, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 54–60.
  • 2018: Internationale Perspektiven der Konfi-Arbeit, in: Thomas Ebinger / Thomas Böhme / Matthias Hempel / Herbert Kolb / Achim Plagentz (Hg.): Handbuch Konfi-Arbeit. Eine Veröffentlichung des Comenius Instituts und der ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 470–479.
  • 2018: Art. Globales Lernen, in: WiReLex – Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, permanent abrufbar unter: http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/200378/.
  • 2018: Art. Konfirmandenunterricht / Konfirmandinnenarbeit, in: WiReLex – Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, permanent abrufbar unter: http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100211/.
  • 2017: Art. Religionspädagogik, christlich, in: Gregor Lang-Wojtasik / Ulrich Klemm (Hg.): Handlexikon Globales Lernen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Ulm: Klemm+Oelschläger, 347–350 (mit Thomas Wabel).
  • 2014: Religion und das Recht des Kindes auf religiöse Bildung, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 10–24 (mit Werner H. Ritter).
  • 2014: Religion und Kindheit im Wandel – Pluralisierung, Individualisierung, Globalisierung, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 25–38 (mit Werner H. Ritter).
  • 2014: Was Religionsunterricht erreichen will – Bildungsstandards und Kompetenzen, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 78–91 (mit Konstantin Lindner).
  • 2014: Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach – Rechtliches, Vocatio und Missio, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 102–113 (mit Werner H. Ritter).
  • 2014: Korrelation und Elementarisierung als religionsdidaktische Grundkategorien, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 152–168 (mit Werner H. Ritter und Georg Hilger).
  • 2014: Gott, Gottesbilder und Kinder, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 169–187 (mit Werner H. Ritter).
  • 2014: Jesus Christus – elementare Zugänge zwischen „Jesulogie“ und „Christologie“, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 188–203 (mit Werner H. Ritter).
  • 2014: Evangelisch – katholisch: Mit Kindern konfessionelle Identität und Differenz erschließen, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 293–305 (mit Werner H. Ritter).
  • 2014: Theologisieren mit Kindern, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 344–351 (mit Konstantin Lindner).
  • 2014: Digitales Lernen, in: Georg Hilger / Werner H. Ritter / Konstantin Lindner / Henrik Simojoki / Eva Stögbauer: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München: Kösel / Calwer Verlag: Stuttgart, 449–456.
  • 2011: Konfirmandenarbeit in Europa. Exemplarische Befunde einer vergleichenden empirischen Studie, in: Michael Klöcker / Udo Tworuschka (Hg.): Handbuch der Religionen (28. Ergänzungslieferung), München: Olzog-Verlag, II–2.1.4.5, 1–11 (mit Wolfgang Ilg und Friedrich Schweitzer).

 


 
Rezensionen

 

