Humboldt-Universität zu Berlin - Forschungsbereich Religion und Politik

Forschungsbereich Religion und Politik


  Program on Religion and Politics

  Program on Religion, Politics and Economics

mit freundlicher Unterstützung der
 

Leitung:

Prof. Dr. Rolf Schieder

Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann

 


AKTUELLES

 

14. November 2017

Die AFD als Thema in Washington - Vortrag an der Georgetown University
Am 14.11.2017 spricht Prof. Schieder am Berkeley Center for Religion, Peace and World Affairs der Georgetown University in Washington, D.C. über das Thema The Role of Religion in German Right-Wing Populism.
=> weitere Informationen     
<<<<

 

09. Januar 2017

 

TRUMPED-UP SOLUTIONS: Will Trump's Voters Get What They Voted for - and why did they vote for him?
Trump's election and what we can expect from his presidency, especially in light of his cabinet and other appointments.
>>>>
Prof. Marcia Pally spricht über aktuelle Entwicklungen und Erwartungen in den USA kurz vor Amtsantritt des designierten Präsidenten Donald Trump und seines Kabinetts.
Datum: 09.01.2017
Zeit: 18.00 Uhr
Theologische Fakultät, Burgstr. 26
Raum 013
Zum Vortrag mit anschließender Diskussion sind Sie herzlich eingeladen.

 

<<<<

 

 

02. Dezember 2016

GOD, NATURE AND POLITICS IN GERMAN IDEALISM AND ROMANTICISM
Symposium an der Theologischen Fakultät in Raum 206

 

Kosmos Dez. 2016>>>>
Am 02. Dezember 2016 findet ab 13.00 Uhr in Raum 206 das internationale Symposium God, Nature and Politics in German Idealism and Romanticism statt. Diese Veranstaltung steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

 

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das nebenstehende Programm und besuchen Sie die konferenzeigene Homepage hier.
<<<<

 

 

 

21. Oktober 2016

STILL "GOD'S OWN COUNTRY"? RELIGION AND THE 2016 AMERICAN PRESIDENTIAL ELECTIONS
Das Religionspolitische Atelier an der Theologischen Fakultät

 

2016 Elections Poster2016 Elections Schedule>>>>
Im Rahmen der Berliner Reden zur Religionspolitik findet am 21. Oktober an der Theologischen Fakultät ein Religionspolitisches Atelier statt, das sich diesmal den US-amerikanischen Wahlen widmet.
Ort: Raum 206
Zeit: 12:00 bis 18:30

 

 

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Programm oben rechts oder laden Sie es sich hier als pdf herunter.
Die Veranstaltung steht interessierten Zuhörern offen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Amandine Barb.
Zum Veranstaltungsvideo hier.
<<<<

 

 

15. - 17. April 2016

GERMAN IDEALISM AND THE FUTURE OF POLITICAL THEOLOGY.
Öffentliche Konferenz an der Theologischen Fakultät in Hörsaal 013

 

KOSMOS - Poster Program 1.jpg

>>>>
Vom 15. bis 17. April 2016 wird an der Theologischen Fakultät die internationale Konferenz German Idealism And The Future Of Political Theology stattfinden. Sie steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

 

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das nebenstehende Programm und besuchen Sie die konferenzeigene Homepage hier.
<<<<

 

 

21. - 28. März 2016

Professor Schieder an der RENMIN UNIVERSITY of CHINA in Peking

 

Plakat Renmin
 
>>>>
 
Am 23. und 25. März 2016 wird Professor Schieder an der School of Philosophy der Renmin Universität in Peking zwei Vorträge zu den Themen What is Civil Religion? und Hobbes' "Leviathan": How Much Religion Needs The "Mortal God"? halten.

 

<<<<

 

 

 

 

 

 

 

 

 

19. Januar 2016 - 19.00 Uhr s.t.

BELIEF - DESIRE - INTENTION:
WIE DENKEN ROBOTER?
mit Hans-Dieter Burkhard

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

22. Oktober 2015 - 19.00 Uhr s.t. 

Hermann Otto Hirschfeld Lecture
RELIGION AND ECONOMY
mit Keith Hart

 

Hier können Sie die Lecture anschauen.

Den vollständigen Text finden Sie hier.

 

04. Juni 2015 - 19.00 Uhr s.t. 

Secularism and Cultural Diversity
mit Charles Tylor

 

Den Flyer zur Veranstaltung mit Charles Taylor finden Sie hier

 

 

27. Mai 2015 - 19.00 Uhr s.t.

Oh Gott!
Die multireligiöse Gesellschaft und der Verfassungsstaat
mit Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz

 

Die komplette Rede des Bundesministers im Rahmen der Berliner Reden zur Religionspolitik können Sie hier nachlesen.