  • 2020: Das besondere Buch: Michael Domsgen: Religionspädagogik (Lehrwerk Evangelische Theologie 8), Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2018, in: in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(2), 226–330.
  • 2019: Das besondere Buch: Claudia Gärtner (Hg.): Religionsdidaktische Entwicklungsforschung. Lehr-Lernprozesse im Religionsunterricht initiieren und erforschen (Religionspädgogisch innovativ 24), Stuttgart (Kohlhammer), in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 71(2), 208–212.
  • 2018: Manuel Stetter, Die Predigt als Praxis der Veränderung. Ein Beitrag zur Grundlegung der Homiletik (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 92), Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2018, in: International Journal of Practical Theology 22(2), 298–301.
  • 2017: Hans-Günter Heimbrock / Christopher Scholtz (Hg.): Kirche: Interkulturalität und Konflikt. In Gemeinschaft mit Achim Plagentz und Dietmar Burkhardt, Berlin (EB-Verlag) 2016, in: International Journal of Practical Theology 21(2), 320–322.
  • 2017: Claudia Gärtner: Religionsunterricht – ein Auslaufmodell. Begründungen und Grundlagen religiöser Bildung in der Schule, Paderborn u.a. (Schöningh) 2017, in: Theologische Literaturzeitung 142 (2017), 1093–1095.
  • 2017: Religionspädagogik in Europa vor der Herausforderung religiöser Pluralität, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20(3), 545–551 [Sammelrezension:  Mette Buchardt: Pedagogized Muslimness. Religion and Culture as Identity. Religion and Culture as Identity Politics in the Classroom (Religious Diversity and Education in Europe 27), Münster / New York (Waxmann) 2014; Inkeri Rissanen: Negotiating Identity and Tradition in Single-faith Religious Education. A Case Study of Islamic Education in Finnish Schools (Research on Religious and Spiritual Education 7). Münster / New York (Waxmann) 2014; Philipp Klutz: Religionsunterricht vor den Herausforderungen religiöser Pluralität. Eine qualitativ-empirische Studie in Wien (Religious Diversity and Education in Europe 28), Münster/New York (Waxmann) 2015; Andreas Stehle: Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen. Empirische Zugänge und Perspektiven (Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter 6). Münster / New York (Waxmann) 2015].
  • 2016: Ralph Kunz / Thomas Schlag (Hg.): Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung, Neukirchen-Vluyn (Neukirchener Verlagsgesellschaft) 2014; Birgit Weyel / Peter Bubmann (Hg.): Kirchentheorie. Praktisch-theologische Perspektiven auf die Kirche (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 41), Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2014, in: International Journal of Practical Theology 20(1), 170–175.
  • 2016: Thomas Klie / Dietrich Korsch / Ulrike Wagner-Rau (Hg.): Differenzkompetenz. Religiöse Bildung in der Zeit, Leipzig 2012, in: Theologische Literaturzeitung 135(7/8), 854–857.
  • 2014: Wie kann Religionspädagogik als Ganzes verstanden und dargestellt werden? Ein Literaturüberblick, in: Verkündigung und Forschung 59, 78–94 [Sammelrezension: Frank Thomas Brinkmann: Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart (Kohlhammer) 2013; Rudolf Englert: Religion gibt zu denken. Eine Religionsdidaktik in 19 Lehrstücken, München (Kösel) 2013; Rudolf Englert / Ulrich Schwab / Friedrich Schweitzer / Hans-Georg Ziebertz (Hg.): Welche Religionspädagogik ist pluralitätsfähig? Strittige Punkte und weiterführende Perspektiven (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 17), Freiburg u.a. (Herder) 2012; Georg Hilger / Stephan Leimgruber / Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Unter Mitarbeit von Matthias Bahr u.a., 6. vollständig überarbeitete Auflage, München (Kösel) 2010; Heike Lindner: Kompetenzorientierte Fachdidaktik Religion. Praxishandbuch für Studium und Referendariat, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2012; Hans Mendl: Religionsdidaktik kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf, München (Kösel) 2011; Uta Pohl-Patalong: Religionspädagogik – Ansätze für die Praxis, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2013; Martin Rothgangel / Gottfried Adam / Rainer Lachmann (Hg.): Religionspädagogisches Kompendium, 7. grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Auflage, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2012. Bernd Schröder, Religionspädagogik (Neue Theologische Grundrisse), Tübingen (Mohr Siebeck) 2012.]
  • 2010: Bernhard Grümme: Religionsunterricht und Politik. Bestandaufnahme – Grundsatzüberlegungen – Perspektiven für eine politische Dimension des Religionsunterrichts, Stuttgart (Kohlhammer) 2010, in: Theologische Literaturzeitung 135, 907–910.
  • 2009: Rita Panesar: Medien religiöser Sinnstiftung. Der „Volkserzieher“, die Zeitschriften des „Deutschen Monistenbunds“ und die „Neue Metaphysische Rundschau“ 1897–1936 (Religionswissenschaft heute 2), Stuttgart (Kohlhammer) 2006, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 120, 134–136.
  • 2007: Hans-Georg Ziebertz / Günter R. Schmidt (Hg.): Religion in der Allgemeinen Pädagogik. Von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 9). Freiburg (Herder) / Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2006, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 6, Nr. 3 (Veröffentlicht am 12.06.2007), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978357905299.html.
  • 2007: Matthias Gronover: Religionspädagogik mit Luhmann. Wissenschaftstheoretische, systemtheoretische Zugänge zur Theologie und Pragmatik des Fachs (Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik 24), Münster (LIT) 2006, in: Pädagogische Rundschau 61 (2007), 337–340.