 


 

10. Februar 2014

Religionspolitisches Atelier mit Peter Sloterdijk

 - muss leider ausfallen - 

 

Den Flyer zum Religionspolitischen Atelier "Theologie und Theopoesie" finden sie hier.

 

 

12. November 2013

Religionspolitisches Atelier mit Cesare G. Zucconi

Wir freuen uns Sie zum Religionspolitischen Atelier am 12. November 2013, um 19:00 Uhr s.t. einzuladen. Cesare G. Zucconi, Generalsekretär der Comunitá di Sant'Egidio, wird über die Friedensarbeit im XXI. Jahrhundert sprechen. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 008 der theologischen Fakultät der HU Berlin, Burgstraße 26, statt.

Im Anschluss freuen wir uns Sie zu Wein und weiteren Gesprächen einzuladen!

 

Alle Infos zusammengefasst in unserem Flyer.

 

11. Juni 2013

Berliner Rede zur Religionspolitik mit Dr. Guido Westerwelle, MdB

Die 16. Berliner Rede zur Religionspolitik findet am 11. Juni 2013 um 18:00 Uhr s.t. im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin (Unter den Linden 6) statt. Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister des Auswärtigen, wird über "Religions- und Glaubensfreiheit in außenpolitischer Perspektive" reden. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie herzlich einladen.

Zum Einladungsplakat für die 16. Berliner Rede zur Religionspolitik gelangen Sie hier.

 

16. April 2013

Religionspolitisches Atelier mit Esther Maria Magnis

 

Sehr herzlich möchten wir Sie einladen an der nächsten Veranstaltung der "Berliner Reden für Religionspolitk" teilzunehmen.

Am 16. April wird Esther Maria Magnis aus ihrem Buch "Gott braucht Dich nicht. Eine Bekehrung" lesen. Anschließend gibt es Gelegenheit zu einem gemeinsamen Gespräch mit unserer Vortragenden.

Esther Maria Magnis zeichnet eindrücklich die Stationen ihres Glaubens nach, der durch Schicksalsschläge völlig erschüttert wird und doch, in gewandelter Form, erhalten bleibt. Ihr Buch ist Religionskritik, weil es die Kritik einer Religiösität ist, die unaufgeklärt und unhinterfragt bleibt. Und es ist religiös, weil es zeigt, dass der Glaube nicht aufhört, wenn der Geist aufgeklärt ist und den Mut hat sich und das eigene Gottesbild zu hinterfragen.

Die Veranstaltung findet im Festsaal der Humboldt-Universität in der Luisenstraße 56 ab 19:00 Uhr s.t. statt.

 

Ein Interview mit Esther Maria Magnis finden Sie hier.

Die Einladung zur Verantaltung mit Esther Maria Magnis finden Sie hier.

 

 

31. Januar 2013

 

Monothesimusdebatte: Eröffnungsbeitrag von Jan Assmann

 

Wir möchten Sie gern auf eine Debatte aufmerksam machen, die heute im Perlentaucher beginnt. In seinem Buch "Sind Religionen gefährlich?" hat der Leiter des Forschungsbereichs Religion und Politik Rolf Schieder Jan Assmanns Begriff der mosaischen Unterscheidung kritisiert. Die dadurch begonnene Monotheismus-Debatte wird nun mit einer Antwort Assmanns im Perlentaucher intensiviert.

Es folgen weiter Beiträge von Markus Witte, Bernhard Giesen, Bernhard Lang, Peter Sloterdijk, Jan-Heiner Tück, Micha Brumlik, Herbert Schnädelbach und Rolf Schieder selbst.

Alle Interessierten finden hier das Editorial des Perlentauchers und den Text
Assmanns:

Editorial zur Monotheismusdebatte im Perlentaucher.
 

Jan Assmanns Antwort auf Rolf Schieder als Beginn der Monotheismusdebatte.

 

29. Januar 2013


Pussy Riots Punk-Gebet unter der Lupe.
Religion, Recht und Politik in Russland

mit PD Dr. Dr. Joachim Willems

  

Im Februar 2012 stürmten in Moskau ein paar junge Frauen in bunten Strumpfhosen, knalligen Kleidern und farbigen Sturmmasken, bewaffnet mit Gitarren und Verstärkern, die Hauptkirche des Landes. Der Prozess gegen sie fand weltweite Aufmerksamkeit. Zahlreiche Prominente erklärten ihre Solidarität mit den Angeklagten. Die Stadt Wittenberg schlug sie gar für den Luther-Preis vor. Nun sitzen zwei dieser Frauen in Straflagern.

Joachim Willems, ein profunder Kenner der religionskulturellen und religionspolitischen Lage in Russland, nimmt das 'Punk-Gebet' und den Prozess noch einmal in den Blick und kann zeigen: Die Pussy-Riot-Frauen sind keine religionsfeindlichen Extremistinnen, der Prozess war in vielem typisch für das russische Rechtssystem, und die Diskussion um den 'Auftritt' in der Christ-Erlöser-Kathedrale zeigt tiefgreifende Konflikte in der russischen Kirche und in der russischen Gesellschaft.

 

Das "Religionspolitische Atelier" findet am 29. Januar, um 19:00 s.t. in der Heilig-Geist-Kapelle der Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät Spandauer Straße 1 (S-Bahn Hackescher Markt) statt.

 

Wir freuen uns auf einen Abend, der gängige Klischees und Vorurteile in Frage stellen und Verständnis für die komplexe religiöse Situation in Russland wecken will.

Hier gelangen Sie zur Einladung für das Religionspolitische Atelier am 29.01.2013

 

04. Dezember 2012


Sufism and how it faces religious extremism

 

Der Sufismus ist eine Strömung im Islam, die die individuelle Frömmigkeit in den Mittelpunkt stellt. Er wird deshalb gern mit mystischen Strömungen im Christentum verglichen. Der Sufismus findet in Pakistan viele Anhänger, wird aber vom radikalen Islamismus bekämpft. Die Veranstaltung gibt also einen Einblick in die aktuelle religionspolitische Lage in Pakistan. Es wird aber auch zu klären sein, welchen Beitrag der Westen zur Verbesserung der Lage leisten kann.
 
Das "Religionspolitische Atelier" findet am 4. Dezember 2012 um 18:00 s.t. in Hörsaal 008 der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, Burgstraße 26, 10178 Berlin (S-Bahn Hackescher Markt) statt.
 

Sahibzada Asim Maharvi Chishti vom Chishtiya Ribbat Sufi Studies Centre Pakistan sowie dem Hast-o-Neest Centre of Traditional Thought Philosophy and Art

wird einen Vortrag zu Thema

Sufism

and how it faces

religious extremism

 
halten. Daran schließt sich eine Diskussion an.
 
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt statt.
 
 

Gerne würden wir Sie an diesem Abend in der Theologischen Fakultät willkommen heißen.

 

 

30. August 2012


Der Schrebergarten als Versteck im Nationalsozialismus - die Zeitzeugin Ruth Winkelmann erzählt
 

Die Zeitzeugin Ruth Winkelmann berichtet von ihren Erlebnissen im Schrebergarten während der NS-Zeit. Sie wurde 1928 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter in Berlin geboren. Ihre Erinnerungen finden sich in ihrem Buch „Plötzlich hieß ich Sara“.
 

Moderation: Barbara Schieb (Gedenkstätte Stille Helden)
Lesung: Alexandra Huber (Anne Frank Zentrum)

Die Veranstaltung findet am 30. August 2012, 17.30 Uhr statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Anhang!

Bitte melden Sie sich bis zum 26. August 2012 an unter heuberger@toepfer-fvs.de, Tel. 040 - 33 402 26.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Der Ort:
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Gerda Henkel Stiftung und die Haniel Stiftung haben am 11. Mai 2012 ihre gemeinsame Hauptstadtresidenz in einem Schrebergarten in Berlin-Wilhelmsruh eröffnet. Diesen besonderen Ort werden wir als Begegnungsstätte sowohl für öffentliche als auch für interne Veranstaltungen nutzen.

Anfahrt:
Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier: http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/dossiers_show.php?nav_id=3924 oder http://toepfer-fvs.de/hauptstadtresidenz-anfahrt.html.

 

Hier gelangen Sie zur Einladung für die Veranstaltung "Der Schrebergarten als Versteck im Nationalsozialismus"

 

24. August 2012

 

Der erste Teil der Veranstaltung zum Thema "Wie hältst Du's mit der Religion? Oder was ich schon immer einmal über Gott wissen wollte" kann jetzt online eingesehen werden.

Teil 1/3 des Gesprächs in der Laube der Hauptstadtresidenz finden Sie hier.

 

02. Juli 2012

"Wie hältst Du's mit der Religion? Oder was ich schon immer einmal über Gott wissen wollte" mit Rolf Schieder (Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik HU Berlin) und Jens Schröter (Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testamentes und neutestamentliche Apokryphen)

 

 „Sag Heinrich, wie hältst du‘s mit der Religion?“ fordert Gretchen Faust in der berühmten Gartenszene heraus. Als er ausweicht, hakt sie nach „Glaubst du an Gott?“. Und Faust zögert mit der Antwort, versucht zu erklären. „Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich habe keinen Namen dafür.“ Professor Rolf Schieder und Professor Jens Schröter weichen nicht aus, sie stellen sich Ihren Fragen über Gott und die Welt, Glauben und Religion.