 


 
Unterrichtsmaterialien und praxisorientierte Beiträge

 

  • 2021: Einleitende Worte: Konfi-Arbeit grenzenlos [mit Beitrag zum Podcast „Konfis global“], in: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt (Hg.): Konfi-Arbeit grenzenlos. Digital aktiv in der Einen Welt. Wittenberg, 4–6, abrufbar unter: https://ev-akademie-wittenberg.de/diskurs/konfi-arbeit-grenzenlos/.
  • 2020: Teilprojekt: Religionssensible Bildung in Berufsintegrationsklassen, in: Stiftung Bildungspakt Bayern (Hg.): Modellprojekt Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge. Ergebnisse und Empfehlungen, München: Stiftung Bildungspakt Bayern, 56–60.
  • 2018: Kommunizieren und handeln II. Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration, hg. vom Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, München, 672 S., abrufbar unter: http://www.berufssprache-deutsch.bayern.de/fileadmin/user_upload/BSD/Uploads/Berufsintegrationsklasse_Materialordner/ISB_Kommunizieren_und_handeln_II_interaktiv.pdf (Mitwirkung an den religionsbezogenen Lernszenarien).
  • 2017: „Was gibt’s denn da zu feiern?“ 500 Jahre Reformation. Unterrichtsbausteine für den Religionsunterricht in der Grundschule, Heilsbronn / München: RPZ Heilsbronn / RPZ München (mit Sabine Keppner, Teresa Spika und Konstantin Lindner), 92 S.

 


 
Grundlagentexte und Positionspapiere

 

  • 2022: Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.), Evangelische Bildungsbiografien ermöglichen. Eine Richtungsanzeige der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend für die vernetzende Steuerung evangelischer Bildung. Leipzig: EVA (Mitautor), abrufbar unter: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/religioese_bildungsbiografien_EVA_2021.pdf.
  • 2020: Gerade jetzt! – 10 Thesen, warum der Religionsunterricht in der Corona-Zeit unverzichtbar ist, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 72(4), 395–399
  • 2020: Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.): Demokratie, Bildung und Religion: Gesellschaftliche Veränderungen in Freiheit mitgestalten. Impulse für die demokratiebezogene Bildungsarbeit in kirchlichen Handlungsfeldern, Hannover: Kirchenamt der EKD, 36 S. (Mitautor).
  • 2018: Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.): Religiöse Bildung in der migrationssensiblen Schule, Hannover: Kirchenamt der EKD, 27 S. (Mitautor), abrufbar unter: https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/ekd-texte_131_2018.pdf.
  • 2017: Establishing common ground for Protestant schools. A position paper by schools500reformation. Kirchenamt der EKD: Hannover, 12 S. (Mitautor), in sieben Sprachen abrufbar unter: https://www.gpenreformation.net/project/milestones/establising-common-ground-for-protestant-schools-worldwide-a-position-paper/, abgedruckt in: Henrik Simojoki / Annette Scheunpflug / Martin Schreiner (Hg.): Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Die Bamberger Barbara-Schadeberg-Vorlesungen (Schule in evangelischer Trägerschaft 20), Münster / New York: Waxmann, 209–216.
  • 2016: Positionspapier: Konfessionell, kooperativ, kontextuell – Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht, 8 S., incl. 174 Unterschriften (Mitautor), abrufbar unter: https://www.uni-bamberg.de/ev-relpaed/forschung/konfessionelle-kooperation/positionspapier-2016/.
  • 2016: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (Hg.): Horizonte weiten und Bildungslandschaften gestalten. Bildungskonzept für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, München: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 70 S. (Mitautor, 2. Aufl. 2017).
  • 2016: Gesellschaft für Fachdidaktik: Formate Fachdidaktischer Forschung. Diskussionspapier der GFD, 11 S. (Mitautor), abrufbar unter: https://www.fachdidaktik.org/wp-content/uploads/2015/09/GFD-Positionspapier-18-Formate-Fachdidaktischer-Forschung.pdf.