Am 2. Juli 2012 laden wir Sie um 18 Uhr herzlich zu einem Gesprächsabend "Wie hältst Du's mit der Religion oder was ich schon immer einmal über Gott wissen wollte" mit den beiden Theologieprofessoren der Humboldt Universität Berlin in unsere Hauptstadtresidenz „Unter der Linde 1“ in Berlin-Wilhelmsruh ein. Berliner Snacks und Getränke stehen für Sie bereit.

Bitte melden Sie sich bis zum 29. Juni 2012 bei Anna-Lena Winkler, Programmleitung Haniel Stiftung an: awinkler@haniel.de, 0203/806365


Der Ort:
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Gerda Henkel Stiftung und die Haniel Stiftung haben am 11. Mai 2012 ihre gemeinsame Hauptstadtresidenz in einem Schrebergarten in Berlin-Wilhelmsruh eröffnet. Diesen besonderen Ort werden wir als Begegnungsstätte sowohl für öffentliche als auch für interne Veranstaltungen nutzen. Weitere Informationen zur Laube finden Sie im Anhang.
 

Anfahrt:
Hinweise zur Anfahrt finden Sie hier: http://toepfer-fvs.de/2297.html?&L=rlcfhuoq

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Hier gelangen Sie zum Flyer der Hauptstadtresidenz.
 

21. Juni 2012

Amercia´s Evangelicals and the Presidential Election:
Critical Mass and Critical Changes
A Public Lecture by Marcia Pally

 

Wir möchten Sie ganz herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Die amerikanische Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Marcia Pally wird nicht nur die Ergebnisse ihrer Forschung über die politische Ethik der New Evangelicals in den USA vorstellen, sondern auch den Einfluss der Evangelikalen auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen verdeutlichen. Prof. Pally hat zurzeit eine Mercatorprofessur an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität inne und wird die Rede in englischer Sprache halten. Fragen können im Anschluss gerne auf Deutsch gestellt werden.

 

Die Daten der Veranstaltung in Kürze:

am 21. Juni 2012

um 18:00 s.t.

im Auditorium

des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum,

Geschwister-Scholl-Straße 1/3

 

Anschließend laden wir Sie gerne ein, bei einem Glas Wein weiter miteinander zu diskutieren. Ich würde mich sehr freuen,Sie an diesem Abend begrüßen zu können.

 

Hier gelangen Sie zum Einladungsplakat für die Veranstaltung "America's Evangelicals and the Presidential Election: Critical Mass and Critical Changes".

 

24.04.2012

Berliner Rede zur Religionspolitik

Das Program on Religion and Politics freut sich, Sie zur nächsten Berliner Rede zur Religionspolitik am 24.04.2012 um 19h in den Audimax der Humboldt-Universität zu Berlin einladen zu dürfen. Martin Walser wird zum Thema Über Rechtfertigung. Eine Versuchung sprechen.

Nach seiner Novelle Mein Jenseits und dem Roman Muttersohn setzt sich Martin Walser in seinem soeben erschienen Buch Über Rechtfertigung, eine Versuchung eindringlich mit dem theologischen Begriff der Rechtfertigung auseinander. Kafka und Augustinus, Nietzsche und Karl Barth kommen gleichermaßen zu Wort. Rechtfertigung sei früher einmal das Wichtigste gewesen, heute genüge das Rechthaben.

Ob das stimmt, darüber können Sie mit Martin Walser im Anschluss an seine Rede diskutieren.

Einladungsplakat Martin Walser bei den Berliner Reden

 

13. März 2012

9. Religionspolitisches Atelier

Der Abend fand unter dem Thema "Es ist ein Weinen in der Welt" - Die Johannesspassion mit neuem Arien-Libretto im Berliner Dom statt.

Die Autorin der ha'atelier Version Shulamit Bruckstein Çoruh, der Komponist Sidney Corbett und der Domkantor Tobias Brommann diskutierten mit den Besuchern und Besucherinnen angeregt über das neu konzipierte Libretto.

 

Hier gelangen Sie zum Einladungsplakat.

 

19. Januar 2012

8. Religionspolitisches Atelier im Deutschlandfunk

 

Am 19. Januar 2012 fand das 8. Religionspolitische Atelier statt. Der Politikwissenschaftler und Experte für Kriegstheorie Herfried Münkler und der katholische Theologe und Friedensethiker Heinz-Günther Stobbe diskutierten unter der Moderation von Lars Charbonnier die Frage: „Gibt es einen gerechten Krieg?

 

Im Deutschlandfunk war am 24. Januar dazu ein Radiobeitrag zu hören, den sie hier abrufen können.

 

Hier gelangen Sie zum Einladungsplakat.
 


 


Möchten Sie über die Veranstaltungen des Program on Religion and Politics aktuell informiert werden, so können Sie sich hier auf unseren Verteiler setzen lassen.

Ältere Nachrichten aus dem Forschungsbereich finden Sie im Nachrichtenarchiv.
         

                                                                                                   Zurück zum Seitenanfang